NASA, N747NA

NASA, N747NA

Nach dem überraschenden Besuch vor einigen Tagen der Boeing 747SP-21 der NASA (wir berichteten), flog die Maschine mit der Kennung N747NA am heutigen Morgen wieder ab. Bei der Lufthansa Technik (LHT) wurde der Vierstrahler einer kurzen Reparatur unterzogen. Speziell soll es wohl um eine defekte Fläche an der Unterseite der Maschine gegangen sein. Dieser Defekt wurde in den vergangenen Tagen behoben und so rollte das Forschungsflugzeug vom Gelände der LHT. Die Boeing hob kurze Zeit später dann über die Startbahn 33 ab und flog zurück nach Köln (CGN). Dort stehen noch einige Missionen der NASA und des DLR aus, die nun noch geflogen werden sollen.

Aviation photo
N747NA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die knapp 44 Jahre alte Boeing 747SP wird aktuell von der NASA und dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum als mobile Sternwarte genutzt. Dafür wurde am hinteren Teil des Rumpfs extra eine große Öffnung hinzugefügt, die es im Flug möglich macht mittels eines Teleskops die Tiefen des Weltalls zu erforschen. So fliegt die Boeing nun seit Oktober 1997 im Forschungsdienst und trägt seit Dezember 2004 auch die aktuelle Registrierung N747NA. Speziell steht der Zusatz “SOFIA” für “Stratospheric Observatory for Infrared Astronomy”. Ursprünglich war die verkürzte 747 ein Passagierflugzeug in Diensten der amerikanischen Pan Am und United Airlines.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen