Royal Canadian Air Force, 130616

Royal Canadian Air Force, 130616

Flugzeuge der Muster Lockheed C-130 Hercules sind nicht so häufig am Hamburger Flughafen zu beobachten. Ein Exemplar der kanadischen Luftstreitkräfte besuchte dennoch am heutigen Abend Fuhlsbüttel. Mit der 130616 registrierten Lockheed Martin CC-130J Hercules der Royal Canadian Air Force setzte im Licht des Sonnenuntergangs ein eben solches militärisches Frachtflugzeug über die Piste 05 auf und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
130616 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mit knapp drei Stunden Verspätung war die im Jahre 2012 gebaute viermotorige Maschine vom portugiesischen Militärflugplatz Base Aérea de Beja (BYJ) gestartet. Am morgigen Mittag soll 130616 den Hamburg Airport in Richtung Polen wieder verlassen. Seit dem 5. April 2012 gehört diese Hercules der Flotte der Royal Canadian Air Force an und fliegt dort beim 436 Transport Squadron 8 Wing beheimatet auf der Canadian Forces Base Trenton (YTR).

Royal Canadian Air Force, 130616 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ333

Royal Air Force, ZZ333

Erneut zu Trainingszwecken landete am heutigen Mittag mit ZZ333 ein Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT) der britischen Royal Air Force am Hamburger Flughafen. Der Zweistrahler kam von seiner Basis in Brize Norton (BZZ) und setzte über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel auf. Nach mehr als einer Stunde Aufenthalt auf dem Vorfeld 2 flog die vielseitig einsetzbare Maschine über die Startbahn 33 wieder ab und nahm Kurs auf den schottischen Flughafen Glasgow-Prestwick (PIK).

Aviation photo
ZZ333 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Im französischen Toulouse (TLS) als Airbus A330-243 gebaut erfolgte im März 2013 der Umbau zur MRTT-Version im spanischen Getafe (LEGT). Nach dem Umbau ist es dem zweistrahligen Langstreckenjet nun möglich Luftbetankungsmission, medizinische Evakuierungsflüge, Frachtaufträge oder auch normale Passagiertransporte auszuführen. Im Juni 2013 wurde der Airbus dann an die Bedürfnisse der britischen Luftstreitkräfte angepasst und zur Voyager KC2 Version umgebaut. Am 3. Juni des selben Jahres übernahm schlussendlich zunächst Air Tanker, ebenfalls aus Großbritannien, die sich um den Betrieb der Flieger zunächst kümmern, den A330. Die aktuelle Kennung ZZ333 erhielt das Flugzeug mit der Übernahme durch die Royal Air Force am 15. August 2013.

Royal Air Force, ZZ333 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+02

Deutsche Luftwaffe, 10+02

Nicht wie üblich kam bereits am gestrigen Nachmittag mit 10+02 einer der drei Airbus A350 aus der Flotte der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung an den Hamburger Flughafen. Das zweistrahlige Langstreckenflugzeug setzte nach einem Positionierungsflug gestern über die Piste 23 aus Köln (CGN) kommend in Fuhlsbüttel auf und verbrachte die Nacht auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
1002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Mittag brachte der bald vier Jahre alte A350-941 eine Delegation rund um den deutschen Außenminister Johann Wadephul aus Schleswig Holstein nach Japan. Dort soll die auf den Namen “Theodor Heuss” getaufte Maschine in einigen Stunden auf dem Flughafen Tokio-Haneda (HND) landen. Gebaut im französischen Toulouse (TLS) und ausgestattet von der Lufthansa Technik hier am Hamburg Airport, fliegt der Großraumjet seit dem 17. März 2023 unter der Kennung 10+02 für die Deutsche Luftwaffe.

Aviation photo
1002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 10+02 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ335

Royal Air Force, ZZ335

Erneut zu Trainingszwecken landete am heutigen Mittag mit ZZ335 eine Maschine der britischen Royal Air Force in Hamburg. Der Airbus Voyager KC2 auf Basis des A330-243MRTT setzte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Zuvor war er von seiner Basis an der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) westlich von London gestartet.

Aviation photo
ZZ335 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dorthin hob der mehr als 13 Jahre alte Zweistrahler auch nach der Abfertigung wieder ab. Dazu nutzte der militärisch vielseitig einsetzbare Flieger die Startbahn 23. Zunächst im französischen Toulouse (TLS) gebaut, wurde der A330 an die Base Aérea de Getafe (GEQ) nahe der spanischen Hauptstadt Madrid überführt und dort von Airbus Military zur MRTT Variante umgebaut. Seitdem kann der Jet flexibel für Fracht- und Truppentransporte, sowie zur Luftbetankung und medizinischer Evakuierung eingesetzt werden. Am 1. Juli 2013 übernahm zunächst die britische Air Tanker den Airbus unter der zivile Kennung G-VYGF und gab ihn am 15. August des selben Jahres als ZZ335 an die Royal Air Force weiter.

Royal Air Force, ZZ335 Weiterlesen »

Brunei Government, V8-BKH

Brunei Government, V8-BKH

Seit einem nebligen Morgen Ende Januar diesen Jahres weilt V8-BKH der Regierung Bruneis nun schon in der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen zur Wartung (wir berichteten). Dort unterzog sich die Boeing 747-8LQ BBJ unter anderem einer umfangreichen strukturellen Wartung. Am heutigen Mittag verließ der Vierstrahler für einen Testflug das Werftgelände am Hamburg Airport und hob über die Startbahn 33 ab.

Aviation photo
V8-BKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bei dem etwas mehr als eine Stunde dauernden Flug des mehr als 12 Jahre alten Jumbojets, wurden bis zu einer Höhe von 35.000ft (ca. 10,6km) über Niedersachsen und Schleswig Holstein einige Tests durchgeführt. Über die Innenstadt und die Landebahn 33 schwebte das Langstreckenflugzeug am Mittag dann wieder in Fuhlsbüttel ein und rollte nach der Landung wieder vor die Hallen der LHT. Dieser Testflug könnte ein Indiz für einen baldigen Abflug des VIP-Jets des Sultans von Brunei sein.

Aviation photo
V8-BKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Brunei Government, V8-BKH Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen