Airbus Industrie, F-WMIL

Airbus Industrie, F-WMIL

An diesem Wochenende lädt Airbus seine Mitarbeiter und deren Familien zum Familienfest ein. Zu diesem Anlass landete am heutigen frühen Abend mit F-WMIL ein Airbus A350-1041 auf dem Werksgelände in Finkenwerder. Das zweistrahlige Langstreckenflugzeug kann dann in den kommenden zwei Tagen auf dem Gelände wohl begutachtet werden. Dafür kam die Maschine vom Werksgelände in Toulouse (TLS) extra in den Hamburger Süden geflogen.

Aviation photo
F-WMIL at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als sieben Jahre alte Jet fungiert in der Flotte der europäischen Flugzeugbauers als Test- und Demonstrationsflugzeug. Seit dem 24. November 2016 steht der erste jemals gebaute A350-1000 in Diensten von Airbus. Zuletzt war das Großraumflugzeug während der Coronapandemie zuletzt in Finkenwerder zu Gast und brachte dort dringend benötigtes medizinisches Material, unter anderem Schutzmasken, aus Asien nach Hamburg (hier gehts zum Artikel). Nach dem Familienfest wird F-WMIL wieder nach Toulouse zurückkehren.

Airbus Industrie, F-WMIL Weiterlesen »

ITA Airways, EI-HJE

ITA Airways, EI-HJE

Erst vor wenigen Tage berichteten wir über einen Airbus A320 der italienischen ITA Airways der aktuell Sondersticker auf dem Rumpf trägt, da landete am heutigen Mittag bereits die nächste Maschine aus der Flotte der Italiener mit einem Sticker auf dem Rumpf. Der Airbus A320-272N mit der Kennung EI-HJE trägt unter dem Cockpit einen Sticker zu Ehren der italienischen Luftstreitkräfte die in diesem Jahr ihr einhundertjähriges Bestehen feiern. Bereits seit dem Jahre 1923 gibt es die Aeronautica Militare.

Aviation photo
EI-HJE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Landebahn 23 setzte der erst wenige Monate alte Zweistrahler heute im Zuge der wöchentlichen Kreuzfahrtcharter auf. Wenig später flog der A320neo wieder zurück nach Rom (FCO). Bei ITA Airways ist der 180-Sitzer erst seit dem 26. April diesen Jahres im Einsatz. Zuvor wurde der werksneue Airbus im Werk in Toulouse (TLS) gefertigt und getestet. Neben der Kennung erhielt EI-HJE bei der Auslieferung der Taufnamen “Roberta Vinci” (eine italienische Tennisspielerin). Allerdings wich dieser Name mit dem Sondersticker der Aeronautica Militare im Juni diesen Jahres.

ITA Airways, EI-HJE Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+01

Deutsche Luftwaffe, 10+01

Trainingsflüge der Deutschen Luftwaffe, die die VIP-Flugzeuge des Bundesministeriums für Verteidigung betreibt, sind am Hamburger Flughafen nicht unüblich. So kommt es mitunter sogar mehrfach in der Woche vor, dass Maschinen der Muster Airbus A319/A321/A340 und A350 den Airport in Fuhlsbüttel anfliegen und durchstarten oder kurz besuchen. Am heutigen Mittag vollzog mit 10+01 einer der drei Airbus A350-941 ein sogenanntes “Touch and Go”-Manöver. Dabei flog der Zweistrahler die Landebahn 23 an, setzte kurz auf und startete wenige Augenblicke später wieder durch. Dieses Manöver dient der Sicherheit, denn dabei wird der vollständige Landevorgang abgebrochen. Dieses Training findet dann in real ernsten Situation Anwendung wenn bspw. die Landebahn nicht mehr ausreichen sollte oder sich unbekannte/fremde Gegenstände auf der Piste befinden.

Aviation photo
1001 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach dem erfolgreichen Durchstarten setzte der bald drei Jahre alte Airbus Kurs auf den Flughafen Leipzig (LEJ) und absolvierte das gleiche Manöver dort ebenfalls. Danach flog er zurück zu seiner Basis am Flughafen Köln (CGN). Erst seit dem 22. November vergangenen Jahres ist die 10+01, getauft auf den Namen des ehemaligen Kanzlers “Konrad Adenauer”, in Diensten der Flugbereitschaft. Die beiden Schwestermaschinen und dieser A350 werden in Zukunft die anfälligen Airbus A340 in der Flotte ersetzen und sind bereits, bis auf die 10+03, im aktiven Dienst.

Deutsche Luftwaffe, 10+01 Weiterlesen »

ITA Airways, EI-EIE

ITA Airways, EI-EIE

Immer wieder werden Rümpfe von Flugzeugen zum Anbringen von Werbung benutzt. So eignet sich ein Flugzeug hervorragend als Werbefläche, da die Maschine viel rum kommt zu den Bodenzeiten an den Airports immer an stark frequentierten Orten steht. So werben unter anderem Unternehmen für ihre Produkte oder auch Städte und Regionen für sich. Im Falle eines Airbus A320 der italienischen ITA Airways ziert den oberen Teil des Rumpfs allerdings eine Werbung für die Bewerbung der Stadt Rom auf die Weltausstellung EXPO im Jahre 2030. Am heutigen Mittag kam der A320-216 der Nachfolgegesellschaft der Alitalia auf einem Kurs vom italienischen Flughafen Mailand-Linate (LIN) nach Fuhlsbüttel.

Aviation photo
EI-EIE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Zweistrahler landete über die Runway 23 und flog wenig später wieder zurück in den Norden Italiens. Die Sticker mit der EXPO-Werbung auf dem mehr als 12 Jahre alten Mittelstreckenflugzeug wurden im April diesen Jahres angebracht. Zuvor flog der 171-Sitzer in der üblichen aber dennoch markanten blau-metallic Lackierung der ITA. Bereits seit seiner Auslieferung am 20. Dezember 2010 in Finkenwerder (XFW) fliegt der Airbus in Italien. Zunächst für Alitalia und nach deren Insolvenz für die Nachfolger ITA Airways. Beim Übergang von Alitalia zu ITA behielt der A320 auch seine Kennung EI-EIE, jedoch nicht seinen Taufnamen (“Carlo Goldoni”). Mit der Übernahme wurde dieser in “Gustav Thoeni” geändert, ein italienischer Ski-Rennläufer.

ITA Airways, EI-EIE Weiterlesen »

SunExpress, TC-SPP

SunExpress, TC-SPP

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert weiter an und auch die Auswirkungen in der Luftfahrtbranche sind immer noch zu spüren und zum Teil allgegenwärtig. So zeichnet aktuell eine Boeing 737 der türkischen SunExpress eine ganz spezielle Lackierung aus, die ohne den barbarischen Angriff wahrscheinlich so nie zu Stande gekommen wäre. Die Maschine mit der Kennung TC-SPP trägt nämlich noch zum Teil, an Triebwerken, Bauch und Teilen des Leitwerk, die Lackierung der russischen Fluggesellschaft Pobeda. Mit Beginn der Invasion der Ukraine und dem Inkrafttreten der Sanktionen gegen russische Airlines wurde die 737-8MA(WL) in Diensten der Pobeda am 27. Februar 2022 auf dem türkischen Flughafen Istanbul (IST) auf Geheiss der Leasinggesellschaft Avolon beschlagnahmt und festgesetzt. In der Folge wurde der Jet unter anderem auch im spanischen Teruel (TEV) und im ungarischen Budapest (BUD) geparkt, obgleich Pobeda bereits im Zuge der Umregistrierungen aller Flugzeuge russischer Airlines für den 189-Sitzer eine neue Kennung (RA-73293) vorgemerkt hatte.

Aviation photo
TC-SPP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Um die nicht mal neun Jahre alte und im amerikanischen Renton (RNT) gebaute Boeing unnütz rumstehen zu lassen, entschied sich Avolon die 737 an SunExpress zu vermieten. Am 27. Mai diesen Jahres übernahm dann das Joint-Venture von Turkish Airlines und der Lufthansa den Flieger und flottete ihn unter der Kennung TC-SPP ein. Auch das Erscheinungsbild wurde, bis auf die genannten Stellen, angepasst. Am heutigen Mittag kam das Mittelstreckenflugzeug auf einem Kurs aus dem türkischen Badeort Izmir (ADB) nach Fuhlsbüttel und flog dorthin wenig später am Nachmittag wieder hin zurück. Ursprünglich wurde diese 737 am 10. Oktober 2014 an die russische Aeroflot ausgeliefert und nur wenige Wochen später an Pobeda weitergegeben.

SunExpress, TC-SPP Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen