Red Arrows auf Tankstopp

Red Arrows auf Tankstopp

Sonderflüge, militärische Besucher, Regierungsflugzeuge und ab und zu auch Frachtflüge – das kann man alles mehr oder weniger häufig am Hamburger Flughafen beobachten. Zu den seltensten Besuchern des Platzes gehören allerdings Kampfflugzeuge und Kunstflugstaffeln. Der letzte Besuch einer Kunstflugstaffel am Hamburg Airport ist datiert auf das Jahr 2009. Damals flogen die Maschine der Patrouille Suisse im Rahmen des Hafengeburtstags über der Stadt und waren kurzzeitig in Fuhlsbüttel stationiert. Dies führte im Nachgang zu einigen Protesten einschlägig bekannter Gruppierungen und besorgten Bürgern und markierte bis zum gestrigen Abend den letzten Besuch eine Kunstflugstaffel in Hamburg.
Denn mit den “Red Arrows” landete am gestrigen Abend gleich zehn Maschinen der Kunstflugstaffel der britischen Royal Air Force am Hamburger Flughafen. Die Flugzeuge des Typs BAe Hawk setzten nach einem gestaffelten Überflug der Landebahn 23 und Raucheinlage nacheinander auf dieser Piste auf und rollten auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
XX221 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dem vorausgegangen war der Rückflug der Staffel vom polnischen Flughafen Lotnisko Warszawa-Radom (RDO), der mit einigen Verschiebungen verbunden war. Grund hierfür war ein tragischer Unfall am vergangenen Donnerstagabend bei dem eine General Dynamics F-16 des polnischen “Tiger Demo Teams” bei einem letzten Training für die Flugshow am darauffolgenden Tag am Ende eines Loopingmanövers auf der Landebahn verunglückte, den Pilot “Maj. Maciej “Slab” Krakowian” aus dem Leben riss und zu einer Absage der “Radom Air Show” führte. Die Reparaturarbeiten an der einzigen Start- und Landebahn in Radom verhinderten ein Verlassen der “Red Arrows” und aller anderen dort bereits angekommenen Fluggeräte. Erst am gestrigen Nachmittag wurde die Piste für einige Starts wieder freigegeben. So mussten die britische Kunstflugstaffel, die geplant eh einen Tankstopp in Hamburg auf der Rückkehr von einer weiteren Flugvorführung im rumänischen Bukarest eingelegen wollte, nun über Nacht in Hamburg eine Pause einlegen.

Aviation photo
XX319 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Vormittag verließen die Jets im markanten Rot den Flughafen wieder. In drei Rotten flogen die Hawks über die Startbahn 23 wieder ab und nahmen Kurs auf ihre Basis an der Royal Air Force Station Waddington (WDN). Bereits seit dem Jahre 1964 besteht diese Kunstflugstaffel. Zunächst noch mit Hawker Siddeley Folland Fo. 141 Gnat ausgestattet fliegen die Red Arrows nun schon seit 1980 mit den bekannten BAe Hawks.

Aviation photo
XX242 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen