United States Air Force, 11-0060
Das letzte Mal kamen sie im Schutze der Dunkelheit zum Tanken (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Mittag kam dann erstmal nur eine Boeing CV-22B Osprey der US Air Force an den Hamburger Flughafen zum Tanken, diesmal allerdings bei Tageslicht. Der Senkrechtstarter kam von der britischen Royal Air Force Station Mildenhall (EGUN) nach Fuhlsbüttel und tankte auf dem Vorfeld 2 auf. Nach nicht mal einer Stunde Aufenthalt ging es für die Maschine mit den Kennungen 11-0060 weiter in Richtung Osten. Das Ziel: der polnische Militärflugplatz Powidz (EPPW) östlich von Posen.
11-0060 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Ob diese Flugbewegung in Zusammenhang mit der angespannten Lage an der NATO-Ostgrenze und der Situation in der Ukraine steht, vermögen wir leider nicht sagen zu können, scheint jedoch wahrscheinlich. Die 11-0060 registrierte CV-22B Osprey flog dazu unter den Callsign PYRO81. Wahrscheinlich nicht das letzte Movement dieser Art in den kommenden Tagen und Wochen…
11-0060 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Dabei sind die Hauptmerkmale der Ospreys in der Flotte der United States Air Force die charakteristischen beiden Rotoren, die mitsamt ihren Triebwerken an den Enden der Tragflächen etwa um die Querachse des Flugzeugs schwenkbar montiert sind. Dies ermöglicht dem sogenannten “Kipprotor-Wandelflugzeug” sowohl den Senkrechtstart als auch das komfortable Flugzeugähnliche Fliegen mit nach vorne gekippten Rotoren, um dabei Ausrüstung und Soldaten zu transportieren oder auch Such- und Rettungsmissionen zu absolvieren.