Condor, D-ANMX

Condor, D-ANMX

Lange brauchte es nun nicht bis zum Erstbesuch eines Airbus A321neo der Condor am Hamburger Flughafen. Erst vor wenigen Wochen übernahm der deutsche Ferienflieger seinen ersten neuen Jet im Süden Hamburgs. Mittlerweile haben bereits drei A321-271NX das Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) verlassen und fliegen nun regelmäßig für Condor. Darunter auch der neuste Jet unter der Kennung D-ANMX der am heutigen Mittag den Erstbesuch in Fuhlsbüttel markierte, natürlich abgesehen von den obligatorischen Low Approaches auf den Erstflügen.

Aviation photo
D-ANMX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Maschine mit der Baunummer (MSN) 12098 setzte über die Landebahn 23 am Hamburg Airport auf und rollte danach auf das Vorfeld 1. Nach der Abfertigung flog der Zweistrahler wieder zurück zum Flughafen auf der Ballealreninsel Mallorca (PMI). Erst seit dem 9. August befindet sich die D-ANMX in Diensten der Condor. Insgesamt 28 Exemplare des A321neo hat die Airline beim europäischen Flugzeugbauer Airbus bestellt. Die neuen und effizienteren Flieger sollen die älteren und in die Jahre gekommenen Airbus A321 und Boeing 757-300 ersetzen.

Condor, D-ANMX Weiterlesen »

Blue Islands, G-ISLN

Blue Islands, G-ISLN

Für einen Charterflug kam am heutigen Mittag mit G-ISLN der britischen Blue Islands eine ATR 72-500 (72-212A) an den Hamburger Flughafen. Das Turboprop-Regionalverkehrsflugzeug, das meist das britische Festland mit den Kanalinseln im Ärmelkanal verbindet kam vom Berliner Flughafen (BER) nach Fuhlsbüttel. Am Nachmittag hob die Maschine dann über die Startbahn 33 wieder ab und nahm Kurs auf Flughafen Guernsey (GCI) auf gleichnamiger Kanalinsel.

Aviation photo
G-ISLN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am kommenden Sonnabend wird erneut eine ATR 72 der Blue Islands am Hamburg Airport erwartet. Die Wahrscheinlichkeit, dass wieder G-ISLN eingesetzt wird ist dabei relativ hoch, denn die kleine Fluggesellschaft betreibt gerade mal insgesamt vier Flugzeuge dieses Typs. Seit dem 22. Februar 2019 ist der heutige 70-Sitzer bereits in der Flotte der Blue Islands. Zuvor war die ATR seit ihrer Auslieferung am 31. Dezember 2009 im französischen Toulouse (TLS) für die israelische Arkia – Israeli Airlines im Einsatz. Nach der dortigen Ausflottung Mitte Dezember 2017 parkte das Flugzeug einige Zeit unter anderem in Saarbrücken (SCN) und Billund (BLL) ehe sich Blue Islands Anfang 2019 die Dienste der ATR 72-500 sicherte.

Blue Islands, G-ISLN Weiterlesen »

Qatar Airways, A7-ALC

Qatar Airways, A7-ALC

Lediglich bis auf zwei Ausnahmen setzt, seit der Routenaufnahmen nach Doha (DOH), Qatar Airways auf dem Routing auf das Flugmuster Boeing 787-8 Dreamliner. Kam zum Eröffnungsflug noch ein Airbus A350-900 (hier gehts zum Artikel) und einmal in der Zwischenzeit eine längere Boeing 787-9 Dreamliner (wir berichteten) zum Einsatz, so flog ansonsten täglich nur die kürzeste Variante der Boeing 787. Am heutigen Mittag jedoch landete mit A7-ALC erneut ein Airbus A350-941 in Fuhlsbüttel. Die zweistrahlige Maschine setzte auf der Landebahn 15 auf und rollte danach vor die Terminals auf das Vorfeld 1.

Aviation photo
A7-ALC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Nachmittag hob der mehr als neun Jahre alte Airbus dann wieder ab und nahm Kurs auf den Wüstenstaat Katar. Mit seinen fast zehn Dienstjahren gehört A7-ALC zu den ältesten Exemplaren seines Typs überhaupt. Als vierter an eine Airline ausgelieferter A350 fliegt das Großraumflugzeug bereits seit seiner Übernahme durch Qatar Airways am 7. Mai 2015 für die Katarer. Lediglich von Mitte Juni 2021 bis Mitte November 2023 war das Langstreckenflugzeug am Flughafen von Doha abgestellt. Grund hierfür waren Erosionsschäden am Lack der nahezu kompletten A350-Flotte und ein schwelender Rechtsstreit über diese Schäden zwischen dem Flugzeugbauer Airbus und Qatar Airways.

Qatar Airways, A7-ALC Weiterlesen »

Brussels Airlines, OO-TCV

Brussels Airlines, OO-TCV

Insgesamt vier Maschinen versah die Lufthansa Group zur Europawahl im Juni diesen Jahres mit den “Yes To Europe” Titeln auf dem Rumpf, um ein klare Bekenntnis zu Europa zu schaffen. Neben der Lufthansa und Eurowings, markierte am heutigen Mittag die Maschine der Brussels Airlines die dritte der vier die den Hamburger Flughafen bislang besuchten. OO-TCV setzte auf dem regulären Brüssel-Kurs SN2623/2524 auf der Landebahn 15 auf.

Aviation photo
OO-TCV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Abfertigung flog der mehr als 21 Jahre alte Airbus A320-214 wieder zurück in die belgische Hauptstadt. Nun fehlt nur noch der Airbus A320neo der Austrian Airlines mit den “Yes To Europe” Titeln um das Quartett zu vervollständigen.
OO-TCV fliegt derweil bereits seit dem 6. Oktober 2017 für Brussels Airlines. Zuvor war der Zweistrahler nach seiner Auslieferung am 16. April 2003 im französischen Toulouse (TLS) zunächst für Thomas Cook Airlines und später für Condor und Thomas Cook Airlines Belgium unterwegs.

Brussels Airlines, OO-TCV Weiterlesen »

Air China Cargo, B-223T

Air China Cargo, B-223T

Dass die chinesische Air China Cargo ab und zu den Hamburger Flughafen mit in ihr Routing von Frankfurt (FRA) nach Peking (PEK) aufnimmt ist mittlerweile eigentlich bekannt. Zuletzt war ein Frachtflugzeug jedoch im April diesen Jahres in Fuhlsbüttel zu Gast (wir berichteten). Am heutigen Mittag war es dann jedoch erneut so weit. Mit B-223T kam die neuste Boeing 777-F der Chinesen vom Frankfurter Flughafen in die Hansestadt.

Aviation photo
B-223T at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung über die Runway 15 rollte die “Triple Seven” auf das Vorfeld 2. Dort wurde die Maschine abgefertigt und hob am Nachmittag in Richtung der chinesischen Hauptstadt wieder ab. Am 30. Juni diesen Jahrs übernahm Air China Cargo den Jet, flottete ihn jedoch erst am 13. Juli ein. Somit fliegt B-223T erst seit einigen Wochen und ist so das aktuell jüngste Flottenmitglied.

Air China Cargo, B-223T Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen