Saudi Arabian Government, HZ-HMED
Eigentlich geht es nach dem Kompensieren des Kompass relativ schnell wieder in die Luft. Doch erst heute, exakt einen Monat nach dem notwendigen Manöver nach der umfangreichen Wartung bei der Lufthansa Technik (hier gehts zum Artikel), hob HZ-HMED zu Testzwecken ab. Die Boeing 757 rollte zunächst vom Gelände der LHT und startete am Mittag über Runway 23. Von dort führte er der Weg bis nach Thüringen, ehe die medizinisch ausgerüstete Boeing 757-23A wieder zurückkehrte. Nach der Landung über die Landebahn 15 rollte die Maschine jedoch nicht wie vorgesehen zurück vor die Hallen der Lufthansa Technik, sondern verblieb einige Minuten auf dem Vorfeld 2. Die Crew entschied sich kurzerhand für einen weiteren kurzen Testflug in Form einer Platzrunde. Dazu hob das Flugzeug kurze Zeit später wieder ab und landete einige Minuten später erneut über die Runway 15.
HZ-HMED at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Nach der Beendigung des zweiten Testfluges ging es aber dann in Richtung des Taxiways T zurück auf das Gelände der LHT. HZ-HMED ist somit nun bereits seit Mitte März am Platz zur Wartung. Dabei fliegt die mehr als 27 Jahre alte Boeing 757 bereits seit März 1995 in Diensten der saudi-arabischen Regierung als fliegendes Krankenhaus. Zuvor hob sie erstmals am 27. Januar 1994 im amerikanischen Renton (RNT) ab und wurde in der Folge für die saudische Regierung vorbereitet. Mutmaßlich könnte nach den heutigen beiden Testflügen der finale Abflug kurz bevor stehen.