Fly Lili, YR-LIA

Fly Lili, YR-LIA

Der Sommer treibt immer wieder interessante Airlines an den Hamburger Flughafen. So kam am heutigen Morgen mit YR-LIA ein Airbus A320-232 der rumänischen Fly Lili das erste Mal nach Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler kam im Auftrag von Southwind Airlines aus dem türkischen Badeort Antalya (AYT) in die Hansestadt. Dazu setzt die Maschine über die Runway 05 auf und hob einige Zeit später wieder über die 33 ab um zurückzufliegen.

Aviation photo
YR-LIA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst seit dem 23. Februar diesen Jahres ist der mehr als 18 Jahre alte Airbus mit der Baunummer (MSN) 2422 für Fly Lili im Einsatz. Dort zählt er zu einer aktuell drei Jets starken Flotte von denen jedoch lediglich nur die heutige YR-LIA zur Zeit aktiv zu sein scheint. Jahre zuvor, am 28. April 2005 übernahm im französischen Toulouse (TLS) America West Airlines den A320. Mit der Zeit wechselte im Zuge zum Konzernumstrukturierungen und Aufkäufen das Mittelstreckenflugzeug mehrfach den Besitzer und war im weiteren für US Airways und American Airlines unterwegs. Am 20. Juni 2016 erfolgte der Wechsel zur südkoreanischen Air Busan wo das Flugzeug bis Januar vergangenen Jahres in der Flotte verblieb. Bis zur Übernahme durch Fly Lili war in dieser Zeit der Leasinggeber Carlyle Aviation Partners im Besitz des Airbus und parkte ihn in Spanien und Rumänien.

Fly Lili, YR-LIA Weiterlesen »

Brunei Government, V8-OAS

Brunei Government, V8-OAS

Vor etwas mehr als einem Monat kam V8-OAS der Regierung Bruneis zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) an den Hamburger Flughafen. Nun nach einigen Wochen in den Hallen der LHT, erfolgreicher Wartung und eines Testfluges am vergangenen Mittwoch dieser Woche hob die Boeing 787-8(BBJ) wieder vom Airport in Fuhlsbüttel ab und nahm Kurs auf den Flughafen Brunei International (BWN). Dazu nutzte der Zweistrahler die Startbahn 33 und begann seine mehr als 10.000km weite Strecke nach Asien.

Aviation photo
V8-OAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald acht Jahre alte und im amerikanischen Charleston (CHS) gebaute Dreamliner ist dabei einer der Stammgäste bei der Lufthansa Technik am Hamburg Airport. Wie auch die beiden anderen Maschinen in der Flotte der Regierung Bruneis schauen die Jets mindestens ein mal im Jahr zu Checks und Anpassungen und/oder Umbauten vorbei. V8-OAS ist das aktuell neuste Flottenmitglied Bruneis und wurde am 13. Dezember 2018 nach jahrelange Konfigurationsarbeiten übernommen.

Brunei Government, V8-OAS Weiterlesen »

Cyprus Airways, 5B-DDQ

Cyprus Airways, 5B-DDQ

Dass für Air Baltic aktuell verschiedenste Flugzeuge unterschiedlichster Airlines im Charterauftrag unterwegs sind ist hinlänglich bekannt. So fliegt neben Flugzeuge von beispielsweise Hi Fly (bzw. Nice Air), Avion Express, Smartwings und Carpatair auch ein Airbus A320 der Cyprus Airways aktuell im Auftrag der staatlichen Fluggesellschaft Lettlands mit Sitz in Riga. Am heutigen Mittag kam dieser A320-214 mit der Kennung 5B-DDQ das erste Mal nach Fuhlsbüttel. Auf dem regulären Riga-Kurs (RIX) landete der Zweistrahler über die Runway 33, hob wenig später wieder über die Startbahn 33 ab und flog zurück nach Lettland.

Aviation photo
5B-DDQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der 180-Sitzer fliegt bereits seit mehreren Wochen im Auftrag von Air Baltic und lässt dabei seine einzige Schwestermaschine in der Flotte der Cyprus Airways in deren Diensten aktuell allein zurück. Dabei gehört das Mittelstreckenflugzeug als 5B-DDQ  erst seit dem 27. Mai vergangenen Jahres zur Flotte der zypriotischen Airline. Zuvor war der Jet seit seiner Auslieferung am 9. Oktober 2009 im französischen Toulouse (TLS) für mehr als drei Jahre für Bahrain Air unterwegs. Diese vermietete den Airbus jedoch zwischenzeitlich an die afghanische Kam Air für einige Monate. Mit der Ausflottung bei Bahrain Air sicherte sich wenig später am 12. Juli 2013 die saudische Nas Air die Dienste des A320. Das Flugzeug vollzog dann ebenfalls den Flottenübergang als im November 2013 aus Nas Air flynas wurde. Dort flog die Maschine dann bis in den August 2021 bevor sie die Flotte verließ wurde und erst Monate später von Cyprus Airways übernommen wurde.

Cyprus Airways, 5B-DDQ Weiterlesen »

Eurowings, D-AYZM (D-AEEA)

Eurowings, D-AYZM (D-AEEA)

Auch bei der Lufthansa-Tochtergesellschaft läuft die Verjüngung der Flotte weiterhin auf Hochtouren. So übernahm die Airline bereits einige Airbus A320neo, um die alternden Airbus A320 zu ersetzen. Bald stößt zur Flotte dann auch der erste Airbus A321neo der sich aktuell in Finkenwerder in den Tests vor der Auslieferung wieder findet. Dazu hob die Maschine mit der späteren Kennung D-AEEA als D-AZYM am heutigen Vormittag zum ersten Mal vom Werksgelände ab und begab sich auf einen beinahe vier Stunden dauernden Testflug.

Aviation photo
D-AZYM at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dieser führte den A321-251NX größtenteils über Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und die Ostsee. Am Ende stand diesmal natürlich auch der obligatorische Low Approach auf dem Programm, der jedoch diesmal am Flughafen Rostock-Laage (RLG) gleich zweifach absolviert wurde. Danach kehrte der Zweistrahler mit dem “#makechangefly”-Sticker auf dem Rumpf zum Airbuswerksgelände zurück. Neben der zukünftigen D-AEEA wurden bislang vier weitere Jets diesen Typ von Eurowings bestellt.

Eurowings, D-AYZM (D-AEEA) Weiterlesen »

PLAY, TF-PPB

PLAY, TF-PPB

In einer Zeit in der farbenfroh lackierte Flugzeuge immer seltener werden an den meisten Flughäfen hierzulande, sorgt die isländische PLAY mit ihren Maschinen für echte Hingucker. Denn die komplett rot lackierten Jets fallen an nahezu jedem Airport auf. Zum ersten Mal kam am heutigen Mittag mit TF-PPB ein Airbus A320-251N der Billigfluggesellschaft an den Hamburger Flughafen. Bei strammen Nord-West Wind setzte der Zweistrahler über die Landebahn 33 auf und hob auch mehr als eine Stunde später über selbige ab.

Aviation photo
TF-PPB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ab heute bis vorerst Oktober verbindet die Airline, zusätzlich zum bereits bestehenden Icelandair-Kurs, drei mal wöchentlich Hamburg mit der isländischen Hauptstadt Reykjavik (KEF). Von dort aus bietet PLAY dann auch Weiterflüge in Schmalrumpfflugzeuge zu Zielen nach Nordamerika an. Denn die Flotte der teilweise aus der insolventen WOW air hervorgegangen PLAY besteht aktuell nur aus sechs Airbus A320neo und drei A321neo. Jedoch steht bereits der nächste A321NX in Finkenwerder (XFW) in den Startlöchern.
Ursprünglich sollte die heutige mehr als zwei Jahre alte TF-PPB an die im März 2020 insolvent gegangene SaudiGulf Airlines ausgeliefert werden. Auf Grund der Liquidation der Fluggesellschaft aus Saudi-Arabien sicherte sich PLAY am 21. Februar 2022 die Dienste des 174-Sitzers. Zuvor stand der Jet im tschechischen Ostrava (OSR) geparkt und erhielt dort auch die charakteristische rote Lackierung.

PLAY, TF-PPB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen