Niclas Rebbelmund

29 Jahre, Team Nikon, Aviation & Fotografie Enthusiast

WizzAir, HA-LJE

WizzAir, HA-LJE

Erstmalig steuerte am heutigen Vormittag ein Airbus A320neo der ungarischen WizzAir den Hamburger Flughafen an. Bislang wurden immer nur Flugzeuge der Muster Airbus A320, A321 und A321neo eingesetzt. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass das Flugzeug mit der Kennung HA-LJE erst der zweite Airbus A320-271N in der Flotte der Billigfluggesellschaft ist. Der Zweistrahler setzte am Vormittag vom Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig (GDN) aus kommend in Fuhlsbüttel auf. Nach einer knappen Stunde Aufenthalt flog die Maschine wieder zurück nach Polen.
WizzAir baut aktuell massiv sein Streckennetz am Hamburger Flughafen aus. So fliegt die Airline neben dem bereits genannten polnischen Danzig auch das serbische Belgrad, das rumänische Bukarest, Chișinău in Moldawien, die ukrainische Hauptstadt Kiew, das ebenfalls in der Ukraine liegende Lwiw, das nordmazedonische Skopje, sowie Tirana in Albanien und Warna in Bulgarien, an.

Aviation photo
HA-LJE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der heute eingesetzte A320neo ist lediglich ein paar Tage alt. Erst am 27. Juni diesen Jahres übernahm WizzAir den Airbus im französischen Toulouse (TLS). Dabei ist die Kabine des Flugzeugs mit der Baunummer (MSN) 10046 mit 186 Plätzen ausgestattet.
HA-LJE stellt, wie bereits erwähnt, erst den zweiten Airbus A320neo in der Flotte der Airline dar. Bislang betreibt WizzAir eine reine Airbus-Flotte mit insgesamt 69 Airbus A320, 34 Airbus A321 und neun A321neo. 63 (!) weitere Airbus A320neo und mindestens 20 A321XLR finden sich aktuell noch in den Auftragsbüchern beim europäischen Flugzeugbauer.

WizzAir, HA-LJE Weiterlesen »

Juneyao Airlines, D-AVYW (B-30EQ)

Juneyao Airlines, D-AVYW (B-30EQ)

Selten sind Flugzeuge so farbenprächtig lackiert wie dieser Airbus A321-271NX der chinesischen Juneyao Airlines. Denn den A321neo ziert ein florales Muster größtenteils in Gold, Rot und Pink gehalten.
Das Flugzeug mit der Testkennung D-AVYW (später B-30EQ) und der Sonderlackierung hob am heutigen Morgen zum ersten Mal vom Airbuswerksgeände in Finkenwerder ab. Dabei absolvierte der Zweistrahler ein gut zweistündiges Testprogramm größtenteils über Niedersachsen, der Nordsee, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Natürlich durfte zum Ende der obligatorische Low Approach in Fuhlsbüttel nicht fehlen, ehe das Mittelstreckenflugzeug nach Finkenwerder zurückkehrte. Der Erstflug war eigentlich bereits mehrfach in der vergangenen Wochen geplant gewesen, wurde dann jedoch immer wieder verschoben.

Aviation photo
D-AVYW at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Airbus mit der Baunnummer (MSN) 9368 wird der erste Airbus A321neo in der Flotte der Juneyao Airlines. Bislang betreibt die Fluggesellschaft mit Sitz in Shanghai 38 Airbus A320, zwei Airbus A320neo, 27 Airbus A321 und sechs Boeing 787-9 Dreamliner. Nach seiner Auslieferung erhält der Airbus die Kennung B-30EQ und eine allerdings bislang noch unbekannte Kabinenausstattung.

Aviation photo
D-AVYW at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Juneyao Airlines, D-AVYW (B-30EQ) Weiterlesen »

Condor, D-ABUS

Condor, D-ABUS

Mit der Landung am heutigen Morgen schließt die Boeing 767 der Condor (zumindest vorerst einmal) das Kapitel der Corona-bedingten Langstreckenflüge ab dem Hamburger Flughafen. Denn – Stand heute – sind erst einmal keine weiteren Flüge geplant, um Seeleute in ihre Heimatländer zu bringen oder Schiffscrews zu tauschen.
Mit zwei Stunden Verspätung setzte D-ABUS um kurz vor acht Uhr auf der Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf. Zuvor war die Boeing 767-38E(ER) aus der philippinischen Hauptstadt Manila (MNL) gestartet. Auf ihrem Weg zurück nach Hamburg – im Auftrag des Schifffahrtsunternehmen Peter Döhle – legte der Zweistrahler noch einen außergewöhnlich langen Zwischenstopp im rumänischen Bucharest (OTP) ein. Nach mehr als einer Stunde Aufenthalt vor dem Terminal 1 flog die 767 wieder als Positionierungsflug zurück nach Frankfurt (FRA).

Aviation photo
D-ABUS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die über 19 Jahre alte Boeing 767 beförderte auf ihren Flügen von Hamburg nach Manila größtenteils Seeleute, um Crews tauschen zu können. Dabei war das Flugzeug nahezu jedes Mal mit seinen insgesamt 270 Plätzen ausgebucht. Die Preise der Tickets für eine Strecke beliefen sich auf einen sehr niedrigen vierstelligen Bereich.
Vor der Übernahme von D-ABUS durch die Condor im Frühling 2015 war die Boeing 767 bereits für Asiana Airlines, Skymark Airlines und Jetairfly unterwegs.

Condor, D-ABUS Weiterlesen »

Swiss, HB-JHK

Swiss, HB-JHK

Zu einem ungewöhnliche Flugmustereinsatz kam es am heutigen Abend auf dem Swiss-Kurs LX1054/1055 aus Zürich (ZRH). Zum Einsatz kam ein Langstreckenflugzeug vom Typ Airbus A330-343. Die Maschine mit der Kennung HB-JHK setzte am Abend über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf und entschwebte dem Airport wieder ein gute Stunde später. Warum die Lufthansa-Tochtergesellschaft Swiss am heutigen Abend auf einen Airbus A330 zurückgriff können wir aktuell leider nicht exakt sagen. Allerdings soll der Flug wohl in beide Richtungen nahezu ausgebucht gewesen sein.

Aviation photo
HB-JHK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als acht Jahre alte Airbus A330 wurde am 11. Januar 2012 im französischen Toulouse (TLS) an Swiss ausgeliefert. Seitdem trägt das Flugzeug neben der Kennung HB-JHK auch den Taufnamen “Herisau”. Angetrieben von zwei Rolls-Royce Trent 772B-60 bietet der Airbus Platz für acht Gäste in der First-, 45 Passagiere in der Business- und 183 Reisende in der Economy-Class. HB-JHK war zudem heute das erste Mal in Fuhlsbüttel zu Gast.

Swiss, HB-JHK Weiterlesen »

Air Baltic, YL-CSB

Air Baltic, YL-CSB

Erst seit Ende 2016 baut die lettische Air Baltic seine Flotte von den veralteten Boeing 737 und Bombardier Dash 8 zu einer reinen Airbus A220 Flotte um. Neben den drei Sonderlackierungen in den Farben der baltischen Staaten, beginnt die Airline nun auch damit eine neue angepasste modernere Lackierung den A220 zu verpassen die eben keine Sonderlackierung tragen. Die neue Lackierung besteht im wesentlich darin, dass das Grün des Leitwerks nun noch auf Teile des hinteren Rumpfs lackiert wurde. Das noch als Bombardier CSeries CS300 (BD-500-1A11) gefertigte Flugzeug mit der Kennung YL-CSB ist eines der ersten Flugzeuge in der Flotte, welches die neue Lackierung bereits erhalten hat. Am heutigen Mittag landete das zweistrahlige Regionalflugzeug auf dem Kurs aus Riga (RIX) in Fuhlsbüttel. Nach einer knappen Stunde Aufenthalt flog die Maschine wieder zurück.

Aviation photo
YL-CSB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als drei Jahre alte CS300 (nun Airbus A220) wurde am 30. Dezember 2016 im kanadischen Montreal (YMX) an Air Baltic ausgeliefert. Neben der Kennung YL-CSB und dem Taufnamen “Cēsis” erhielt das Flugzeug auch eine Kabine die maximal 145 Passagieren Platz bietet.

 

Air Baltic, YL-CSB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen