Eurowings, D-AENE

Eurowings, D-AENE

Nachdem bereits vergangene Woche die “Yes to Europe”-Sonderlackierung der Lufthansa in Fuhösbüttel zum ersten Mal zu Gast war (hier gehts zum Artikel), landete am gestrigen späten Abend die zweite von vier Sonderlackierungen der Lufthansa-Group im Rahmen der anstehenden Europawahl im Juni in Fuhlsbüttel. Am heutigen Morgen hob der Airbus A320-251N der Eurowings mit der Kennung D-AENE dann wieder ab und nahm Kurs auf die Kanareninsel Fuerteventura (FUE).

Aviation photo
D-AENE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Doch keine Sorge, der erst knapp zwei Jahre alte Airbus A320neo bleibt offenbar erstmal am Hamburger Flughafen stationiert (Änderungen natürlich vorbehalten). So besuchten bis heute bereits zwei der vier “Yes to Europe” Flieger den Airport in Fuhlsbüttel. Nun bleiben lediglich nur noch die Maschinen der Austrian Airlines (OE-LZO) und der Brussels Airlines (OO-TCV) in Sonderlackierung dem Flughafen einen Besuch schuldig. D-AENE und die drei anderen werden die besonderen Titel auf dem Rumpf und die Sterne der Europaflagge allerdings wohl nur bis kurz nach der Europawahl am 9. Juni tragen.

Eurowings, D-AENE Weiterlesen »

Sands Aviation, VQ-BMS

Sands Aviation, VQ-BMS

Im Juni 2018 war bereits mit VP-BMS eine Maschine der amerkanischen Sands Aviation (ehemals Las Vegas Sands) zu einem Wertaufenthalt am Hamburger Flughafen zu Gast (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Abend fiel das Fluggerät dagegen etwas kleiner aus, denn mit VQ-BMS landete einer der beiden Airbus A319-133 ACJ der Flotte in Fuhlsbüttel, um bei der Lufthansa Technik (LHT) gewartet zu werden. Der Zweistrahler kam vom israelischen Flughafen Ben Gurion (TLV) und setzte über die Landebahn 15 am Airport auf.

Aviation photo
VQ-BMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Aufenthalt bei der hiesigen LHT wird jedoch offenbar nur einige Tage dauern, ehe der bald 25 Jahre alte Airbus Hamburg wieder verlassen wird. Vielen wird der Flieger durch vorherige Aufenthalte in den Werkshallen der Lufthansa Technik bekannt vorkommen, war der A319 doch noch bis vor seiner Übernahme durch die Sands Aviation am 1. November 2022 als A6-ESH in Diensten der Ruler’s Flight Sharjah aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Doch auch die Registrierung VQ-BMS kommt dem ein oder anderen sicherlich bekannt vor, trug doch noch bis vor einigen Jahren die ikonische Boeing 747-SP der Las Vegas Sands diese Kennung. Der Vierstrahler wurde jedoch am 27. August 2020 während eines Wartungsaufenthalts am Chennault International Airport (CWF) im US-Bundesstaat Louisiana während eines Hurrikans irreparabel beschädigt und in der Folge verschrottet.

Sands Aviation, VQ-BMS Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIXF

Lufthansa, D-AIXF

Zum letzten Mal im Monat April kam mit D-AIXF heute ein Airbus A350 der Lufthansa im Rahmen des Crewtrainings in der Lufthansa Group an den Hamburger Flughafen. Entgegen des Crewtrainings im vergangenen Jahr auf der Boeing 747-400 fand in diesem Jahr bislang jeder der geplanten Flüge statt. Noch insgesamt zehn weitere Umläufe aus und nach München (MUC) auf dem A350 sollen nun im Mai folgen (wir berichteten).
Der heutige A350-941 mit dem Taufnamen “Bochum” setzte am Vormittag über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf.

Aviation photo
D-AIXF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ungewöhnlicherweise rollte der mehr als sechs Jahre alte Zweistrahler nicht wie gewohnt auf eine Parkposition auf dem Vorfeld 1, sondern parkte diesmal auf der Position 91 auf dem Vorfeld 2. Von dort aus trat D-AIXF, die übrigens noch die alte Lufthansa Lackierung trägt, auch ihren Rückflug an. Über die Startbahn 23 setzte das Großraumflugzeug Kurs auf die bayrische Landeshauptstadt.

Lufthansa, D-AIXF Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIUC

Lufthansa, D-AIUC

Es ist wieder Wahlkampfzeit. Zur Europawahl am 9. Juni diesen Jahres bekennt sich die Lufthansa Group zu Europa noch stärker als bei der Wahl zum europäischen Parlament vor fünf Jahren. So versieht die Gruppe nicht nur einen Flieger der eigenen Lufthansa mit Sonderstickern, sondern auch der Tochtergesellschaften Eurowings, Austrian Airlines und Brussels Airlines. Mit D-AIUC besuchte am heutigen Mittag erstmalig nach der Vorstellung der Sticker vor einigen Tagen der Jet der Lufthansa den Hamburger Flughafen. Anders als bei der Maschine aus dem Jahr 2019 jedoch (hier gehts zum Artikel) wurde den “Yes to Europe”-Titeln auf dem Rumpf nun der Kreis mit dem zwölf europäischen Sternen hinzugefügt.

Aviation photo
D-AIUC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Landebahn 15 setzte der Airbus A320-214(WL) auf einem Linienflug aus Frankfurt (FRA) heute auf. Bei der Lufthansa ist dieses in Finkenwerder (XFW) gebaute Mittelstreckenflugzeug bereits seit seiner Auslieferung am 10. März 2014 im Einsatz. Dabei bietet D-AIUC insgesamt 164 Passagieren in der Kabine Platz.
Ob und wann die weiteren drei “Yes to Europe” Jets aus der Lufthansa Group nach Hamburg kommen ist indes ungewiss. Es gilt der Leitsatz: Gotta Catch ‘Em All…

Lufthansa, D-AIUC Weiterlesen »

Air Europa, EC-NCY

Air Europa, EC-NCY

Später Frühling am Hamburger Flughafen heißt auch meist: Beginn der Kreuzfahrtcharter-Saison. Dazu chartern einige Reedereien nun wieder wöchentlich Flugzeuge um ihre Passagiere aus den unterschiedlichsten Regionen Europas zu den Schiffen zu befördern. Neben der italienische ITA Airways, Air Nostrum, Neos und auch unter anderem Eurowings, ist auch wieder die spanische Air Europa wieder mit von der Partie. Am Mittag landete mit EC-NCY eine Boeing 787-9 Dreamliner der Airline über die Runway 15 in Fuhlsbüttel. Das Langstreckenflugzeug war mehr als zwei Stunden zuvor im Auftrag der Reederei MSC Cruises von spanischen Hauptstadtflughafen Madrid-Barajas (MAD) gestartet.

Aviation photo
EC-NCY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Jeden Samstagmittag wird nun während der Saison ein Dreamliner der Air Europa, wie auch die vergangenen Jahre, am Hamburger Flughafen erwartet. Die heute eingesetzte EC-NCY fliegt bereits seit mehr als vier Jahren für Europa. Übernommen am 27. September 2019 im amerikanischen Charleston (CHS) bietet der Zweistrahler insgesamt 339 Passagieren in zwei Klassen Platz.

Air Europa, EC-NCY Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen