Iraqi Government, YI-ASF

Iraqi Government, YI-ASF

Neben etlichen Stammgästen bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen, kommen ab und an auch neue Kunden die ihre Flugzeuge zur Wartung am Hamburger Flughafen bringen. So geschehen am heutigen Mittag. Mit YI-ASF landete zum ersten Mal die Boeing 73781Z(WL) der irakischen Regierung in Fuhlsbüttel. Nach dem Aufsetzen auf der Piste 33 rollte der Zweistrahler – gestartet in Bagdad (BGW) – über das Vorfeld 1, den Taxiway D1 und T vor die Hallen der LHT.

Aviation photo
YI-ASF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als elf Jahre alte Maschine wird nun dort einige Tage gewartet. Zum ersten Mal hob die 737 am 24. November 2013 im amerikanischen Renton (RNT) ab. Nach seiner Auslieferung am 16. Dezember 2013 ist der 75-Sitzer ununterbrochen für die irakische Regierung im Einsatz. Den Betreib von YI-ASF übernimmt dabei die staatliche Iraqi Airways.

Iraqi Government, YI-ASF Weiterlesen »

Avanti Air, D-AASH

Avanti Air, D-AASH

Wie bereits vor einigen Tagen berichtet, (hier gehts zum Artikel) kam heute erneut auf dem regulären SkyAlps Flug SWU1954/1955 keine Maschine der eigenen Flotte zum Einsatz, sondern diesmal mit D-AASH eine Bombardier DHC-8-402Q Dash 8 der Avanti Air. Anders als jedoch bislang angenommen, ist der Grund des Einsatzes von flottenfremden Flugerät auf dem Kurs auf einen durchaus schwerwiegenderen Grund zurückzuführen, als noch die vermutete Knappheit an Flugzeugen und Personal, um die Nachfrage bedienen zu können. So zwingt die italienische Luftfahrtbehörde ENAC sieben Flugzeuge – und damit nahezu die komplette SkyAlps Flotte – am Boden zu bleiben. Nach Berichten italienischer Medien, unter anderem “Rai News”, stellte die ENAC Mängel bei den Wartungsnachweisen fest. Die sieben in Malta registrierten Dash 8 sollen erst wieder den Betrieb aufnehmen dürfen, wenn die Papiere entsprechend korrigiert wurden und nötige Wartungsnachweise der ENAC und der maltesischen Luftfahrtbehörde vorliegen.

Aviation photo
D-AASH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

So landete am heutigen Vormittag mit D-AASH eben bereits erwähnte mehr als 17 Jahre alte Bombardier über die Piste 23 am Hamburger Flughafen, wurde auf dem Vorfeld 1 abgefertigt und flog über die Startbahn 33 wieder ab. Allerdings lautete weder die Ankunft noch das Ziel ab Hamburg wie erwartet Bozen (BZO), sondern Verona (VRN). Dies liegt wohl daran, dass für den An- und Abflug an dem Südtiroler Flughafen in den Alpen eine spezielle Schulung benötigt wird, die offenbar die Piloten der Avanti Air nicht besitzen. So operiert die Dash 8 der Avanti Air aktuell für SkyAlps im ca. 100km weiter südlich gelegenen Verona. Neben des zweimotorigen Turboprop-Regionalflugzeugs der deutschen Charterfluggesellschaft kommen aktuell auch noch unter anderem zwei Dornier 328-110 der Private Wings und eine Dash 8 der Luxwing zum Einsatz, um den Flugbetrieb von SkyAlps aufrecht erhalten zu können.

Avanti Air, D-AASH Weiterlesen »

Vueling, EC-LUO

Vueling, EC-LUO

Gerade erst vor einigen Tagen besuchte den Hamburger Flughafen zum ersten Mal die neue “Borussia Dortmund” Sonderlackierung der Eurowings (hier gehts zum Artikel), da setzte am heutigen Nachmittag die nächste Fußballsonderlackierung zum ersten Mal in Fuhlsbüttel auf. Mit EC-LUO landete ein Airbus A320-232(WL) der spanischen Billigfluggesellschaft Vueling am Hamburg Airport im auffallenden Sonderschema des spanischen Erstligisten Athletic Bilbao. Erst seit Dezember vergangenen Jahres trägt die Maschine diese Sonderlackierung des aktuell Tabellenvierten der spanischen LaLiga.

Aviation photo
EC-LUO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aus Bilbao (BIL) kommend setzte der 12 Jahre alte Zweistrahler über die Piste 23 auf und flog nach der Abfertigung auf dem Vorfeld 1 über die Startbahn 33 wieder in Richtung der Küstenstadt im Baskenland ab. Im französischen Toulouse (TLS) gebaut fliegt dieser 180-Sitzer bereits seitdem 22. März 2013 für Vueling. Dort ist EC-LUO aktuell einer von insgesamt 83 Airbus A320-200, neben sechs A319, 25 A320neo, sowie 18 A321 und vier A321neo.

Vueling, EC-LUO Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 54+14

Deutsche Luftwaffe, 54+14

Am heutigen Mittag besuchte mit 54+14 ein Airbus A400M-180 der Deutschen Luftwaffe den Hamburg Airport. Das viermotorige militärische Transportflugzeug kam vom Militärflugplatz Sigonella (NSY) nahe der Stadt Catania auf der italienischen Insel Sizilien. Nach der Landung über die Piste 23 rollte der Airbus auf das Vorfeld 2 und wurde dort abgefertig.

Aviation photo
5414 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach weit mehr als einer Stunde Aufenthalt rollte die mehr als sieben Jahre alte Maschine zur Startbahn 33 und hob wenige Augenblicke später über diese ab. 54+14 steuerte wieder Sizilien an, allerdings diesmal den Flughafen Catania-Fontanarossa (CTA). Bei der Luftwaffe ist das vielseitig einsetzbare Flugzeug bereits seit seiner Auslieferung am 17. November 2017 im spanischen Sevilla (SVQ) im Einsatz.

Deutsche Luftwaffe, 54+14 Weiterlesen »

Delta Air Lines, N589DT

Delta Air Lines, N589DT

Am heutigen Morgen tat sich eine große Lücke in den ansonsten dichten Wolken über der Hansestadt auf. (Eigentlich) perfekte Bedingungen für die Auslieferung einer recht besonderen Maschine, bestimmt für Delta Air Lines, in Finkenwerder. Allerdings verspätete sich der Abflug des N589DT registrierten Airbus A321-271NX um weit mehr als zwei Stunden, sodass die Sonne zum Start des sonderlackierten Mittelstreckenflugzeugs ausblieb.

Aviation photo
N589DT at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Piste 23 verließ der zum einhundertjährigen Bestehen Blau und Weiß lackierte Zweistrahler das Airbuswerk im Süden von Hamburg und ließ es sich dabei zum Abschied nicht nehmen zu winken. Dazu kippte der Flieger mit der Baunummer (MSN) 12417 direkt nach dem Start kurz je einmal Richtung Back- und Steuerbord. Ziel von N589DT war zunächst der isländische Flughafen Keflavík (KEF). Dort wird 194-Sitzer aufgetankt, um in einer zweiten Etappe zu seinem endgültigen Ziel nach Atlanta (ATL) zu gelangen.

Delta Air Lines, N589DT Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen