Alsie Express, OY-CLY

Alsie Express, OY-CLY

Schon länger war keine ATR 72 der Alsie Express mehr am Hamburger Flughafen, bis zum heutigen Tage. Denn über die Runway 23 landete am frühen Abend mit OY-CLY wieder einmal eine ATR 72-500 (72-212A) der dänischen Alsie Express am Hamburger Flughafen. Doch bereits am Morgen landete das komplett schwarz lackierte Flugzeug in der Hansestadt. Denn offenbar war von hier aus ein Charterauftrag ein Grund des Besuchs. Dieser führte das Regionalflugzeug zum Flughafen Sylt (GWT) von wo die ATR 72 auch am Abend hier wieder landete.

Aviation photo
OY-CLY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 13 Jahre alte Maschine wurde ursprünglich im französischen Toulouse (TLS) für AZAL Azerbaijan Airlines gefertigt, die den Flieger auch am 21. Juli 2008 abnahmen. Dort flog er ehe Nordic Avation Capital am 10. April 2013 sich der ATR annahm und sie für Alsie Express vorbereitete. Am 10. Juni des selben Jahres übernahm die Fluggesellschaft mit Hauptsitz im dänische Sonderborg (SGD) die von nun an OY-CLY registrierte ATR 72. Im Gegensatz zum vorherigen Einsatz bietet sie nun lediglich nur noch 48 komfortable Sitzplätze anstatt zuvor 70.

Alsie Express, OY-CLY Weiterlesen »

Hungarian Air Force, 605

Hungarian Air Force, 605

Nachdem bereits gestern erneut eine Dassault Falcon der ungarischen Luftstreitkräfte in Fuhlsbüttel vorbeischaute, besuchte am heutigen Nachmittag mit 605 ein Airbus A319-112 den Platz. Die Maschine kam wieder von der ungarischen Kecskemét Air Base (LHKE) und setzte über die Landebahn 23 am Hamburger Flughafen auf. Nach der Landung rollte der komplett grau lackierte Flieger auf das Vorfeld 2. Nach weniger als einer Stunde flog der Airbus wieder zurück. Dafür nutzte er die Startbahn 33.

Aviation photo
605 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

In den vergangenen Tagen und Wochen mehren sich die Besuche der Hugarian Air Force. So waren erst vor einigen Tagen sowohl ein anderer Airbus A319 als auch eine weitere Falcon 7X zu Besuch. Die Flotte umfasst auch lediglich insgesamt zwei A319 und zwei Falcon 7X. Der 605 registrierte und aktuell über 12 Jahre alte Airbus ist dabei seit dem 31. Januar 2018 Teil dieser Flotte. Zuvor war er bereits bei Air Berlin, OLT Express Poland und Eurowings im Einsatz.

Hungarian Air Force, 605 Weiterlesen »

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM

Erst gestern verließ mit A6-HMM eine der fünf Boeing 747 in der Flotte der Dubai Air Wing die Lufthansa Technik (LHT) und damit auch den Hamburger Flughafen (wir berichteten). Da landete am heutigen Vormittag mit A6-MMM gleich der nächste Jumbojet aus der royalen Flotte aus dem arabischen Emirat in Fuhlbsüttel. Die Boeing 747-422 setzte dabei über die Landebahn 23 auf nachdem sie zuvor vom Londoner Flughafen Stansted (STN) gestartet war. Danach rollte sie vor die Hallen der LHT.

Aviation photo
A6-MMM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 23 Jahre alte Boeing 747 hob erstmals am 5. November 1998 im amerikanischen Everett (PAE) ab und wurde bereits am 16. November an United Airlines übergeben. Dort flog der Vierstrahler dann bis zum 12. Mai 2003 im regulären Passagierdienst, ehe Dubai Air Wing sich die Dienste des Langstreckenflugzeugs sicherte und es mit einer VIP-Kabine ausstatten ließ. Angetrieben von vier Pratt & Whitney PW4056 ist die Maschine eine von fünf 747 in der Flotte der royalen Fluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Neben den Jumbos finden sich auch eine Boeing 737-700, vier Boeing 737-800 und eine British Aerospace Avro RJ85 in der Flotte wieder.

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM Weiterlesen »

Private, VP-BRT

Private, VP-BRT

Zu später Stunde landete heute noch ein richtiger Leckerbissen in Fuhlsbüttel. Denn VP-BRT des russischen Milliardärs Rustam Wassiljewitsch Tariko trägt mit eine der auffälligsten Lackierungen am Himmel. Die Boeing 737-7BC(WL) BBJ landete um kurz vor halb Elf über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel und rollte dann auf das Vorfeld 2 am Geschäftsfliegerzentrum, von wo aus sie sicherlich noch den Tag über zu beobachten sein wird. Gestartet war der Zweistrahler vom italienischen Flughafen Olbia (OLB) auf der Mittelmeerinsel Sardinien.

Aviation photo
VP-BRT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landungen erwartete bereits eine Kolonne von Luxuslimousinen, darunter zwei Mercedes-Maybach, auf dem Vorfeld die Passagiere um sie in das Hotel Fontenay an der Hamburger Außenalster zu bringen. Ob sich darunter auch der Besitzer Rustam Tariko befand können wir leider nicht sagen. Die Boeing mit der markant filigranen gemusterte Lackierung größtenteils in Silber und Schwarz gehalten gehört bereits seit vielen Jahren dem Gründer und Besitzer der russischen Wodka-Marke Russian Standard. Das Firmenlogo ziert so auch das Leitwerk der 737. Ursprünglich hob die Maschine am 15. Oktober 2001 im amerikanischen Renton (RNT) ab und wurde am 7. November des selben Jahres an NetJets International ausgeliefert. Schon damals besaß das Flugzeug eine VIP-Kabinenausstattung. Seit dem 21. September 2004 ist der Boeing Business Jet (kurz BBJ) nun in Besitz von Tariko. In den vergangenen Monaten erfolgte ein struktureller Umbau an dem VP-BRT registrierten Flugzeug, denn die 737 erhielt die neueren und effizienteren Split Scimitar Winglets.

Private, VP-BRT Weiterlesen »

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-057

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-057

Schon etwas länger ist der letzte Besuch eines Airbus A330-243MRTT aus der mulitnationalen Multi-Role Tanker Transport (kurz MRTT) Flotte der NATO am Hamburger Flughafen her. Heute verschlug es mit T-057 wieder einmal einen der großen Zweistrahler die von den niederländischen Luftstreitkräften betrieben werden, zu uns an den Platz. Der Airbus landete am Vormittag aus Eindhoven (EIN) kommend und parkte dann einige Zeit auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
T-057 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach mehr als einer Stunde rollte der A330MRTT dann wieder los und hob über die Startbahn 23 in Richtung Hannover (HAJ) ab. Offenbar dienten die heutigen Flüge zu Trainingszwecken auf dem erst knapp zwei Jahre alten Flugzeug. Erstmals hob die Maschine am 6. November 2019 im französischen Toulouse (TLS) ab und wurde in der Folge ab Anfang Dezember 2019 am spanischen Militärflugplatz Getafe (GEQ) ausgerüstet. Erst am 1. April diesen Jahres übernahm dann die niederländische Air Force T-057 und flog den Airbus nach Eindhoven. Dort und in Köln (CGN) ist seitdem die Flotte stationiert und ersetzt unter anderem teilweise die Airbus A310 der Luftwaffe oder auch die McDonnell Douglas KDC-10 der Niederländer.

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-057 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen