Sundair, D-ASGK

Sundair, D-ASGK

Morgen vor sechs Jahren jährt sich das Ende einer Ära. Die einstige zweitgrößte deutsche Air Berlin stellte ihren Flugbetrieb ein und so verschwanden in den nachfolgenden Monaten und Jahren immer weiter die rot-weiß lackierten Flugzeuge von den Airports der Welt. Alle bis auf eine… Eisern fliegt D-ASGK der Sundair noch in den Grundfarben der Air Berlin durch die Lüfte. Neben dem Logo auf dem Leitwerk ziert die Unterseite des Flugzeugbauchs sogar noch die Internetadresse “airberlin.com” die Maschine. Am heutigen Mittag kam die Maschine auf einem regulären Charterflug der Sundair aus dem griechischen Heraklion (HER) nach Hamburg.

Aviation photo
D-ASGK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 18 Jahre alte Zweistrahler setzte dabei über die Landebahn 05 auf. Nach nicht einmal einer Stunden Bodenzeit hob der Jet wieder in Richtung der griechischen Mittelmeerinsel ab und sorgte mit seiner Lackierung für ein wenig Nostalgie am Hamburg Airport, gehörte Air Berlin doch jahrelang zum gewohnten Bild am Flughafen. Ursprünglich flog der Airbus A320-214 seit der Auslieferung am 9. Februar 2006 zunächst für die österreichische Niki. Im Sommer 2012 folgte ein Kurzeinsatz über mehrere Monate bei der polnischen OLT Express Poland. Am 27. April 2017 wechselte das Mittelstreckenflugzeug dann zur Air Berlin. Die Dienste als D-ABHI währten dort allerdings nicht all zulange, denn mit der Insolvenz der Fluggesellschaft wurde der 180-Sitzer bis Sommer 2018 im ungarischen Budapest (BUD) geparkt. Am 10. August übernahm dann Sundair das Flugzeug als D-ASGK, beließ jedoch die Lackierung bis auf die Titel der Air Berlin so. Passend dazu kaufte erst vor einigen Wochen eben diese Sundair die Markenrechte an Air Berlin. Was genau das Unternehmen damit zukünftig vor hat ist indes noch nicht bekannt.

Sundair, D-ASGK Weiterlesen »

Aer Lingus, EI-NSC

Aer Lingus, EI-NSC

Immer weitere Airlines erneuern ihre Flotte und befinden sich mitten in einem Transformationsprozess ihrer Luftfahrzeuge. Dazu zählt auch die irische Aer Lingus die bereits einige werksneue Airbus A320neo und A321neo übernommen und aktiv im Dienst hat. Am heutigen Morgen kam mit EI-NSC zum ersten Mal ein Airbus A320neo der Fluggesellschaft mit dem Kleeblatt im Leitwerk nach Fuhlsbüttel. Die Maschine landete über die Runway 23.

Aviation photo
EI-NSC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Zweistrahler mit den markant größeren aber auch wesentlich effizienteren Triebwerken kam aus der irischen Hauptstadt Dublin (DUB). Wenig später flog der A320-251N dorthin auch wieder zurück. Gebaut wurde dieser Jet mit der Baunummer (MSN) 11579 allerdings nicht im Airbuswerk in Finkenwerder, sondern im französischen Toulouse (TLS). Dort übernahm Aer Lingus den 186-Sitzer auch am 14. Juli diesen Jahres und stattete ihn neben der Kennung EI-NSC auch mit dem Taufnamen “Fearghal” (benannt nach dem irischen Virgil von Salzburg (heiliger Bischof der Diözese Salzburg und Abt des Klosters Sankt Peter im 8. Jahrhundert)) aus.

Aer Lingus, EI-NSC Weiterlesen »

Animawings, YR-AGA

Animawings, YR-AGA

Von vielen Fluggesellschaften hört man sicherlich erst zum ersten Mal wenn man sie im Flugplan oder erst sogar am Airport sieht. Dazu könnte man auch die rumänische Animawings zählen. Die im Jahre 2019 gegründete Airline mit Sitz am rumänischen Hauptstadtflughafen Bukarest (OTP) fliegt aktuell mit gerade einmal zwei Airbus A320 durch Europa. Am heutigen Vormittag kam mit YR-AGA erstmalig ein solcher Zweistrahler im rot-weißen Gewand nach Fuhlsbüttel. Der A320-232 kam auf einem regulären Zwischenstopp vom Berliner Flughafen (BER) mit Ziel Heraklion (HER) auf der griechischen Insel Kreta nach Hamburg.

Aviation photo
YR-AGA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung über die Runway 15 rollte der etwas mehr als 16 Jahre alte Jet vor das Terminal 1, ehe er mehr als eine Stunde später in Richtung Griechenland aufbrach. Der Flug wurde unter einer Flugnummer der griechischen Airline Aegean Airlines durchgeführt. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass seit Oktober 2021 die größte Fluggesellschaft Griechenlands 51% der Anteile an Animawings hält, nachdem sie kurz nach der Gründung 2019 bereits 25% der Anteile erwarb. Sowohl YR-AGA als auch der andere Airbus A320 in der Flotte der Animawings sind zudem von Aegean Airlines gemietet und flogen vorher auch einige Jahre dort. Allerdings wurde dieses Mittelstreckenflugzeug ursprünglich am 25. Juni 2007 im französischen Toulouse (TLS) an die indische Air Deccan ausgeliefert. Dort wechselte es einige Monate später zur Tochtergesellschaft Simplifly Deccan und wurde dort bis Mitte 2009 betrieben. Danach sicherte sich die griechische Olympic Air den A320 und gab ihn im Mai 2011 schließlich zu Aegean Airlines.

Animawings, YR-AGA Weiterlesen »

Government of the United Kingdom, ZZ336

Government of the United Kingdom, ZZ336

Beim letzten Besuch am Hamburger Flughafen transportierte ZZ336 noch den britischen König Charles und seine Gemahlin. Am heutigen Mittag kam der Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT) der britischen Royal Air Force, betrieben für die Regierung und das Königshaus Großbritanniens, auf einem Trainingsflug nach Fuhlsbüttel. Die Maschine kam von der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) und setzte über die Landebahn 05 am Hamburg Airport auf.

Aviation photo
ZZ336 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Wenig später flog der elf Jahre alte Zweistrahler wieder zurück nach Brize Norton. Dort ist er bereits seit seiner Übernahme durch die britische Air Tanker am 6. Dezember 2012 stationiert, die im Auftrag der Royal Air Force Flüge durchführt und mit dem Betrieb der A330 Flotte der britischen Luftstreitkräfte betraut ist. Am 21. September 2015 wechselte das Langstreckenflugzeug zur Royal Air Force und wurde sowohl als Multi Role Tanker Transport als auch für den Transport von VIP-Gästen konfiguriert. Dabei finden dann 58 Gäste in der Business- und 100 Passagiere in der Economy-Class Platz. Seit Juni 2020 trägt der Voyager KC2 mit der Kennung ZZ336 dabei nicht nur die Lackierung der britischen Regierung sondern fliegt auch für selbige.

Government of the United Kingdom, ZZ336 Weiterlesen »

Polish Air Force, 0001

Polish Air Force, 0001

Im herbstlichen Hamburger Schmuddelwetter konnte der Hamburger Flughafen am heutigen Vormittag einen seltenen Gast begrüßen. Mit 0001 kam eine Gulfstream Aerospace G-V-SP Gulfstream G550 der polnischen Luftstreitkräfte nach Fuhlsbüttel. Das zweistrahlige Geschäftsreiseflugzeug kam vom polnischen Flughafen Warschau (WAW) und setzte über die Landebahn 15 am Hamburg Airport auf.

Aviation photo
0001 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach einem Aufenthalt auf dem Vorfeld 2 und etwa eine Stunde später ging es für den im Jahre 2016 gebauten Jet weiter in Richtung der tschechischen Hauptstadt Prag (PRG). Seit dem 19. Juni 2017 ist Maschine als 0001 in Diensten der Polish Air Force. In deren Flotte gibt es lediglich nur eine weitere Gulfstream diesen Typs, beide genutzt zum VIP-Transport von bspw. Politikern und hochrangigen Regierungsbeamten.

Polish Air Force, 0001 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen