Action Aviation FZE, P4-999

Action Aviation FZE, P4-999

Ein richtig schöner Boeing Business Jet besuchte jüngst den Hamburger Flughafen. Am heutigen Mittag hob die Maschine mit der Kennung P4-999 wieder aus Fuhlsbüttel ab und nahm Kurs auf den Flughafen Dubai (DWC). Gekommen war die Boeing 737-7BC(WL) BBJ der Action Aviation FZE bereits vor zwei Tagen aus dem schweizer Genf (GVA) und verbrachte die vergangenen Tage auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
P4-999 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Die bald 25 Jahre alte Boeing hat schon einige Betreiber in ihrer Laufbahn gehabt. So wurde sie zunächst am 30. November 2001 im amerikanischen Renton (RNT) an Executive Jet Aviation ausgeliefert und flog dort bis zur Übernahme durch TRW Ventures LLC im März 2002. Am 14. Januar 2005 übernahm dann NetJets Aviation den Zweistrahler, ehe er am 15. Februar 2006 das erste Mal zu einem Betreiber außerhalb der USA wechselte: Global Jet Luxembourg. Dort verblieb der Jet bis in das Frühjahr 2010 und flog später dann für die maltesische Privajet Ltd. Diese betrieb die 737 von Mitte Februar 2018 bis in den November 2019 für die niederländische Regierung. Es folgten Engagements bei der griechischen Amjet Executive, Aviation Trust Company und zwei nicht näher genannten privaten Besitzern.

Action Aviation FZE, P4-999 Weiterlesen »

Government of the United Kingdom, ZZ336

Government of the United Kingdom, ZZ336

Auf einem der zahlreiche Trainingsflüge der vergangenen Woche der britischen Royal Air Force kam am heutigen Mittag mit ZZ336 der farbenfrohste Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT) in der Flotte an den Hamburger Flughafen. Die Maschine trägt seit Mitte 2020 die Farben der britischen Regierungsflotte und damit nicht wie die Schwestermaschinen ein schlichtes militärisch graues Farbkleid.

Aviation photo
ZZ336 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Über die Piste 33 setzte der mehr als 12 Jahre alte Zweistrahler auf und flog nach einem Aufenthalt auf dem Vorfeld 2 auch wieder über selbige Piste ab. Der Flieger kam dabei von seiner Basis an der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) und flog von Fuhlsbüttel in Richtung des schottischen Prestwick (PIK). Übernommen am 25. Dezember 2012 unter ziviler Kennung durch die britische Air Tanker, fliegt der umgebaute A330 seit dem 21. September 2015 unter ZZ336 für die Royal Air Force. Seit dem 25. Juni 2020 wird er dort ausnahmslos zum Transport von Regierung und VIPs eingesetzt.

Government of the United Kingdom, ZZ336 Weiterlesen »

Saudi Royal Flight, HZ-AS99

Saudi Royal Flight, HZ-AS99

Nach den letzten Test vor einigen Tagen verließ am heutigen Mittag mit HZ-AS99 der frisch überholte und neu lackierte Airbus A318-112 ACJ Elite der Saudi Royal Flight den Hamburger Flughafen wieder. Nach umfangreichen Arbeiten an dem Flieger und einer neuer Lackierung im tschechischen Ostrava (OSR) endete somit heute die Liegezeit des Zweistrahlers bei der Lufthansa Technik (LHT). Die Maschine verließ Hamburg über die Piste 33.

Aviation photo
HZ-AS99 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Seit Ende August vergangenen Jahres weilte der bald 16 Jahre alte kleine Airbus bei der LHT zu Wartungszwecken (wir berichteten). Bereits in der Vergangenheit war die Maschine einige Mal am Hamburger Flughafen zu sehen. Der in Finkenwerder (XFW) gebaute A318 flog jedoch nach seiner Auslieferung am 21. Dezember 2009 für die Führungsriege des saudischen Roten Halbmonds. Im Mai 2010 erfolgte der Wechsel zur ebenfalls saudischen Mid East Jet. Erst im Januar 2017 und mit dem Übergang zur Saudi Royal Flight erhielt der Airbus auch die aktuelle Kennung HZ-AS99.

Saudi Royal Flight, HZ-AS99 Weiterlesen »

Sky Taxi, SP-MRG

Sky Taxi, SP-MRG

Am gestrigen späten Nachmittag kam mit SP-MRG zur Abwechslung mal wieder ein Frachtflugzeug an den Hamburger Flughafen. Die Boeing 767-35HER(BDSF) der polnischen Sky Taxi kam vom Flughafen Houston-George Bush (IAH) im US-Bundesstaat Texas und verbrachte die Nacht auf dem Vorfeld 2. Am heutigen Mittag hob der Zweistrahler wieder in Richtung Afrika ab.

Aviation photo
SP-MRG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Seit dem 19. September 2023 ist die bald 33 Jahre alte 767 im Einsatz für die polnische Frachtfluggesellschaft. Dabei flog die Maschine bis zu ihrem Umbau durch Cargo Aircraft Management im israelischen Tel Aviv (TLV) als reguläres Passagierflugzeug unter anderem für die italienische Air Europe, die schweizer Belair, sowie für Air Canada und Ansett Australia.

Sky Taxi, SP-MRG Weiterlesen »

Neos, EI-HIM

Neos, EI-HIM

Auch in diesem Jahr wird der Hamburger Flughafen von einigen Kreuzfahrtchartern angeflogen. In den vergangenen Jahren immer wieder mit dabei, die italienische Neos. Am heutigen Abend landete mit EI-HIM bereits eine Boeing 737-8ME(WL) der Fluggesellschaft über die Piste 15 in Fuhlsbüttel. Allerdings noch nicht im Auftrag einer Kreuzfahrtreederei. Viel mehr wurde der Zweistrahler kurzfristig von der ebenfalls italienischen SkyAlps gemietet, um den Flugbetrieb aufrecht erhalten zu können. Denn SkyAlps sieht sich bis zum heutigen Tage immer noch mit einem nahezu kompletten Grounding der Flotte konfrontiert. Auf Grund von fehlerhaften Wartungsberichten hat die italienische Luftfahrtbehörde ENAC eine Überprüfung aller dieser mangelhaften Berichte angeordnet und damit temporär die Lufttüchtigkeit der Dash 8 Flott in Frage gestellt (wir berichteten).

Aviation photo
EI-HIM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald sieben Jahre alte Boeing kam dabei am heutigen Abend nicht wie gewohnt vom Südtiroler Flughafen Bozen (BOZ), sondern vom etwa 100km weiter südlich gelegenen Flughafen Verona (VRN). Bozen erfordert auf Grund des anspruchsvollen An- und Abflug in den Bergen ein spezielles Training, das nicht alle Crews und Airlines besitzen. Seit dem 7. Dezember 2022 fliegt EI-HIM nun bereits für die italienische Neos. Ursprünglich war das Mittelstreckenflugzeug von der chinesischen Ruili Airlines beim amerikanischen Flugzeugbauer Boeing bestellt , jedoch nicht abgenommen worden. So sicherte sich am 28. August 2018 die russische Norwind Airlines die Dienste der 737 und betrieb sie bis zum Einsetzen der Sanktionen gegen Russland in Folge des Angriffskrieges gegen die Ukraine. Am 6. März 2022 wurde der Zweistrahler am türkischen Flughafen Istanbul (ISL) festgesetzt, da der Eigentümer des Fliegers die irische Leasinggesellschaft CDB Aviation bis heute ist. Nach einigen Monaten Standzeit flottete Neos den 186-Sitzer schließlich ein.

Neos, EI-HIM Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen