SunExpress, TC-SPO

SunExpress, TC-SPO

Die türkische SunExpress ist bekannt ihre Flugzeuge gern ab und zu als Werbefläche zur Verfügung zu stellen. Gerade Filme zierten in der Vergangenheit die Rümpfe diverser Flugzeuge, dazu zählen unter anderem: “Peter Hase”, “Ich – Einfach unverbesserlich 3” oder auch aktuell “PAW Patrol: The Mighty Movie”. Relativ neu dagegen ist aktuell die Werbung auf TC-SPO. Die Boeing 737-8MA(WL) trägt erst seit Mai diesen Jahres eine Sonderlackierung zur Paramount+ Serie “Star Trek”. Dazu ziert nicht nur der Schriftzug der studioeigenen Streamingplattform des US-Filmstudios den Rumpf, sondern auch das berühmte Raumschiff Enterprise.

Aviation photo
TC-SPO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Vormittag besuchte die etwas mehr als zehn Jahre alte Maschine erst zum fünften Mal in dieser Lackierung den Hamburger Flughafen. Auf dem regulären SunExpress-Flug XQ270/271 aus und ins türkische Dalaman (DLM) landete der Jet über die Landebahn 15 und startete mit etwas Verspätung am frühen Mittag über die Startbahn 05. Erst seit dem 23. Juni vergangenen Jahres ist die 737 als TC-SPO im Einsatz bei dem türkischen Joint Venture aus Turkish Airlines und Lufthansa. Zuvor wurde der 189-Sitzer ursprünglich am 22. Mai 2014 im amerikanischen Renton (RNT) an die taiwanesische China Airlines ausgeliefert. Im Januar 2022 flottete die Fluggesellschaft das Mittelstreckenflugzeug aus und es folgte mehrere mehrmonatige Parkaufenthalte, ehe sich SunExpress die Dienste des Zweistrahlers sicherte.

SunExpress, TC-SPO Weiterlesen »

HiSky Europe, YR-KID

HiSky Europe, YR-KID

Ebenfalls im Charterauftrag der georgischen Fußballfans kam am heutigen Abend erneut der Airbus A330-243 der rumänischen HiSky Europe in Fuhlsbüttel vorbei. Das Langstreckenflugzeug kam vom Düsseldorfer Flughafen (DUS) und landete über die Runway 23 in Fuhlsbüttel. Auf dem Vorfeld 2 bestiegen die Fans der Georgier die Maschine mit der Kennung YR-KID und flogen wenig später am Abend über die Startbahn 33 in Richtung der georgischen Hauptstadt Tiflis (TBS) ab.

Aviation photo
YR-KID at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Für den 14 Jahre alten Airbus war es so bereits der zweite Besuch innerhalb weniger Tage. Am vergangenen Donnerstag brachte der in Toulouse (TLS) gebaute Jet die Fans in die Hansestadt (wir berichteten). Bei der rumänischen Airline ist A330 erst seit dem 15. Dezember vergangenen Jahres im Einsatz und in der Flotte der einzige seines Typs. Ansonsten betreibt HiSky Europe lediglich Flugzeuge der Muster A319, A320 und A321neo.

HiSky Europe, YR-KID Weiterlesen »

Airzena Georgian Airways, 4L-GTR

Airzena Georgian Airways, 4L-GTR

Das ganze Wochenende stand 4L-GTR der georgischen Airzena Georgian Airways am Hamburger Flughafen geparkt. Denn am vergangenen Freitag brachte die Boeing 7673Q8ER Fans der georgischen Nationalmannschaft im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft nach Hamburg, um sich das Remis am Samstag im Volksparkstadion gegen Tschechien anzuschauen (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Nachmittag verließ das zweistrahlige Langstreckenflugzeug dann wieder die Position 91 und startete über die Startbahn 33 sehenswert in Richtung der georgischen Hauptstadt Tiflis (TBS).

Aviation photo
4L-GTR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dutzende Planespotter verfolgten den Start bei malerischem Sommerwetter entlang der Startbahn, denn für die mehr als 22 Jahre alte 767 ist es einer ihrer ersten Einsätze für Airzena Georgian Airways. Erst am 6. Juni diesen Jahres übernahm die georgische Airline den Großraumflieger unter der Kennung 4L-GTR von der amerikanischen Omni Air International. Dort flog sie seit dem 17. Mai 2016. Am 8. März 2020 war die Maschine in einen schweren Zwischenfall am irischen Flughafen Shannon (SNN) verwickelt. Durch eine zu harte Landung erlitt die Boeing strukturelle Schäden, Verformungen und Risse im vorderen Bereich des Rumpfs. Diese gravierenden Beschädigungen zwangen den Jet mehrere Monate dazu bis Ende Juli 2020 am Boden zu bleiben und repariert zu werden. Ursprünglich erhielt am 7. März 2002 die japanische Skymark Airlines das Flugzeug werksneu von Boeing. Über Rossiya – Russian Airlines (ab dem 27. März 2008) gelangte die 767-300 im Frühling 2016 zu Omni Air International und später, wie bereits erwähnt, zum aktuellen Betreiber.

Airzena Georgian Airways, 4L-GTR Weiterlesen »

Presidencia de la Nación Argentina, ARG-01

Presidencia de la Nación Argentina, ARG-01

Für ein echtes Highlight sorgte am heutigen Vormittag eine Boeing 757. Mit ARG-01 kam die Maschine des argentinischen Präsidenten an den Hamburger Flughafen. Vom spanischen Flughafen Madrid-Torrejón (TOJ) und setzte über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf. Nach der Landung rollte der Zweistrahler auf das Vorfeld 2, wo bereits etliche Limousinen auf den argentinischen Präsidenten Javier Milei warteten. Dem nicht unumstrittenen Politiker wird am Nachmittag mit der Medaille der wirtschaftsliberalen Hayek-Gesellschaft ausgezeichnet. Am Abend soll die mehr als 24 Jahre alte Boeing 757-256(WL) weiter nach Berlin (BER) fliegen, wo am morgigen Vormittag ein Empfang bei Bundeskanzler Scholz ansteht.

Aviation photo
ARG-01 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Für ARG-01 sind solche Flüge noch recht neu, befindet sich der Jet erst seit dem 25. Mai 2023 im aktiven Dienst für die argentinische Regierung. Ursprünglich wurde die Maschine am 24. April 2000 im amerikanischen Renton (RNT) an die spanische Iberia ausgeliefert und bot damals 200 Passagieren Platz. In der Folge sollte die Boeing zur kasachischen Air Astana wechseln, die den Flieger jedoch nicht abnahm. So sicherte sich am 29. September 2005 die amerikanische Funair Corporation die Dienste der 757, stattete sie mit einer VIP-Kabine aus und ließ sie auch unter anderem hier in Hamburg bei der Lufthansa Technik (LHT) warten. Von Januar 2017 bis Ende Dezember 2022 war das Mittelstreckenflugzeug dann bei der ebenfalls amerikanischen Validus Aviation im Einsatz, ehe es einige Monate in den USA abgestellt wurde und später im Frühling 2023 an die argentinische Regierung übergeben wurde.

Aviation photo
ARG-01 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Presidencia de la Nación Argentina, ARG-01 Weiterlesen »

Government of Georgia, 4L-GAA

Government of Georgia, 4L-GAA

Zum heutigen Spiel im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft zwischen Georgien und Tschechien, ließ es sich natürlich die Führungsregie Georgiens nicht nehmen das Spiel zu verfolgen. Dazu reisten sie mit 4L-GAA aus Berlin (BER) am heutigen Mittag in Fuhlsbüttel an. Die Bombardier Challenger 850 (CL-600-2B19) setzte über die Landebahn 23 auf und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Nach dem Spiel hob das Flugzeug am Abend wieder über die Startbahn 33 ab und nahm Kurs auf die georgische Hauptstadt Tiflis (TBS).

Aviation photo
4L-GAA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 19 Jahre alte Bombardier mit VIP-Kabine wird dabei von der georgischen Fluglinie Airzena Georgian Airways betrieben, in deren Händen sich die Maschine bereits seit dem 29. Juli 2007 befindet. Zuvor stattete Bombardier die Kabine des Jets ab dem 8. August 2005 höchstselbst aus und übergab die Challenger 850 am 24. Oktober 2006 an die dänische ExecuJet Scandinavia. Ihr dortiges Engagement währte allerdings nicht allzulange und so wechselte sie zur Airzena Georgian Airways. Die aktuelle Kennung 4L-GAA trägt das Flugzeug dagegen erst seit Juni 2011.

Government of Georgia, 4L-GAA Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen