Frontier Airlines, D-AZXB (N610FR)

Frontier Airlines, D-AZXB (N610FR)

Gerade ist erst der dritte und vorerst letzte sonderlackierte Airbus A321neo an die amerikanische Frontier Airlines ausgeliefert worden, da zeigte sich am heutigen Morgen in Finkenwerder bereits die nächste Maschine für die amerikanische Billigfluggesellschaft. Der Airbus A321-271NX mit der Testkennung D-AZXB (später nach der Übernahme durch Frontier N610FR) hob kurz nach Sonnenaufgang über die Startbahn 23 zu seinem Erstflug ab.

Aviation photo
D-AZXB at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dieser führte den Jet angetrieben von zwei Pratt & Whitney PW1133G zunächst für einige Schleifen über die Nordsee entlang der deutschen und niederländischen Küste. Östlich von Hamburg absolvierte das Mittelstreckenflugzeug dann über Niedersachsen, Mecklenburg Vorpommern und Schleswig Holstein sein weiteres Testprogramm ehe der Airbus dann zum obligatorischen Low Approach Kurs auf den Flughafen in Fuhlsbüttel setzte. Nach mehr als drei Stunden kehrte der A321neo dann zum Airbuswerk nach Finkenwerder zurück. Dabei trägt die zukünftige N610FR wie alle anderen Flugzeuge in der Flotte gemäß dem Airline-Slogan “A Whole Different Animal” (zu deutsch: Ein völlig anderes Tier) ein Bild eines Wildtieres auf dem Leitwerk. In diesem Fall ziert den Flieger ein Orca oder auch Schwertwal. Demnach ist auch der Taufname der Maschine gewählt: “Ozzy the Orca”.

Frontier Airlines, D-AZXB (N610FR) Weiterlesen »

AIR X Charter, 9H-ELF

AIR X Charter, 9H-ELF

Nachdem im vergangenen Jahr gleich mehrfach 9H-ELF der maltesischen AIR X Charter bei Sonnenschein und schönstem Wetter in Fuhlsbüttel zu beobachten war, landete die Boeing am heutigen Abend bei einsetzender Dunkelheit erneut am Hamburger Flughafen. Die Boeing 737-7BC(WL) BBJ kam von der Ärmelkanalinsel Jersey (JER) die unter britischen Kronbesitz steht. Nach der Landung über die Runway 23 rollte die Maschine auf das Vorfeld 2 und die dortige Position 91.

Aviation photo
9H-ELF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der über 23 Jahre alte Jet mit VIP-Kabinenausstattung befindet sich erst seit dem 13. Oktober 2021 in Diensten der maltesischen AIR X Charter. Dort bietet 9H-ELF maximal acht Passagieren jeglichen Komfort und Luxus an Bord. So findet man in der Kabine der Boeing neben einer gemütlichen Sitzecke auch einen stilvoll eingerichteten Tisch zum Essen und Konferieren, sowie zwei Badezimmer als auch ein großes Bett im Heck der 737.
Bereits seit ihrem Erstflug am 25. Oktober 1999 sollte das eigentliche Mittelstreckenflugzeug eine VIP Kabine erhalten. Sollte sie jedoch zunächst von NetJets Aviation übernommen werden, lehnte die amerikanische Airline die Abnahme ab und so sicherte sich am 21. November 2002 die saudi-arabische Ditco Air zunächst die Dienste des Boeing Business Jets (kurz BBJ). Über die schweizer G5 Executive, die amerikanische Jack Prewitt & Associates, die von Bermuda stammende Avenir Bermuda (BBJ) Ltd., die aus Hong Kong kommende HK Bellawings Jet und die amerikanische ELIL landete der Zweistrahler schließlich als 9H-ELF in der Flotte der AIR X Charter.

AIR X Charter, 9H-ELF Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-JNM

Turkish Airlines, TC-JNM

Erst seit ein paar Tagen trägt TC-JNM die neue UEFA Champions League Sonderlackierung, schon setzte der Airbus A330-343 am heutigen Vormittag in Fuhlsbüttel auf. Die Maschine der Turkish Airlines kam dabei auf dem regulären Istanbul (IST) Kurs TK1661 nach Hamburg. Nach knapp drei Stunden Flug landete der Zweistrahler auf der Runway 15 am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
TC-JNM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das bald 12 Jahre alte Langstreckenflugzeug der größten türkischen Fluggesellschaft fliegt bereits seit seiner Auslieferung am 24. März 2011 für die Airline. Dabei erhielt der Airbus neben der Kennung TC-JNM auch den Taufnamen “Samsun” (benannt nach der größten türkischen Küstenstaat in der Schwarzmeerregion). Zuvor hob der Großraumjet am 4. März zum ersten Mal in Toulouse (TLS) ab und wurde dort mit insgesamt 289 Sitzplätzen ausgestattet. Bei Turkish Airlines trifft er auf 59 weitere Flugzeuge des Typs A330.

Turkish Airlines, TC-JNM Weiterlesen »

AIR X Charter, 9H-BIG

AIR X Charter, 9H-BIG

Immer mal wieder kommt es vor, dass Flugzeuge der maltesischen Charterfluggesellschaft AIR X Charter den Hamburger Flughafen ansteuern. Dabei wurden bislang meist kleinere Typen wie Canadair-Jets oder auch Boeing 737 eingesetzt. Am heutigen Nachmittag setzte dann jedoch zum ersten Mal der Airbus A340-312 in der Flotte der Airline in Fuhlsbüttel auf. Die Maschine mit der passenden Kennung 9H-BIG landete nach ihrem Positionierungsflug vom portugiesischen Flughafen Beja (BYJ) auf der Landebahn 23 in Hamburg.

Aviation photo
9H-BIG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am morgigen Tage soll der Vierstrahler dann Reisende exklusiv und luxuriös in die Karibik fliegen. Denn an Bord des Großraumflugzeugs finden in der aktuellen Kabinenkonfiguration lediglich 100 Gäste Platz. Dies liegt nicht nur an den komfortablen Schlafsitzen die jedem Passagier zur Verfügung stehen, sondern auch an dem angenehmen Platzangebot inklusive einiger Sofas und vielen weiteren Annehmlichkeiten an Bord. Doch nicht immer flog der mehr als 22 Jahre alte A340 so exklusiv um den Planeten. Ursprünglich wurde der Jet am 20. Dezember 2000 im französischen Toulouse (TLS) an AOM French Airlines ausgeliefert. Über die ebenfalls französische Air Lib im Oktober 2001 gelangte der Airbus am 25. Oktober 2003 zur Flotte von SriLankan Airlines und flog dort bis Anfang 2016. In der Folge wurde im Frühjahr 2016 das Langstreckenflugzeug im britischen Bournemouth (BOH) bei European Aviation auf seine kommenden Aufgaben bei AIR X Charter vorbereitet und bekam dabei unter anderem die Kabine angepasst. Seit dem 16. September 2016 fliegt der Airbus A340 nun als 9H-BIG für AIR X Charter.

AIR X Charter, 9H-BIG Weiterlesen »

Bayham Holdings, VQ-BOS

Bayham Holdings, VQ-BOS

Seit dem 18. November diesen Jahres weilte mit VQ-BOS erneut die Boeing 737-8GQ(WL) der Bayham Holdings in den Hallen der Lufthansa Technik (LHT) bei uns am Hamburger Flughafen. Aus dem südafrikanischen Kapstadt gekommen, flog der Zweistrahler während der Liegezeit am 5. Dezember einen Testflug. Am heutigen Morgen brach die Maschine dann final auf. Dazu wurde sie bereits vor einigen Tagen auf Grund der Feiertage auf das Vorfeld 2 des Flughafens geschleppt.

Aviation photo
VQ-BOS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von dort startete der Jet dann am heutigen Morgen seine Triebwerke und hob einige Minuten später über die Runway 33 ab. VQ-BOS setzte dann Kurs auf den italienischen Flughafen Venedig (VCE). Die mehr als 15 Jahre alte Boeing gehört aktuell zu den regelmäßigeren Besuchern zu Wartungszwecken bei der LHT. Dabei hat die 737 erst mit Übernahme am 1. Februar 2010 durch die Bayham Holdings eine VIP-Kabine erhalten. Zuvor fasste der Rumpf 191 Passagiere bei der amerikanischen Pegasus Aviation.

Bayham Holdings, VQ-BOS Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen