Royal Air Force, ZM406
Am Samstagnachmittag landete außerplanmäßig ein Airbus A400M Atlas C.1 der britischen Royal Air Force am Hamburger Flughafen. Das militärische Transportflugzeug mit der Kennung ZM406 war auf militärischer Mission auf dem Weg ins polnische Danzig (GDN) und musste südlich-östlich von Hamburg recht schnell von seiner Reiseflughöhe von 33.000ft (ca. 10km) sinken und schwebte dann über die Piste 23 in Fuhlsbüttel ein. Grund hierfür war ein Problem mit dem Kabinendruck. Über das Wochenende wurde offenbar versucht, den viermotorigen Flieger auf dem Vorfeld 2 wieder flott zu bekommen, dies gelang allerdings mutmaßlich nicht, sodass der mehr als zehn Jahre alte Airbus am heutigen Morgen zurück zu seiner Basis an der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) flog.
ZM406 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Dazu nutzt der A400M die Startbahn 33 und hob recht früh in Richtung Großbritannien ab. Da das Problem mit dem Kabinendruck immer noch nicht gelöst war, flog die Maschine auf einer maximalen Höhe von 8.000ft (ca. 2,4km) zurück nach England. Das im spanischen Sevilla (SVQ) gefertigte Militärflugzeug ist seit dem 2. Oktober 2015 in Diensten der britischen Royal Air Force. Seitdem trägt der Flieger auf die aktuelle Kennung ZM406.
ZM406 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace