Deutsche Luftwaffe, 10+01 & 10+03

Deutsche Luftwaffe, 10+01 & 10+03

Seit Beginn des Jahres 2023 befindet sich mit 10+03 einer der drei Airbus A350-941 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung nun schon in den Händen der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen. Grund hierfür ist die umfangreiche Ausstattung des Fliegers, so wie sie die beiden Schwestermaschinen in der Flotte bereits vor der Auslieferung erhielten. Nun ist der Zweistrahler offenbar fertig und so brachte am heutigen Morgen mit 10+01 ein weiterer A350, der sich eh auf einem Trainingsflug sich befand, eine Crew, damit der auf den Namen “Kurt Schumacher” getaufte Airbus Hamburg verlassen kann.

Aviation photo
1001 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 10+01 registrierte Maschine setzte dabei über die Landebahn 23 am Hamburg Airport auf und rollte danach auf das Gelände der LHT. Nach dem Abflug der 10+03 ging es dann für den Jet weiter ins dänische Billund (BLL). Für das 10+03 registrierte Langstreckenflugzeug ging es hingegen zum französischen Airbusstandort in Toulouse (TLS). Dort erhält es nun auch die Lackierung der beiden anderen Großraumflugzeuge in der Flotte – unter anderem mit angepasster Schriftart und lackierten Winglets.
Archivbild der 10+03:

Aviation photo
1003 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 10+01 & 10+03 Weiterlesen »

Brunei Government, V8-OAS

Brunei Government, V8-OAS

Ein Besuch der Lufthansa Technik (LHT) noch vor Sonnenaufgang – wer kann das wohl sein? Natürlich eine der drei Maschinen aus der Flotte der Regierung Bruneis! Am heutigen Morgen setzt mit V8-OAS die Boeing 787-8 BBJ über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf und rollte nach der Landung über den Taxiway T vor die Hallen der LHT. Gestartet war der Boeing Business Jet (kurz BBJ) auf Basis eines Dreamliners weit mehr als 13 Stunden zuvor vom Flughafen Brunei International (BWN) auf der südostasiatischen Insel Borneo.

Aviation photo
V8-OAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nun wird die bald neun Jahre alte Boeing erneut hier am Hamburger Flughafen gewartet. Nahezu einmal jährlich schauen die Flugzeuge aus der Flotte der brunesischen Regierung zu Wartung- und Instandhaltungsarbeiten bei der Lufthansa Technik vorbei. V8-OAS ist dabei das aktuell jüngste Flottenmitglied und fliegt erst seit dem 3. März 2019 für das Sultanat Brunei. Zuvor wurde der Jet fast vier Jahre lang unter anderem mit einer komfortablen VIP-Kabine ausgestattet.

Brunei Government, V8-OAS Weiterlesen »

Danish Air Transport (DAT), OY-RUG

Danish Air Transport (DAT), OY-RUG

Auf der Strecke aus dem saarländischen Saarbrücken (SCN) wechselt die dänische Airline Danish Air Transport (kurz DAT) gern mal die eingesetzten Maschinentypen. Dabei handelt es sich eigentlich ausnahmslos um Flieger des Musters ATR 72. Mit OY-RUG ist aktuell eine ATR 72-202 auf dem Routing unterwegs. Entgegen jedoch der eigentlich Lackierung der DAT trägt dieses Turboprop-Regionalverkehrsflugzeug ein schlichtes weißes Farbkleid, mit Ausnahme der roten Nase und den Titeln der Fluggesellschaft unterhalb der Tragflächen. Dort steht jedoch nicht wie zu erwarten der Name des dänischen Carriers, sondern “Volidisicilia”. Dabei handelt es sich um eine virtuelle italienische Fluggesellschaft in den Händen der Danish Air Transport, die Flüge vom sizilianischen Palermo (PMO) aus zu den übrigen drei Airports (Catania (CTA), Trapani (TPS), Pantelleria (PNL)) der süditalienischen Insel und darüberhinaus zu der Insel Lampedusa (LMP) anbietet.

Aviation photo
OY-RUG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort war die ATR 72 auch noch bis Ende März diesen Jahres eingesetzt. Am heutigen Mittag war die mehr als 26 Jahre alte Maschine erneut am Hamburger Flughafen zu Gast. Über die Landebahn 23 setzte der Flieger auf und rollte in der Folge auf den südlichen Teils des Vorfeld 1. Von dort ging es wenig später auch wieder zurück über die Startbahn 33 nach Saarbrücken. Der 66-Sitzer hat in seiner Historie so einige Fluggesellschaften kommen und gehen gesehen. So wurde die ATR ursprünglich am 19. Dezember 1997 im französischen Toulouse (TLS) an Air UK ausgeliefert. In den folgenden Jahren folgten Dienste bei KLM uk, Gill Airways, Vietnam Airlines, Air Italica, Alisea Airlines, Cimber Air und Cimber Sterling. Am 27. August 2012 wechselte das Flugzeug dann unter OY-RUG zur Danish Air Transport.

Danish Air Transport (DAT), OY-RUG Weiterlesen »

GetJet Airlines, LY-TUI

GetJet Airlines, LY-TUI

Bei einigen Flugzeugen ist ihr vorheriger Betreiber nicht wirklich schwer auszumachen, gerade wenn vor allen Dingen noch die Grundfarben zu erkennen sind, jedoch lediglich Logo und Titel der Airline fehlen. So fliegt aktuell LY-TUI der litauischen GetJet Airlines noch in den markanten Farben der TUI fly durch die Lüfte. Am heutigen Vormittag war die Boeing 737-85P(WL) auf den Vueling Kurs VY1820/1821 aus und ins spanische Barcelona (BCN) zum ersten Mal am Hamburger Flughafen zu Gast. Bei schönstem Sonnenschein hob die bald 20 Jahre alte Maschine über die Runway 33 ab und offenbarte dabei ihr aktuelles Farbkleid.

Aviation photo
LY-TUI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

So wurden lediglich der TUI Schriftzug auf dem Rumpf, sowie das Logo auf dem Seitenleitwerk teilweise nur zum Teil überklebt. Selbst der Taufname “Destiny” prangt weiterhin unter dem Cockpit. Den gab die belgische TUI fly Belgium dem Jet mit der Übernahme am 7. Juli 2017 zusätzlich zur Kennung OO-TUP. Bis Ende Oktober 2023 flog der 189-Sitzer so für die belgische Tochtergesellschaft des großen deutschen Reisekonzerns. Nach einigen Monaten Standzeit unter anderem im italienischen Neapel (NAP) und dem litauischen Šiauliai (SQQ), setzt seit dem 8. März diesen Jahres GetJet Airlines die 737 ein. Offenbar als Hommage an den vorherigen Betreiber geschieht dies unter der Kennung LY-TUI. Ganz ursprünglich wurde das Mittelstreckenflugzeug am 23. November 2004 im amerikanischen Renton (RNT) an die spanische Air Europa ausgeliefert und flog dort bis zu ihrem Dienst bei der belgischen TUI fly.

GetJet Airlines, LY-TUI Weiterlesen »

Kingdom of Eswatini, 3DC-SDF

Kingdom of Eswatini, 3DC-SDF

Bereits seit Mitte November des vergangenen Jahres weilte 3DC-SDF des afrikanischen Königreichs Eswatini zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen (wir berichteten). Am heutigen Abend verließ der Airbus A340-313 dann final das Werksgelände und rollte über den Taxiway D1 zur Startbahn 23. Von dort hob der Vierstrahler einige Augenblicke später ab und nahm Kurs auf den Flughafen König Mswati III. (SHO) östlich der Haupstadt Mbabane.

Aviation photo
3DC-SDF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 23 Jahre alte Airbus zählt zu den häufigeren Gästen bei der hiesigen LHT. Dort wurde er bereits von Mitte 2016 bis in das Frühjahr 2018 für das Königreich und seinen Herrscher ausgestattet. Zuvor war der A340 seit seiner Auslieferung am 8. Juni 2001 im französischen Toulouse (TLS) im regulären Liniendienst der taiwanesischen China Airlines eingesetzt.

Kingdom of Eswatini, 3DC-SDF Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen