Eurowings, D-AIDO

Eurowings, D-AIDO

Der Lufthansakonzern steht selten still. So wurde bereits vor Monaten beschlossen, dass konzernintern sechs Airbus A321 der Lufthansa zur Flotte der Eurowings stoßen. Mit Beginn des Jahres wurden auch die ersten Maschinen dann umlackiert und erhielten das typische Erscheinungsbild. Jedoch erst vor einigen Wochen hoben die ersten A321 dann im Auftrag von “EW” ab. Seit Dienstag ist mit D-AIDO nun auch ein Jet diesen Typs am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel stationiert. Am heutigen Nachmittag kehrte der Zweistrahler auf einem Kurs von der griechischen Mittelmeerinsel Kos (KGS) in die Hansestadt zurück.

Aviation photo
D-AIDO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Damit kehrt der beinahe 12 Jahre alte Airbus quasi nach Hause zurück. Denn erstmals hob der A321-231 am 9. Januar 2012 in Finkenwerder (XFW) ab und wurde am 17. Januar 2012 unter der Kennung D-AIDO und insgesamt 205 Sitzplätzen an die Lufthansa ausgeliefert. Mit der Übernahme durch Eurowings am 29. Januar diesen Jahres blieb zwar die Registrierung gleich, jedoch wurde die Sitzplatzkapazität auf nun mehr 230 Plätze in der Kabine verdichtet.

Eurowings, D-AIDO Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ174

Royal Air Force, ZZ174

Nachdem am Samstag bereits erneut in Airbus A400M der britischen Royal Air Force am Hamburg Airport zu Gast war, landete am heutigen Mittag ebenfalls erneut eine Boeing C-17A Globemaster III der Luftstreitkräfte Großbritanniens. Die Maschine mit der Kennung ZZ174 setzte nach ihrem Flug von der britischen Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) über die Runway 15 auf und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
ZZ174 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort lud der Vierstrahler offenbar zwei LKW’s und flog am frühen Abend weiter zum estnischen Militärflugplatz Ämari (EEEI). Bei der Royal Air Force ist das Transportflugzeug bereits seit bald 22 Jahren im Einsatz. Die Briten übernahmen die Globemaster III am 23. August 2001 im amerikanischen Long Beach (LGB) und überführten sie als ZZ174 nach Großbritannien. Dort ist die Boeing in Brize Norton stationiert und stellt eine von insgesamt acht Flugzeugen ihrer Art in der Flotte der Luftstreitkräfte dar.

Royal Air Force, ZZ174 Weiterlesen »

KlasJet, LY-FLT

KlasJet, LY-FLT

Für etwas Farbe sorgte am heutigen Mittag LY-FLT eine Boeing 737-522 der litauischen Charterfluggesellschaft KlasJet am Hamburg Airport. Die Maschine kam vom niederländischen Flughafen Amsterdam (AMS) und setzte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf. Von dort rollte der Zweistrahler auf eine Außenposition auf dem Vorfeld 1. Mutmaßlich steht diese Flugbewegung in Zusammenhang mit einem Konzert der amerikanischen Pop-Ikone Beyonce am heutigen Abend im Volksparkstadion.

Aviation photo
LY-FLT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 30 Jahre alte Boeing wurde ursprünglich am 3. November 1992 im amerikanischen Renton (RNT) an die amerikanische United Airlines ausgeliefert. Am 20. Januar 2005 übernahm die kanadische CanJet die 737 ehe sie am 14. November 2006 zur amerikanischen Marron Ventures wechselte. Am 16. März 2007 sicherte sich Air Baltic die Dienste des Jets und stattete ihn mit einer 126 Sitzplätze fassenden Kabine aus. Mit dem Wechsel am 24. November 2018 zur KlasJet änderte sich auf die Sitzplatzkonfiguration zu lediglich 106 Sitzplätzen. Ebenfalls trägt die Boeing seitdem die Kennung LY-FLT.

KlasJet, LY-FLT Weiterlesen »

United States Navy, 910502

United States Navy, 910502

Und erneut militärischer Verkehr heute in Fuhlsbüttel. Mit 910502 landete am Abend eine Fairchild Swearingen C-26D (SA-227DC Metro 23) der United States Navy am Hamburger Flughafen. Die kleine zweimotorige Maschine kam aus der polnischen Hauptstadt Wahrschau (WAW) und setzte über die Landebahn 15 am Airport auf. Nach der Landung rollte die C-26D auf das Vorfeld 2 und parkte dort.

Aviation photo
910502 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bereits im Jahre 1992 gebaute Fairchild Swearingen flog zunächst seit ihrer Auslieferung im Juli 1992 für die Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika. Als eine von sechs Flugzeugen ihres Typs wurde sie im Dezember 1997 zur United States Navy transferiert und dient dort unter der Kennung 910502 als eine von insgesamt Vieren in Europa zur kurzfristigen und schnellen Beförderung von Personal und kleinerer Fracht. Für ihre Dienste bei der Marine der USA wurde die C-26D unter anderem mit aktuellen Navigationsgeräten ausgestattet.

United States Navy, 910502 Weiterlesen »

Widerøe, LN-WDG

Widerøe, LN-WDG

Mit der Coronapandemie stellte die norwegische Fluggesellschaft Widerøe seine Route aus der Küstenstaat Bergen (BGO) nach Hamburg zunächst ein. Erst vor einigen Tagen nahm die Airline die Route wieder auf und fliegt seitdem dreimal wöchentlich. Doch in der Zwischenzeit hat sich etwas getan. So änderte Widerøe seine Lackierung und passt nun nach und nach die Flugzeuge in der Flotte an das neue Erscheinungsbild an. Bislang flogen nur die drei Embraer E2 der Flotte in frischen grünen Look. Am heutigen Nachmittag kam mit LN-WDG eine Bombardier DHC-8-402Q Dash 8 in den neuen Farben nach Fuhlsbüttel.

Aviation photo
LN-WDG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das mehr als 14 Jahre alte zweimotorige Turboprop-Regionalflugzeug landete über die Runway 33 am Hamburger Flughafen und flog etwas mehr als eine Stunde später wieder ab in Richtung Norwegen. Seit seiner Auslieferung am 4. September 2009 im kanadischen Toronto Downsview (YZD) fliegt der 78-Sitzer nun für die norwegische Fluggesellschaft. Dabei trägt die Maschine neben der Kennung LN-WDG auch den Taufnamen “Bodø” nach der Stadt in Nordnorwegen.

Widerøe, LN-WDG Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen