Royal Air Force, ZE701
Nachdem bereits vor einigen Tagen eine Boeing C-17A der britischen Royal Air Force in Fuhlsbüttel für einen Kurzbesuch landete, setzte am heutigen Mittag erneut ein Flugzeug aus der Flotte Großbritanniens auf. Mit ZE701 landete allerdings ein weitaus kleinerer Vierstrahler am Hamburger Airport. Die Maschine des Typs British Aerospace 146-100 Statesman landete aus der schweizer Hauptstadt Zürich (ZRH) kommend in Hamburg. Nach der Landung über die Runway 23 parkte die Maschine auf dem Vorfeld 2, ehe sie knapp zwei Stunden später wieder in Richtung der Royal Air Force Station Northolt (NHT) im Westen Londons abhob.
ZE701 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Die bald 36 Jahre alte BAe 146 hob erstmals am 12. April 1985 im britischen Hatfield (HTF) ab. Am 9. Juli 1986 wurde sie dann schließlich von der Royal Air Force mit der Kennung ZE701 übernommen. In der Folge wurde sie zwei Mal kurzzeitig vom Hersteller BAe Systems je für einen Monat übernommen, um Änderungen an dem kleinen Flugzeug vorzunehmen. Seit April 1999 nun befindet sich eine VIP Kabine im inneren der British Aerospace 146-100 Statesman.
Wie bereits in einigen anderen Artikel bei vorherigen Besuchen erwähnt, stehen die vier Maschinen diesen Typs in der Flotte des No. 32 (The Royal) Squadron, zu dem auch das heutigen Flugzeug zählt, seit einiger Zeit zum Verkauf.
Hallo, kann es sein, dass die Boeing C-17A heute (25.2.) nochmals in Hamburg war?
Ich habe am Nachmittag (kurz nach 15:00) aus größerer Entfernung einen Militär-Transporter starten sehen, der leider nicht im AIS zu finden war.
Moin! Nein, das war keine C-17. Das war eine Transall der Luftwaffe