Niclas Rebbelmund

29 Jahre, Team Nikon, Aviation & Fotografie Enthusiast

Vueling, EC-MYB

Vueling, EC-MYB

Wer sich dieses Flugzeug anschaut wird schnell feststellen, dass dieser Airbus A320 am heutigen Mittag in Fuhlsbüttel ein wenig vom gewohnten Erscheinungsbild der spanischen Vueling abweicht. So trägt der EC-MYB registrierte A320-214 nicht das tpyische weiß-grau-weiß Punktekleid auf dem Leitwerk und Rumpf, sondern noch die Farben und Lackierung der nahezu komplett verschwundenen spanischen LEVEL. Lediglich der Schriftzug auf dem Rumpf weißt auf den neuen (alten) Betreiber Vueling hin. Am Mittag landete die Maschine auf einem regulären Vueling Flug aus Barcelona (BCN) am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
EC-MYB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 15 Jahre alte Airbus, gebaut in Toulouse (TLS), hat bereits einige Betreiberwechsel hinter sich. So übernahm am 26. Oktober 2006 die österreichische Niki den damalig werksneuen Flieger. Über Air Berlin von Januar 2017 bis zur Insolvenz Ende des selben Jahres, landete der A320 wieder bei Niki. Allerdings währte dieses Engagement nicht lange, denn am 16. Januar 2018 ging der Zweistrahler zurück zum Leasinggeber DAE Captial. Erst Ende Juni 2018 flottete die spanische Vueling den Airbus ein. Sowohl Vueling als auch LEVEL sind Teil der International Airlines Group (IAG). So wurde innerhalb der IAG die Maschine im März 2019 zu LEVEL transferiert, die fortan den 180-Sitzer von der österreichischen Tochter LEVEL Europe betreiben lies. Mit der Insolvenz der Airline und dem Strategiewechsel nur noch Airbus A330 in der Flotte von LEVEL zu behalten, kehrte der A320 im November letzten Jahres zu Vueling zurück. Zuvor stand der heutige EC-MYB registrierte Airbus einige Monate geparkt. Offenbar reichte es in dieser Zeit lediglich für einen neuen Schriftzug, allerdings nicht für eine komplett neue Lackierung, sodass das Mittelstreckenflugzeug nun diese Hybrid-Lackierung zweier Airlines trägt.

Vueling, EC-MYB Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, C-GOMN (14+08)

Deutsche Luftwaffe, C-GOMN (14+08)

Ein werksneuer Jet für die Luftwaffe. Am heutigen Morgen landete noch mit kanadischer Kennung des Flugzeugherstellers Bombardier eine neue Global 6000 bestimmt für die Deutsche Luftwaffe. Die Maschine mit der noch zivilen Kennung C-GOMN setzte dabei über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel auf und rollte nach der Landung vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT). Zuvor war das zukünftig 14+08 registrierte Flugzeug vom kanadischen Flughafen Montreal-Trudeau (YUL) gestartet.

Aviation photo
C-GOMN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erstmals hob die Bombardier BD-700-1A10 Global 6000 mit der Seriennummer 60037 am 8. Januar diesen Jahres ab. Bei der LHT wird der Zweistrahler weiter auf die Aufgaben bei der Luftwaffe vorbereitet. Welche Aufträge 14+08 nach der Auslieferung dann allerdings genau übernehmen wird, bspw. VIP-Transport oder andere militärischen Aufgaben, ist derweil noch nicht gesichert bekannt.

Deutsche Luftwaffe, C-GOMN (14+08) Weiterlesen »

Greater Bay Airlines, D-AAGB

Greater Bay Airlines, D-AAGB

Es gibt so Fluggesellschaften mit denen kann man erst einmal nicht viel anfangen. So auch mit der heutigen: Greater Bay Airlines. Erst Anfang diesen Jahres, also inmitten der weltweiten Corona-Krise, gegründet möchte die Airline aus Hong Kong bereits in einigen Wochen den Flugbetrieb aufnehmen. Dazu landete am heutigen Mittag das bislang einzige Flugzeug der Fluggesellschaft in Hamburg. Die Boeing 737-8JP(WL) mit der aktuellen Kennung D-AAGB setzte dabei über die Landebahn 23 auf.

Aviation photo
D-AAGB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Nun fragt man sich natürlich was hat der Hamburger Flughafen mit einer Boeing 737 zu tun, die in Kürze ab Hong Kong fliegen soll. Die Antwort lautet: Der Leasinggeber ICBC Leasing lässt die etwas mehr als vier Jahre alte Maschine hier bei der Lufthansa Technik (LHT) auf ihre Aufgaben bei Greater Bay Airlines vorbereiten. Dabei ist die Boeing in Hamburg keine Unbekannte, flog sie doch seit ihrer Auslieferung im März 2017 als EI-FVM bei Norwegian und besuchte so auch das ein oder andere Mal den Flughafen in Fuhlsbüttel. Nach den Anpassungen an dem Zweistrahler durch die LHT wird die 737 dann ihre aktuelle Kennung D-AAGB verlieren und ihre finale Registrierung erhalten: B-KJA.

Greater Bay Airlines, D-AAGB Weiterlesen »

RAF-Avia, YL-RAI

RAF-Avia, YL-RAI

Mit der Einstellung der beinahe täglichen FedEx-Frachter-Flugbewegungen vor einigen Monaten und dem aktuellen Wegfall der Pandemie-bedingten Cargoflüge ist es in letzter Zeit sehr still und Frachtflüge am Hamburger Flughafen geworden. Umso schöner, dass am heutigen frühen Morgen überraschenderweise ein Frachtflugzeug in Fuhlsbüttel landete. Mit YL-RAI setzte um kurz nach sechs Uhr in der Früh eine ATR 72-202(F) der litauischen RAF-Avia über die Landebahn 23 auf. Nach der Landung parkte die Maschine auf dem südlichen Teil des Vorfelds und wurde dort beladen. Zuvor kam sie auf einem Positionierungsflug vom spanischen Flughafen Málaga – Costa del Sol (AGP). Nach mehr als einer Stunde hob das Turboprop-Regionalverkehrsflugzeug über die Startbahn 33 ab und flog zum schwedischen Flughafen Örebro (ORB).

Aviation photo
YL-RAI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 25 Jahre alte ATR hob erstmals am 27. August 1996 im französischen Toulouse (TLS) ab und wurde erst am 18. Dezember 1997 als Passagierflugzeug an die spanische Binter Canarias ausgeliefert. Dort pendelte sie hauptsächlich zwischen den einzelnen kanarischen Insel. Am 5. September 2015 wechselte der 68-Sitzer zur ebenfalls spanischen Canary Fly und verblieb dort in der Flotte bis August 2016. In der Folge fand der Umbau zur Frachtmaschine statt. Und so flottete am 27. Juni 2017 RAF-Avia das Flugzeug ein und hab ihm die Kennung YL-RAI. Seit Oktober des vergangenen Jahres trägt die ATR 72 zudem große Sonder-Sticker auf dem Rumpf zum 30-jährigen Bestehen der Airline aus Litauen.

RAF-Avia, YL-RAI Weiterlesen »

Just Us Air, YR-URS

Just Us Air, YR-URS

In der Sommerzeit fliegen immer mal wieder Charterfluggesellschaft auf fremden Routen. So geschehen heute auf dem Blue Air Flug 0B139/0B140 aus und nach Bucharest (OTP). So flog heute anstatt einer Maschine der Blue Air ein Airbus A319-132 der ebenfalls rumänischen Just Us Air. Der Zweistrahler mit der Kennung YR-URS setzte am Nachmittag am Hamburger Flughafen auf. Mehr als eine Stunde später ging es zurück in die rumänischen Hauptstadt.

Aviation photo
YR-URS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuletzt war der 13 Jahre alte Airbus Anfang Oktober 2019 im Charterauftrag für Sundair am Hamburg Airport zu Gast (wir berichteten). Ursprünglich hob der A319 erstmals am 31. Juli 2008 in Finkenwerder (XFW) ab und wurde kurze Zeit später an die kasachische Air Astana ausgeliefert. Nach der Übernahme durch Just Us Air am 13. April 2018 und von nun an mit 144 Sitzen ausgestattet, fliegt YR-URS seit dem 18. Mai 2018 für die Charterfluggesellschaft. Diese betreibt neben dem A319 noch einen weiteren Airbus A321.

Just Us Air, YR-URS Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen