Afriqiyah Airways, 5A-ONP

Afriqiyah Airways, 5A-ONP

An diesem Wochenende steigt ein Fest auf dem Gelände der Lufthansa Technik (LHT). Dazu muss natürlich Platz auf dem Vorfeld 5 und 6 geschaffen werden. Damit der Aufbau des Festgeländes beginnen konnte musste am heutigen Nachmittag zunächst 5A-ONP der libyen Afriqiyah Airways weichen. Dazu wurde das beschädigte Flugzeug, dem sowohl Leitwerke als auch die Triebwerke zu Teilen fehlt, auf das Airportgelände geschleppt. Dort wurde der Airbus A330-202 nun temporär auf das Bahnende der Start- und Landebahn 33 gestellt und dort über das Wochenende geparkt. Die Runway ist aktuell eh noch bis Ende September auf Grund von Bauarbeiten nicht in Betrieb.

Aviation photo
5A-ONP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits seit dem 27. Mai 2016 ist der in Toulouse (TLS) gebaute Zweistrahler hier in Hamburg abgestellt. Während eines Feuergefechts am 13. Juli 2014 auf dem Tripoli International Airport (TIP) wurde das Großraumflugzeug stark beschädigt und erst Monaten später immer noch mit Einschusslöchern nach Hamburg überführt. Eigentlich sollte der noch nicht einmal zehn Jahre alte A330 hier wieder instand gesetzt werden. Da sich jedoch die politische Lage in Libyen häufig ändert, sind die Besitzverhältnisse von 5A-ONP bislang ungeklärt. Und so steht der Flieger bereits seit Jahren in Fuhlsbüttel, ob er jemals wieder abheben wird: leider fraglich.

Afriqiyah Airways, 5A-ONP Weiterlesen »

Airbus Transport International, F-GXLH

Airbus Transport International, F-GXLH

Sie gehört zum Airbuswerksgelände wie die Elbe zu Hamburg: die Airbus Beluga. Dennoch kommt es ab und zu vor, dass eines dieser großen Frachtflugzeuge am Hamburger Flughafen landet, nämlich dann wenn bspw. das Werksgelände nicht angeflogen werden kann. So geschehen am heutigen Nachmittag, denn offenbar führte ein Großeinsatz der Werksfeuerwehr zu einer temporären Schließung des Flugplatzes im Süden von Hamburg. So wurde F-GXLH im Anflug auf Finkenwerder kurzerhand nach Fuhlsbüttel umgeleitet.

Aviation photo
F-GXLH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort stand der über vier Jahre alte Airbus A330-743L Beluga XL mit der Flottennummer XL2 über zwei Stunden geparkt ehe er am Abend wieder in Richtung Finkenwerder aufbrach. Für diesen doch recht kurzen Flug über die Elbe nutzte die Maschine die Startbahn 23. Seit dem 6. Dezember 2019 gehört die F-GXLH der Flotte der speziellen Transportflugzeuge von Airbus an. Mittlerweile sind alle sechs geplanten Exemplare der neusten Version “XL” bereits gebaut, davon fliegen bereits vier im aktiven Dienst. Kurz- und mittelfristig werden diese Belugas die älteren auf Basis der Airbus A300 ablösen und ersetzen.

Airbus Transport International, F-GXLH Weiterlesen »

Maleth-Aero, 9H-MFS

Maleth-Aero, 9H-MFS

Lange nicht mehr gesehen… Zuletzt war dieser Airbus A330 in Diensten der seit Anfang 2020 insolventen türkischen AtlasGlobal am Hamburger Flughafen. Mittlerweile fliegt die Maschine mit der Registrierung 9H-MFS für die maltesische Maleth-Aero, trägt dabei aber noch die Basis-Lackierung der ehemaligen 100 prozentigen Tochtergesellschaft der Öger Holding. Bei genauerem Hinschauen kann man sogar noch das Logo der Airline auf dem Leitwerk des Langstreckenflugzeugs erkennen. Am heutigen Mittag kam der Jet aus der österreichischen Hauptstadt Wien (VIE) an den Hamburg Airport. Der Zweistrahler landete dabei über die Landebahn 23.

Aviation photo
9H-MFS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Grund für den Besuch des bald 18 Jahre alten Airbus A330-202 ist ein Charterauftrag. Am morgigen Mittag soll das Großraumflugzeug der Maleth-Aero dann weiterfliegen in die Niederlande. Bei der Charter- und Frachtairline ist der Airbus seit August 2020 im Einsatz. Diese vermietete den 345-Sitzer während der Coronapandemie an die amerikanische AELF FlightService die das eigentliche Passagierflugzeug für Frachtflüge nutzte und später von Mai bis August diesen Jahres an Saudi-Arabian Airlines. Ursprünglich wurde 9H-MFS am 28. Oktober 2005 als PT-MVL im französischen Toulouse (TLS) an die brasilianische TAM Linhas Aéreas ausgeliefert und flog dort bis Ende März 2016. Eigentlich sollte die russische I-Fly den Flieger dann übernehmen nahm ihn jedoch nicht ab und so sicherte sich am 12. Dezember 2018 die türkische AtlasGlobal die Dienste des A330.

Maleth-Aero, 9H-MFS Weiterlesen »

Government of Algeria, 7T-VPP

Government of Algeria, 7T-VPP

Nach gut einem Monat in den Hallen der Lufthansa Technik (LHT) bewegte sich am heutigen Mittag der Airbus A340-541 der algerischen Regierung wieder in Fuhlsbüttel. Mit einigen Stunden Verspätung, auf Grund von Problemen beim Routing des Abnahmeflugs, hob der Vierstrahler mit der Kennung 7T-VPP von der Startbahn 23 ab. Dabei sollte der Testflug eigentlich über ein sogenanntes “Height Monitoring Unit” führen, dass vom Boden aus die Flughöhe des Flugzeugs misst und dabei hilft die angezeigte Höhe im Cockpit zu kalibrieren. Das war allerdings nicht ohne stundenlange Verzögerungen möglich, denn in Europa gibt es lediglich drei solche Punkte, und so führte der Flug einmal bis Bremen und wieder zurück.

Aviation photo
7T-VPP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Abend hob der mehr als 15 Jahre alte Airbus dann final vom Hamburger Flughafen ab und nahm Kurs auf die algerische Boufarik Air Base (QFD). Dabei führte die Route dann auch über das “Heigh Monitoring Unit” in Nattenheim, nördlich von Bitburg in Rheinland-Pfalz. Mit dem gestrigen Abflug endet die Wartung und Liegezeit von 7T-VPP bei der LHT am Hamburg Airport.

Government of Algeria, 7T-VPP Weiterlesen »

flynas, 9H-MLL

flynas, 9H-MLL

Es gibt Fluggesellschaften die sieht man eher seltener am Hamburger Flughafen. Dazu gehört sicherlich die saudi-arabische flynas. Bislang konnte man die Airline mit Glück auf einem ihrer Erstflüge oder Testflüge werksneuer Airbus Maschinen über Hamburg beobachten. Am gestrigen Abend landete mit 9H-MLL jedoch ein Airbus A320-214 in der nahezu kompletten Lackierung der saudischen Billigfluggesellschaft in Fuhlsbüttel. Der Jet kam mit einem Zwischenstopp am türkischen Flughafen Antalya (AYT) ursprünglich vom Internationalen König-Abd-al-Aziz-Flughafen (JED) im saudischen Dschidda. Seitdem steht der Zweistrahler geparkt auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
9H-MLL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der gut elf Jahre alte A320 wird in naher Zukunft ein neutrales weißes Farbkleid erhalten, denn der Leasinggeber Avion Express Malta nahm mit der Landung in Hamburg das Mittelstreckenflugzeug wieder zurück. Damit endet wohl das seit dem 10. Dezember 2022 bestehende Engagement des Airbus bei flynas. Ursprünglich wurde der in Finkenwerder (XFW) gebaute A320 am 20. November 2012 an die mexikanische Interjet ausgeliefert. Gegen Ende 2018 begann Interjet zu straucheln und der bis dato 150-Sitzer wurde erst einmal abgestellt. Mit der endgültigen Insolvenz der Interjet Ende März 2020 wurde auch der Airbus A320 ausgeflottet und kehrte zum Leasinggeber zurück. Am 16. August 2022 übernahm Avion Express Malta die Maschine als 9H-MLL und stattete sie mit 180 Sitzplätzen aus.

flynas, 9H-MLL Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen