SunExpress, TC-SPE

SunExpress, TC-SPE

Die türkische Fluggesellschaft TC-SPE ist bekannt dafür, hin und wieder eines ihrer Flugzeuge einem aktuellen Kinofilm zu widmen. So flogen für das Joint-Venture aus Lufthansa und Turkish Airlines bereits Peter Hase, Shaun das Schaf oder auch die Minions durch die Lüfte. Nun dürfen die Charaktere des am 5. Oktober diesen Jahres startenden Animationsfilms “Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm” auf dem Rumpf der Boeing 737-8HC(WL) Platz nehmen. Erst seit April trägt das Mittelstreckenflugzeug nun diese farbenfrohe Sonderlackierung zur Bewerbung des Kinofilms.

Aviation photo
TC-SPE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Abend landete die 15 Jahre alte Maschine das erste Mal in diesem auffälligen Farbkleid in Fuhlsbüttel. Auf einem regulären Antalya (AYT) Kurs setzte die 737 über die Landebahn 05 am Hamburg Airport auf. Wenig später flog sie dorthin wieder zurück. Bereits seit ihrer Auslieferung am 29. Mai 2008 im amerikanischen Renton (RNT) gehört der Jet zur Flotte der SunExpress, damals jedoch noch unter der Kennung TC-SNG. In der Folge wurde der 189-Sitzer über die Wintermonaten 2013/2014 an die ebenfalls türkische Anadolu Jet vermietet ehe er nach einem mehrjährigen Intermezzo bei Sun Express am 12. Dezember 2018 der Flotte des deutschen Ablegers SunExpress Germany zuging. Dort trug die Boeing die Kennung D-ASXW. Mit der Auflösung des deutschen Ablegers im Sommer 2020 wechselte die 737 dann als TC-SPE wieder zurück zur Flotte der türkischen SunExpress.

SunExpress, TC-SPE Weiterlesen »

ITA Airways, EI-DTG

ITA Airways, EI-DTG

Mit einer Sonderlackierung kam am heutigen Mittag die italienische ITA Airways an den Hamburg Airport. Der Airbus A320-216 mit der Kennung EI-DTG setzte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf nachdem er mehr als eine Stunden zuvor vom Flughafen Mailand-Linate (LIN) gestartet war. Der Zweistrahler trägt dabei die “Io Sono Friuli Venezia Giulia”-Sonderlackierung. Diese zweigeteilte Lackierung, die vom gewöhnlichen blau metallic Look des regulären Erscheinungsbilds der ITA abweicht, bewirbt damit die autonome Region Friaul-Julisch Venetien mit ihrer Hauptstadt Triest im Nordosten Italiens.

Aviation photo
EI-DTG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst seit Dezember vergangenen Jahres trägt der A320 nun diese Lackierung. Zuvor trug der 171-Sitzer noch die Lackierung seines Erstbesitzers der mittlerweile insolventen Alitalia. Diese übernahm am 2. Juli 2009 im französischen Toulouse (TLS) den Airbus bereits unter der Kennung EI-DTG und dem Taufnamen “Ludovico Ariosto”. Nach der Insolvenz der Alitalia betreibt nun die Nachfolgegesellschaft ITA Airways das Flugzeug, behielt zwar die Kennung entfernte jedoch den Taufnamen des 14 Jahre alten Jets.

ITA Airways, EI-DTG Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABVX

Lufthansa, D-ABVX

Im Rahmen des Crewtraninigs auf der Boeing 747-400 der Lufthansa verschlug es eben selbige nach vergangenem Dienstag heute erneut an den Hamburger Flughafen. Diesmal kam jedoch mit D-ABVX ein anderer Jumbojet zum Einsatz. Am Morgen landete der Vierstrahler über die Landebahn 15 und rollte danach auf die Position 05. Lediglich 47 Minuten zuvor war das Großraumflugzeug vom Flughafen Frankfurt (FRA) abgehoben.

Aviation photo
D-ABVX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Startbahn 05 erklomm die 747-430 dann erneut den Himmel über Hamburg und flog zurück zum Drehkreuz und größten deutschen Flughafen im Bundesland Hessen. Dabei nutzte die nicht komplett voll besetzte Boeing sogar nicht die komplette Startbahn, sondern rollte bereits einen Taxiway vorher auf die Runway. Nach nicht einmal 1,2km hob das mehr als 23 Jahre alte Langstreckenflugzeug ab. Seit seiner Auslieferung am 22. Dezember 1999 im amerikanischen Everett (PAE) an die Lufthansa trägt der Jet die Kennung D-ABVX. Der Taufnamen “Schleswig Holstein” prangte jedoch nur bis in den Januar 2016 auf der 747 die insgesamt 371 Passagieren in drei Klassen Platz bietet.

Aviation photo
D-ABVX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Lufthansa, D-ABVX Weiterlesen »

Gamma Aviation, M-EDZE

Gamma Aviation, M-EDZE

Häufig und im Regelfall erfährt man selten oder nie den Besitzer eines Jets. Einige Stars sind jedoch so prominent, dass auch ihre Flieger nicht davor gefeit sind an den Airports dieser Welt erkannt zu werden. Zu diesen Flugzeugen gehört auch sicherlich die Maschine des britischen Sängers, Komponisten, Pianisten und zweifacher Oscar-Preisträgers Sir Elton John. Die Bombardier BD-700-1A10 Global 6000 mit der Kennung M-EDZE des Commander of the British Empire (kurz: CBE) parkt aktuell auf dem Vorfeld 2 des Hamburger Flughafens.

Aviation photo
M-EDZE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Grund für diesen Besuch in der Hansestadt sind insgesamt drei Konzerte in der Barclays Arena in Hamburg-Stellingen im Rahmen einer letzten großen Tournee. Seit vergangenem Dienstag steht die im Jahre 2001 gebaute Bombardier nun auf dem westlichen Teil des Vorfelds 2 geparkt und wird wahrscheinlich im Laufe des Wochenendes zum nächsten Tourstopp nach Berlin aufbrechen. Die Vergangenheit der Global 6000 ist dabei ziemlich vielfältig. So gehören Tyson Foods, MP Air, Jumbo Tours and Travel oder auch Mirgab Aviation, WAB Air und Limitless Aviation zu den Betreibern des Zweistrahlers. Seit Ende August 2021 ist der VIP-Jet nun jedoch als M-EDZE erneut in den Händen der Gamma Aviation die das Flugzeug für den Weltstar und Pop-Ikone betreibt.

Gamma Aviation, M-EDZE Weiterlesen »

Heston Airlines, LY-CCK

Heston Airlines, LY-CCK

Im Auftrag des neu gegründeten deutschen Ferienfliegers Marabu Airlines sind aktuell einige Flugzeuge anderer Airlines unterwegs, denn der Schwestergesellschaft der Condor fehlt es im Moment wohl an eigenen Jets. So ist mit LY-CCK unter anderem ein Airbus A320-232 der litauischen Heston Airlines unterwegs. Bereits am gestrigen Abend kam der Zweistrahler auf einem Positionierungsflug vom französischen Flughafen Châteauroux (CHR).

Aviation photo
LY-CCK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Morgen verließ der mehr als 19 Jahre alte Airbus den Hamburger Flughafen wieder und flog mit der Marabu-Flugnummer MBU6002 in den ägyptischen Badeort Hurghada (HRG). Dabei gehört der in Toulouse (TLS) gefertigte A320 erst seit dem 11. Juli des vergangenen Jahres zur Flotte der Heston Airlines und erhielt dort die Kennung LY-CCK. Zuvor war die Maschine sei ihrer Auslieferung am 21. Mai 2004 der spanischen Spanair im Einsatz und flog in der Folge ab Mai 2012 für die italienische Livingston bzw. ab April 2014 für die mexikanische Viva Aerobus.

Heston Airlines, LY-CCK Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen