Juni 2019

Arkia – Israeli Airlines, I-NDOF

Arkia – Israeli Airlines, I-NDOF

Gehofft wurde in der letzten Zeit viel, heute bewahrheiteten sich die Hoffnung vieler Spotter am Hamburger Flughafen eine Rarität vor die Linse bekommen zu können. Auf dem wöchentlichen Samstagskurs im Zuge der Kreuzfahrtcharter der italienischen Neos aus Mailand (MXP), schickte die Airline ein besondere Boeing 767-306(ER). Bislang war auf dem Kurs am Mittag die aktuell einzige Boeing 767 in Diensten der Neos mit der Kennung I-NDMJ unterwegs (wir berichteten). Denn aktuell ist die zweite 767, mit der Registrierung I-NDOF, an die israelische Arkia verleast.

Aus uns bislang unbekannten Gründen musste jedoch die italienische Airline heute auf die Dienste ihres verliehenen Flugzeugs zurückgreifen. So landete I-NDOF in Arkia Lackierung, unter Neos Flugnummer, am heutigen Mittag über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel.

Wer hätte gedacht, dass man nach dem Low Approach auf dem Erstflug des nächsten A321NX für Arkia in dieser Woche (wir berichteten), so schnell wieder ein Flugzeug in Lackierung der israelischen Airline am Hamburg Airport sieht.

Aviation photo
I-NDOF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.c<c/span>

Das etwas über 23 Jahre alte Langstreckenflugzeug wurde am 2. März 1996 im amerikanischen Everett (PAE) an KLM ausgeliefert. Am 19. April 2006 übernahm Neos die Boeing und verleaste sie seitdem an unterschiedlichste Airlines. So flog die 767 bereits für Flyglobespan (Sommer 2007) und Air Algérie (Mitte 2009 bis April 2010). Seit dem 20. Januar diesen Jahres fliegt der Zweistrahler nun für Arkia – Israeli Airlines. Dort bietet I-NDOF 269 Passagieren in zwei Klassen Platz.

Arkia – Israeli Airlines, I-NDOF Weiterlesen »

Saudi Arabian Airlines, HZ-AI4

Saudi Arabian Airlines, HZ-AI4

Quasi ein fliegender Wechsel am Hamburger Flughafen. Mit HZ-AI4 landete am heutigen Abend eine Boeing 747-87UF der Saudi Arabian Airlines in Fuhlsbüttel. Der Vierstrahler kam aus Riad (RUH) für einen Besuch bei der Lufthansa Technik. Dort steht aktuell mit HZ-AI3 ebenfalls eine Boeing 747 Cargo der Saudi Arabian Airlines. Diese ist jedoch bereits vollständig gewartet und wartet nun auf ihren Abflug. Dieses Programm muss die heutige Boeing 747 erst noch durchlaufen.

Aviation photo
HZ-AI4 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die etwas über sechs Jahre alte Boeing 747-87UF wurde am 27. Juni 2013 im amerikanischen Everett (PAE) an Saudi Arabian Airlines ausgeliefert. Zuvor war sie für Atlas Air bestimmt, die allerdings den Vierstrahler nicht abnahm.

Saudi Arabian Airlines, HZ-AI4 Weiterlesen »

Romanian Air Force, 2706

Romanian Air Force, 2706

Dass sich gelegentlich ein militärischer Besucher an den Hamburger Flughafen verirrt, ist keine wirkliche Seltenheit. Viel mehr kommt es dann auf den Modelltyp und das Land an, für den das jeweiligen Flugzeug fliegt. Die Alenia C-27J Spartan der rumänischen Luftstreitkräfte ist mit Sicherheit als absolute Seltenheit am Flughafen in Fuhslbüttel zu bezeichnen. Am heutigen Mittag landete mit 2706 eben ein solcher militärischer Mehrzwecktransporter von dem rumänischen Flughafen Constanța (CND) kommend, über die Landebahn 23. Das zweimotorige Flugzeug, welches auf Grund seiner Form gerne auch mal als “Baby Herc” (in Anlehnung an die Ähnlichkeiten zur C-130 Hercules) bezeichnet wird, parkte nach der Landung zunächst auf APRON 2. Ein Abflugtermin ist uns leider bisher nicht bekannt.

Aviation photo
2706 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die heutige C-27J Spartan mit der Kennung 2706 dürfte maximal 9 Jahre alt sein. Über das Jahr der Konstruktion und das Auslieferungsdatum ist leider nicht viel bekannt. Jedoch kann man auf Grund der Konstruktionsnummer (4157) das Alter der C-27J recht gut eingrenzen.

Aviation photo
2706 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die rumänischen Luftstreitkräfte betreiben aktuell noch sechs weitere C-27J des italienisch-US-amerikanischen Joint-Ventures Global Military Aircraft Systems unter dessen Führung Alenia Aeronautica dieses Flugzeugmodell in Florida, USA fertigt. Zu seiner militärischen Ausstattung gehören sowohl passive, als auch aktive Selbstverteidigungsmaßnahmen, um das Flugzeug zu schützen. Durch seine geringe Größe ist es der Alenia möglich Kurzstarts und -landungen im STOL-Verfahren durchzuführen. Hierbei wird lediglich eine Startstrecke von 305 bis 457 Metern benötigt.

Bisher wurden seit dem Jahre 2000 erst 78 Stück dieses militärischen Transporters gefertigt und insgesamt nur 91 Exemplare in unterschiedlichsten Ausführungen bestellt. Somit kann man der heutigen C-27J definitiv einen gewissen Seltenheitswert attestieren.

Romanian Air Force, 2706 Weiterlesen »

Arkia – Israeli Airlines, D-AVXR (4X-AGN)

Arkia – Israeli Airlines, D-AVXR (4X-AGN)

Nach dem gestrigen Low Approach des Airbus von Alaska Airlines am Hamburger Flughafen, reihte sich heute ein Airbus A321-251NX der israelischen Arkia – Israeli Airlines in die Liste der Exoten ein.

Das Flugzeug mit der Testkennung D-AVXR startete am Nachmittag in Finkenwerder (XFW) zu seinem Erstflug. Nach knapp 1,5 Stunden in der Luft setzte der Zweistrahler zum Low Approach auf die Bahn 05 in Fuhlsbüttel an. Dabei vollzog es den obligatorischen tiefen Vorbeiflug am Hamburg Airport. Danach kehrte der Airbus, der nach seiner Auslieferung die Kennung 4X-AGN tragen wird, nach Finkenwerder zurück.

Aviation photo
D-AVXR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

4X-AGN wird der dritte Airbus A321NX in der Flotte der israelischen Airline, die sonst neben einer Boeing 767 und 757 nur Regionaljets des Modellmusters Embraer ERJ-190 betreibt. Nach seiner Auslieferung in einigen Tagen, wird der Airbus, angetrieben von zwei CFMI LEAP-1A32, 220 Passagieren in einer Klasse Platz bieten.

Arkia – Israeli Airlines, D-AVXR (4X-AGN) Weiterlesen »

Alaska Airlines, D-AZAX (N929VA)

Alaska Airlines, D-AZAX (N929VA)

In Finkenwerder gibt es viele unterschiedliche und zum Teil auch exotische Airlines zu bestaunen, die es im Linienverkehr wohl nicht oder nie an den Hamburger Airport schaffen werden. Einen dieser Exoten stellt D-AZAX da. Der Airbus A321-253N wird für die amerikanischen Alaska Airlines südlich der Elbe produziert und schaute heute auf seinem Erstflug zu einem Low Approach in Fuhlsbüttel vorbei. Der Zweistrahler vollzog diesen festverankerten Punkt im Erstflugprogramm über die Landebahn 23, bevor der neue Jet wieder nach Finkenwerder zurückkehrte.

Aviation photo
D-AZAX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der Airbus wird nach seiner Auslieferung in einigen Tage die Registrierung N929VA erhalten. Unüblich für ein Schmalrumpfflugzeug, mit nur lediglich einem Gang, ist die Konfiguration des A321. Er bietet 16 Passagieren in der First-, 24 Passagieren in der Business- und 150 Mitreisenden in der Economy-Class Platz.

Alaska Airlines, D-AZAX (N929VA) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen