2021

German Air Force, 50+40

German Air Force, 50+40

Vorangegangen waren wohl Tage und Wochen der Planung. Und dann spielte heute auch noch das Wetter phänomenal mit. Am heutigen Nachmittag besuchte mehrfach die militärisch 50+40 registrierte Transall C-160D der Luftwaffe Fuhlsbüttel. Gestartet war das taktische Transportflugzeug vom Fliegerhorst Hohn (ETNH) nahe Rendsburg in Schleswig-Holstein. Dort vollzog die Transall zunächst zwei Überflüge, ehe sie an der Nordseeküste entlang und der Elbmündung bis nach Hamburg folgte. Was dann geschah wurde offenbar lange geplant. Insgesamt vier Überflüge über die Landebahn 05 absolvierte die Maschine und bog dabei mehrfach über die Hallen der Lufthansa Technik und den Tower gen Süden ab.

Aviation photo
5040 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei wurde die Sonderlackierung auch auf der Oberseite der Tragflächen sichtbar. Denn zum Ende der Dienstzeit der Transall in der Luftwaffe spendierte eben diese der 50+40 noch einmal eine Sonderlackierung zum Abschied, die nahezu alle bisherigen Lackierung, die die C-160D in ihrer Dienstzeit bei den deutschen Luftstreitkräften je trug, vereint. Der auf den Namen “Retro Brummel” getaufte Zweistrahler setzte dann beim fünften Mal erfolgreich auf er Landebahn 05 auf und rollte nach einem kurzen Fotostopp vor dem Geschäftsfliegerzentrum (GAT) weiter zum Taxiway Tango und dort auf das Gelände der Lufthansa Technik. Dort wurde die Transall auch schon sehnsüchtig von vielen Mitarbeitern erwartet.

Aviation photo
5040 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach vielen Fotos und der Begutachtung der Maschine von außen und innen, flog sie dann eine knappe Stunde später wieder ab und zurück nach Hohn. Dort betreibt das Lufttransportgeschwader 63 nur noch wenige C-160D die wohl gen Ende diesen Jahres auch außer Dienst gestellt werden sollen. Dazu gehört dann auch die im Jahre 1969 eingeflottete heutige “Retro Brummel”.

German Air Force, 50+40 Weiterlesen »

AIR X Charter, 9H-FCM

AIR X Charter, 9H-FCM

Am frühen Abend landete ein Flugzeug des Herstellers Embraer auf dem Airbuswerksflughafen in Finkenwerder. In der Regel wird das Werksgelände nur in sehr seltenen Fällen von Flugzeugen anderer Hersteller angesteuert, bspw. bei Charteraufträgen. So kam auch offenbar 9H-FCM der auf Malta ansässigen AIR X Charter nach Finkenwerder. Die Embraer Lineage 1000 (ERJ-190-100 ECJ) setzte am frühen Abend über die Landebahn 05 auf. Über den kasachischen Flughafen Nur-Sultan kam die Maschine ursprünglich aus Shanghai (PVG). Mutmaßlich brachte sie im Charterauftrag Crews und/oder Verantwortliche die in Kürze werksneue Flugzeuge von Airbus übernehmen.

Aviation photo
9H-FCM at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas mehr als sieben Jahre alte Embraer Lineage 1000 ist in der Hansestadt keine Unbekannte. Vor knapp einem Jahr landete der Zweistrahler bereits ebenfalls im Charterauftrag in Fuhlsbüttel (wir berichteten). Seit dem 17. April 2014 fliegt die Lineage 1000 nun im aktiven Dienst, zunächst nach der Auslieferung im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) für die chinesische Minsheng International Jet. Über die ebenfalls chinesischen Yalian Business Jet (April 2016) und Sparkle Roll Jet (SR Jet) (Dezember 2016), gelangte das Flugzeug mit VIP Kabinenausstattung am 18. Dezember 2019 zur Flotte der AIR X Charter. Dort erhielt es die Kennung 9H-FCM.

AIR X Charter, 9H-FCM Weiterlesen »

Unterstütze eddh-airport.de mit einem Kaffee

Es ist schon ein bisschen beängstigend. Was zunächst klein anfing hat sich inzwischen zu dem größten Planespotting-Blog, rund um den Hamburg Airport entwickelt. Jeden Tag wird alleine unser Blog von durchschnittlich 350 Besuchern aufgerufen. Dazu kommen noch Twitter, Instagram, Facebook-Seite und -Gruppe, sowie das Forum. Dies alles machen wir gerne, weil es uns Spaß macht.

Wir betreiben den Blog neben unserem Job ohne kommerziellen Hintergrund. Für uns und vor allem für euch. Die ganze Administration nimmt dabei mehrere Stunden in der Woche in Anspruch und besonders Timo, als leidenschaftlicher Kaffee-Trinker vernichtet dabei den einen oder anderen Liter am Tag.

In der letzten Zeit wurden wir gefragt, ob und wie man uns unterstützen kann. Alleine diese Frage freut uns sehr, zeigt es doch das unsere Arbeit geschätzt wird. Danke dafür! Wir haben uns dann doch nochmal Gedanken gemacht und was liegt näher, als uns mit einem imaginären Kaffee zu unterstützen? Ihr habt nun über einen Spenden-Button die Möglichkeit, uns etwas für unsere Kaffee-Kasse da zu lassen.

Wofür wird eure Spende verwendet?

In erster Linie für Kaffee 😉 In zweiter Linie für den Betrieb des Blogs, denn dieser ist nicht kostenlos. 

Gleichzeitig verstehen wir jede Spende als Wertschätzung unserer Arbeit und als Motivation weiter zu machen.

Update 21.05.21: Wir haben den Betrieb der Seite für fast ein Jahr gedeckt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an euch!

Unterstütze eddh-airport.de mit einem Kaffee Weiterlesen »

KLM, PH-NXB

KLM, PH-NXB

In der Regel sind Flugbewegungen der niederländischen KLM am Hamburger Flughafen keine Meldung wert. Wenn jedoch das neuste Flugmuster in der Flotte der nationalen Airline aus unserem Nachbarland das erste Mal in Fuhlsbüttel vorbeischaut, sieht das schon ganz anders aus. Mit PH-NXB landete nämlich am heutigen Mittag mit einer Embraer E195-E2 (ERJ 190-400 STD) eines der jüngsten Flottenmitglieder in Hamburg. Das zweistrahlige Regionalflugzeug betrieben von der Tochtergesellschaft “Cityhopper” setzte dabei über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel auf. Zuvor war die Maschine, wie auch sonst, in Amsterdam (AMS) gestartet.

Aviation photo
PH-NXB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

In Zukunft wird man die E-195-E2 wohl häufiger am Hamburger Flughafen sehen, obgleich der heutige Besuch die Erstlandung der längsten Version der E2 war. Denn neben PH-NXB gibt es bereits ein weiteres Flugzeug in der Flotte dieser Bauart. Insgesamt noch weitere 23 Stück hat die Airline aus den Niederlanden beim brasilianischen Flugzeugbauer Embraer bestellt. Dazu kommt eine Option auf weitere 10 Flugzeuge. Die heutige E-195-E2 wurde erst am 27. Februar diesen Jahres an KLM in Sao Jose Dos Compos (SJK) übergeben und dann über das brasilianische Recife (REC) und den kanarischen Flughafen Teneriffa Süd (TFS) nach Amsterdam überführt. Maximal passen 132 Passagiere in den Rumpf der E-195-E2.

KLM, PH-NXB Weiterlesen »

Juneyao Airlines, B-322E (D-AZAU)

Juneyao Airlines, B-322E (D-AZAU)

Bei schönstem Sonnenschein absolvierte heute ein weiterer Airbus A321neo vom Airbuswerksgelände aus seinen Erstflug. Die testweise D-AZAU registrierte Maschine flog diesen ersten Flug über Niedersachsen, den Niederlanden, der Nordsee und Schleswig Holstein. Zum Ende des knapp zwei Stunden dauernden Fluges, setzte das für die chinesische Juneyao Airlines bestimmte Flugzeug zum obligatorischen Low Approach in Fuhlsbüttel an. Auf Grund des vorherrschenden Ostwinds wurde dazu die Landebahn 05 gewählt. Allerdings musste der Zweistrahler, der später die Kennung B-322E erhalten wird, diesen Anflug kurz vor der Landebahn über Niendorf abbrechen und durchstarten. Grund hierfür war ein Rettungshubschraubereinsatz nahe der Kollaustraße direkt in der Einflugschneise. Nach einer Runde über die Stadt vollzog der Airbus A321-271NX dann ohne Probleme diesen fast letzten Schritt des Erstfluges und kehrte nach Finkenwerder zurück.

Aviation photo
D-AZAU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seiner Auslieferung in einigen Wochen wird der Airbus nicht nur die Kennung B-322E erhalten, sondern auch insgesamt 207 Passagieren Platz bieten. Diese verteilen sich auf acht Plätze in der Business- und 199 in der Economy-Class. Zudem reiht sich die Maschine mit der Baunummer (MSN) 10276 als erst zweiter Airbus A321neo in die Flotte der Juneyao Airlines ein. Der andere A321neo in der Flotte wurde letztes Jahr in Finkenwerder gebaut, absolvierte hier alle Tests und trägt eine Sonderlackierung (wir berichteten). Zur Flotte der Juneyao Airline gehören aber auch 35 Airbus A320, acht A320neo, sowie 27 Airbus A321 und sechs Boeing 787-9 Dreamliner.

Juneyao Airlines, B-322E (D-AZAU) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen