Lufthansa, D-AIGN & D-AIFD

Lufthansa, D-AIGN & D-AIFD

Nach drei monatiger Standzeit verließen uns die beiden Lufthansa Airbus A340-300, über die Bahn 33, wieder in Richtung Frankfurt (FRA). Die beiden Maschinen mit den Registrierungen D-AIGN, D-AIFD waren nahezu seit Beginn der Coronakrise auf dem Gelände der Lufthansa Technik zwischengeparkt (wir berichteten).

Aviation photo
D-AIGN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Der mehr als 22 Jahre alte Airbus A340 wurde am 12. März 1998 in französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa übergeben. Neben der Kennung D-AIGN trägt der Airbus zusätzlich den Taufnamen „Solingen“. Seit Dezember 2013 trägt das Langstreckenflugzeug zusätzlich noch die Lackierung der Luftfahrtallianz „Star Alliance“

Aviation photo
D-AIFD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Der mehr als 19 Jahre alte Airbus A340 mit dem Namen „Gießen“  wurde im März 2001 im französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa übergeben. Seit Mitte 2019 trägt der Airbus auch die neue Lufthansa Lackierung. Aktuell bieten beide A340-300 30 Gästen in der Business-, 28 Reisenden in der Premium-Economy- und 221 Passagiere in der Economy-Class Platz.

Lufthansa, D-AIGN & D-AIFD Weiterlesen »

TAP Air Portugal, CS-TPU

TAP Air Portugal, CS-TPU

Am heutigen Abend landete mit der CS-TPU erstmalig seit Beginn der Coronakrise wieder eine Maschine der TAP Air Portugal bei uns am Airport. Die Landung der CS-TPU am heutigen Abend ist zugleich wieder das erste Mal seit geraumer Zeit das auf der Strecke Lissabon-Hamburg eine Maschine des Typs Embraer E190 eingesetzt wurde. Nach jetzigen Stand soll sich dieses Movement auch in den nächsten Tagen wiederholen.

Aviation photo
CS-TPU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Die mehr als acht Jahre alte Embraer E190 wurde am 21. Dezember 2011 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an die TRIP Linhas Aéreas abgeliefert. Nach knapp zwei Jahren wechselte die Embraer 190 dann zur Azul Linhas Aéreas Brasileiras nach dem diese die TRIP übernahm. Hier blieb Sie bis zur Übernahme durch TAP Express im Jahre 2016. Die Maschine welche im Namen der TAP Air Portugal fliegt wird von der Tochter Portugália betrieben. Auch ist dies die erste Embraer, welche dem seit 2017 wieder zum Markennamen gehören Zusatz ‘Air’ trägt.

 

TAP Air Portugal, CS-TPU Weiterlesen »

Juneyao Airlines, D-AVYW (B-30EQ)

Juneyao Airlines, D-AVYW (B-30EQ)

Selten sind Flugzeuge so farbenprächtig lackiert wie dieser Airbus A321-271NX der chinesischen Juneyao Airlines. Denn den A321neo ziert ein florales Muster größtenteils in Gold, Rot und Pink gehalten.
Das Flugzeug mit der Testkennung D-AVYW (später B-30EQ) und der Sonderlackierung hob am heutigen Morgen zum ersten Mal vom Airbuswerksgeände in Finkenwerder ab. Dabei absolvierte der Zweistrahler ein gut zweistündiges Testprogramm größtenteils über Niedersachsen, der Nordsee, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Natürlich durfte zum Ende der obligatorische Low Approach in Fuhlsbüttel nicht fehlen, ehe das Mittelstreckenflugzeug nach Finkenwerder zurückkehrte. Der Erstflug war eigentlich bereits mehrfach in der vergangenen Wochen geplant gewesen, wurde dann jedoch immer wieder verschoben.

Aviation photo
D-AVYW at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Airbus mit der Baunnummer (MSN) 9368 wird der erste Airbus A321neo in der Flotte der Juneyao Airlines. Bislang betreibt die Fluggesellschaft mit Sitz in Shanghai 38 Airbus A320, zwei Airbus A320neo, 27 Airbus A321 und sechs Boeing 787-9 Dreamliner. Nach seiner Auslieferung erhält der Airbus die Kennung B-30EQ und eine allerdings bislang noch unbekannte Kabinenausstattung.

Aviation photo
D-AVYW at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Juneyao Airlines, D-AVYW (B-30EQ) Weiterlesen »

Condor, D-ABUS

Condor, D-ABUS

Mit der Landung am heutigen Morgen schließt die Boeing 767 der Condor (zumindest vorerst einmal) das Kapitel der Corona-bedingten Langstreckenflüge ab dem Hamburger Flughafen. Denn – Stand heute – sind erst einmal keine weiteren Flüge geplant, um Seeleute in ihre Heimatländer zu bringen oder Schiffscrews zu tauschen.
Mit zwei Stunden Verspätung setzte D-ABUS um kurz vor acht Uhr auf der Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf. Zuvor war die Boeing 767-38E(ER) aus der philippinischen Hauptstadt Manila (MNL) gestartet. Auf ihrem Weg zurück nach Hamburg – im Auftrag des Schifffahrtsunternehmen Peter Döhle – legte der Zweistrahler noch einen außergewöhnlich langen Zwischenstopp im rumänischen Bucharest (OTP) ein. Nach mehr als einer Stunde Aufenthalt vor dem Terminal 1 flog die 767 wieder als Positionierungsflug zurück nach Frankfurt (FRA).

Aviation photo
D-ABUS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die über 19 Jahre alte Boeing 767 beförderte auf ihren Flügen von Hamburg nach Manila größtenteils Seeleute, um Crews tauschen zu können. Dabei war das Flugzeug nahezu jedes Mal mit seinen insgesamt 270 Plätzen ausgebucht. Die Preise der Tickets für eine Strecke beliefen sich auf einen sehr niedrigen vierstelligen Bereich.
Vor der Übernahme von D-ABUS durch die Condor im Frühling 2015 war die Boeing 767 bereits für Asiana Airlines, Skymark Airlines und Jetairfly unterwegs.

Condor, D-ABUS Weiterlesen »

Swiss, HB-JHK

Swiss, HB-JHK

Zu einem ungewöhnliche Flugmustereinsatz kam es am heutigen Abend auf dem Swiss-Kurs LX1054/1055 aus Zürich (ZRH). Zum Einsatz kam ein Langstreckenflugzeug vom Typ Airbus A330-343. Die Maschine mit der Kennung HB-JHK setzte am Abend über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf und entschwebte dem Airport wieder ein gute Stunde später. Warum die Lufthansa-Tochtergesellschaft Swiss am heutigen Abend auf einen Airbus A330 zurückgriff können wir aktuell leider nicht exakt sagen. Allerdings soll der Flug wohl in beide Richtungen nahezu ausgebucht gewesen sein.

Aviation photo
HB-JHK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als acht Jahre alte Airbus A330 wurde am 11. Januar 2012 im französischen Toulouse (TLS) an Swiss ausgeliefert. Seitdem trägt das Flugzeug neben der Kennung HB-JHK auch den Taufnamen “Herisau”. Angetrieben von zwei Rolls-Royce Trent 772B-60 bietet der Airbus Platz für acht Gäste in der First-, 45 Passagiere in der Business- und 183 Reisende in der Economy-Class. HB-JHK war zudem heute das erste Mal in Fuhlsbüttel zu Gast.

Swiss, HB-JHK Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen