Turkish Airlines, TC-JRR

Turkish Airlines, TC-JRR

Mit dem Flugzeug reisen gehört zu den sichersten Fortbewegungsmitteln überhaupt. Dennoch sind auch die Maschinen am Himmel nicht davor gefeit, dass es ab und an zu Unregelmäßigkeiten kommen kann. So geschehen am heutigen Morgen auf dem Turkish Airlines Flug TK1668 von Hamburg nach Istanbul (IST). Der Airbus A321-231 mit der Kennung TC-JRR hob zunächst über die Startbahn 23 ab, stoppte jedoch wenig später seinen Steigflug auf 10.000ft (etwas über 3.000m) Höhe, drehte eine kurze Schleife zwischen Bad Oldesloe und Bad Segeberg und kehrte dann auf dem direkten Weg wieder zum Airport zurück. Grund für die Sicherheitslandung mit 164 Passagieren an Bord war offenbar eine Rauchentwicklung in Kabine und Cockpit.

Aviation photo
TC-JRR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Flughafen erwartete den mehr als 12 Jahre alten Jet in “Star Alliance”-Sonderlackierung bereits die Flughafen Feuerwehr und eilig herbei geeilte weitere Feuerwehren aus dem Stadtgebiet. Offenbar und nach unbestätigten Informationen handelte es sich zunächst nicht um ein Feuer im Frachtraum sondern um eine Rauchentwicklung aus einer der Öfen in der Bordküche. Wir hoffen natürlich, dass keine Passagier oder Crewmitglied zu Schaden kam und hoffen, dass TC-JRR alsbald wieder abheben kann und so weiterhin Passagiere sicher durch die Lüfte transportieren wird.

Turkish Airlines, TC-JRR Weiterlesen »

Armée de l’Air (French Air Force), F-RARF

Armée de l’Air (French Air Force), F-RARF

Trainieren am Hamburger Flughafen kann nicht nur die Deutsche Luftwaffe. Am heutigen Mittag kam mit F-RARF ein Airbus A330-223 der französischen Armée de l’Air für einen Kurzbesuch nach Fuhlsbüttel. Das Langstreckenflugzeug, das der Regierung Frankreichs als VIP-Transportmittel dient, kam vom Militärflugplatz Évreux-Fauville (EVX) nord-westlich der Hauptstadt Paris und setzte über die Landebahn 23 auf.

Aviation photo
F-RARF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung rollte der Zweistrahler auf das Vorfeld 2, verblieb dort einige Minuten, gab einen neuen Kurs ein und rollte wenig später zum Start über die Runway 23. Von dort erklomm der Airbus bei immer stärker werdenden Wind des nahenden Sturmtiefs “Poly” den Himmel und setzte Kurs in Richtung des Flughafens von Bordeaux (BOD).

Aviation photo
F-RARF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ursprünglich diente F-RARF jedoch nicht der French Air Force als Transportmittel, sondern wurde als ganz reguläres Passagierflugzeug am 9. November 1998 im französischen Toulouse (TLS) an die damalige Swissair ausgeliefert. Getauft damals auf den Namen “Glarus” flog die Maschine noch vom 31. März 2003 bis zum 8. Dezember 2003 für Swiss. Erst dann wechselte das Großraumflugzeug zur Flotte der Air Caraïbes. Die Airline mit Sitz auf der Karibikinsel im französischen Überseegebiet Guadeloupe betrieb den Jet dann bis zum 29. Mai 2009. Von dort an begann der Umbau durch Sabena Technics in Bordeaux zur Regierungsmaschine. Nach einer mehrtägigen Testphase Ende Oktober 2010 übernahm schließlich die Armée de l’Air am 4. November des selben Jahres den A330.

Armée de l’Air (French Air Force), F-RARF Weiterlesen »

Air Serbia, SX-PTM

Air Serbia, SX-PTM

Erst gerade gestern berichteten wir über die Anmietung von Fremdmaschinen am Beispiel einer Boeing 737 der Smartwings bei der Lufthansa Tochtergesellschaft Eurowings (wir berichteten). Da landete am heutigen Morgen bereits das nächste Beispiel einer solche Kooperation. Mit SX-PTM setzte eine Embraer ERJ-190SR (ERJ-190-100 SR) der Air Serbia in Fuhlsbüttel über die Landebahn 23 auf. Der Jet gehört jedoch eigentlich der griechischen Marathon Airlines die bereits im selben Muster eine Maschine der Lübeck Air aktuell zur Verfügung stellt.

Aviation photo
SX-PTM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 15 Jahre alte E-Jet kam vom serbischen Nikola Tesla Flughafen Belgrad (BEG) und flog einige Zeit später dorthin auch wieder zurück. Erst seit dem 21. Juni diesen Jahres befindet sich der 98-Sitzer temporär in Diensten der Air Serbia. Zuvor war das Kurz- und Mittelstreckenflugzeug seit seiner Auslieferung am 2. Mai 2008 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) für die schweizer Airline Baboo aktiv ehe es am 4. April 2011 zur brasilianischen TRIP Linhas Aéreas wechselte. Der Zweistrahler sollte auch erstmal in Südamerika bleiben und so sicherte sich am 6. März 2013 die ebenfalls brasilianische Azul die Dienste des damalig noch 100-Sitzers. Über die dänische Leasinggesellschaft Nordic Aviation Capital im Mai 2016 gelangte die Maschine schließlich zur British Airways Tochtergesellschaft BA CityFlyer. Erst am 26. Mai diesen Jahres begann das Engagement der Embraer bei Marathon Airlines die SX-PTM bekanntlich kurz danach an Air Serbia vermietete.

Air Serbia, SX-PTM Weiterlesen »

Eurowings, OK-TSD

Eurowings, OK-TSD

Ferienzeit heißt auch immer Charterzeit. Und so geht beginnt sich wie jedes Jahr munter das Karussell in den Flotten der Airlines zu drehen. Denn um in Spitzenzeiten genügend Flugzeuge zur Verfügung zu haben mieten sich die Fluggesellschaften egal ob nur für ein paar Tage oder Monate Flugzeuge und ggf. auch deren Crews von fremd Airlines dazu – so auch bei Eurowings. Die Tochtergesellschaft der Lufthansa betreibt aktuell zwei Maschinen der tschechischen Smartwings. Die Boeing 737 mit der Kennung OK-TSD trägt dabei sogar noch die Lackierung der Vorgängergesellschaft Travel Service. Auf ihre Dienste bei Eurowings weißt derweil ein Sticker auf dem Rumpf der 737-8Q8(WL) hin.

Aviation photo
OK-TSD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Morgen kam die mehr als neun Jahre alte Boeing auf einem regulären EW-Flug aus Köln (CGN) und kehrte dorthin auch wieder zurück. Seit ihrer Übernahme durch Travel Service am 5. Mai 2014 im amerikanischen Renton (RNT) wurde der Jet immer wieder für einige Monate an andere Airlines vermietet. So flog der Zweistrahler bereits für die kanadischen Air Transat und Sunwing Airlines, kehrte jedoch immer wieder für einige Monate zu der eigentlichen Betreiber, inzwischen Smartwings, wieder zurück. Es ist davon auszugehen, dass Eurowings OK-TSD auch für einige Monate betreiben wird um in den Sommermonaten optimal aufgestellt zu sein.

Eurowings, OK-TSD Weiterlesen »

JetMagic, 9H-AVM

JetMagic, 9H-AVM

Am heutigen Nachmittag landete mit 9H-AVM eine besondere Boeing 757 am Hamburger Flughafen. Die Maschine der maltesischen Airline JetMagic setzte aus dem irischen Dublin (DUB) kommend über die Landebahn 23 am Airport auf. Nach der Landung rollte die 757-23A(WL) auf das Vorfeld 2. Grund des Besuchs ist das morgige Konzert des R&B-Sänger, Songwriter und Schauspieler “The Weeknd”, denn der Künstler reiste mit der Boeing heute an.

Aviation photo
9H-AVM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

In der jüngeren Vergangenheit wurde und wird das bald 34 Jahre alte Flugzeug auch vom der Rock-Ikone Bruce Springsteen genutzt. Ein weiterer Besuch zu seinem Konzert Mitte Juli hier in Hamburg erscheint also nicht unwahrscheinlich. Bevor 9H-AVM unter dieser Kennung seit dem 23. Oktober 2013 für JetMagic fliegt, wurde sie ursprünglich am 2. Oktober 1989 im amerikanischen Renton (RNT) an die schweizer Petrolair ausgeliefert. Dort flog sie bis zur Übernahme durch Privatair am 1. Januar 1997. Die ebenfalls schweizer Fluggesellschaft stattete die 757 dann mit lediglich 49 Sitzplätzen aus. Im Jahre 2017 und 2019 diente die Boeing zudem der Band “U2” ebenfalls als Shuttle zwischen den verschiedenen Konzertorten ihrer Tournee.

JetMagic, 9H-AVM Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen