Qatar Airways, A7-AMH

Qatar Airways, A7-AMH

Seit Jahren hielt sich das Gerücht, dass die Fluggesellschaft Qatar Airways den Hamburger Flughafen mit in ihre Linienverbindungen aufnehmen möchte. Dies scheiterte jahrelang allerdings an einem fehlenden Luftverkehrsabkommen mit der Europäischen Union. Im Herbst 2021 trat dieses Abkommen dann endlich in Kraft und ermöglichte es der Golf-Airline, die sich selbst als “World’s Best Airline” betiteln darf, viel mehr Flüge auch nach Deutschland durchführen zu können. Es dauerte jedoch bis Ende des vergangen Jahres bis Qatar Airways endlich erfolgreich mitteilen konnte ab Anfang Juli diesen Jahres Hamburg in ihr tägliches Portfolio aufzunehmen zu werden. Folgende Zeiten am Hamburg Airport sind aktuell für die Airline vorgesehen:

•⁠ Dienstag, Donnerstag und Samstag: 0750-0920 Uhr QR89/90
•⁠ Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag: 1410-1540 Uhr QR91/92

Dabei wird die Fluggesellschaft in der Regel Flugzeuge des Musters Boeing 787-8 Dreamliner einsetzen und wird damit zum ersten Betreiber dieses Typs auf einer regelmäßigen Linienverbindung in Hamburg. Zum Erstbesuch am heutigen Mittag schickte Qatar Airways jedoch mit A7-AMH einen Airbus A350-941 in die Hansestadt, mutmaßlich aus Prestigegründen. Die Maschine setzte nach knapp über fünf Stunden Flug vom Flughafen Doha Hamad International Airport (DOH) auf der Landebahn 23 auf. Nach der Landung erwartete das Flugzeug die standesgemäße und übliche Wasserfontäne der Flughafenfeuerwehr auf dem Vorfeld 1. Leider war diese so ungünstig positioniert worden, dass etliche angereiste Spotter in die Röhre schauten.

Aviation photo
A7-AMH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Startbahn 33 hob der über fünf Jahre alte Zweistrahler dann am Nachmittag wieder ab und nahm Kurs auf den Wüstenstaat Katar. Mit insgesamt 283 Sitzplätzen in zwei Klassen ist dieser A350 etwas mehr bestuhlt als die ansonsten ab morgen geplante Boeing 787-8 mit insgesamt 254 Sitzplätzen. Der heutige Airbus ist seit seiner Auslieferung am 25. Januar 2019 im Einsatz bei Qatar. Vom 24. März 2022 bis zum 7. April 2023 war der Jet jedoch am Doha International Airport (DIA) geparkt, auf Grund eines Rechtsstreits zwischen der Airline und dem Flugzeugbauer Airbus im Bezug auf Lackschäden an der gesamten A350 Flotte.

Qatar Airways, A7-AMH Weiterlesen »

Fleet Air International, HA-KAZ

Fleet Air International, HA-KAZ

Am gestrigen Nachmittag besuchte mit HA-KAZ eine ATR 72-201(F) der ungarischen Fleet Air International Fuhlsbüttel. Das zweimotorige Frachtflugzeug kam vom britischen Flughafen Birmingham (BHX) und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Dort verbrachte die bald 34 Jahre alte Maschine auch die Nacht. Am heutigen Morgen brach die ATR dann zu ihrem Weiterflug zum ägyptischen Flughafen Burg al-ʿArab (HRB) nahe Alexandria auf.

Aviation photo
HA-KAZ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Seit ihrem Erstflug am 29. Oktober 1990 im französischen Toulouse (TLS) flog das Transportflugzeug für etliche Fluggesellschaften in den unterschiedlichsten Ländern dieser Erde. Dabei fing alles am 6. Dezember 1990 bei der taiwanesischen Foshing Airlines an, damals noch als Passagierflugzeug. Über TransAsia Airways im Januar 1992 sollte die ATR am 1997 zu Vietnam Airlines wechseln, die sie allerdings nicht abnahm. Stattdessen folgte ein Engagement bei Air Exel Netherlands und später bei KLM exel. Die letzte Airline das Fluggerät noch in der Passagierversion betrieb war die spanische Islas Airways ab Ende November 2005. Im August 2008 erfolgte die Konvertierung in ein Frachtflugzeug und es folgte Dienste bei Farnair Switzerland, DHL Aviation South Africa, DHL Aviation, Solenta Aviation und ASL Airlines Ireland. Am 6. Oktober 2022 sicherte sich dann Fleet Air International die Dienste der Maschine und betreibt sie seit dem 17. Januar 2023 unter der Kennung HA-KAZ.

Fleet Air International, HA-KAZ Weiterlesen »

GP Aviation, LZ-GPA

GP Aviation, LZ-GPA

Es gibt Flugzeuge die überschreiten locker die Altersgrenze von 30 Jahren. Dazu gehört auch LZ-GPA der bulgarischen GP Aviation. Die bald 32 Jahre alte Boeing 737-430 landete am heutigen frühen Morgen zum ersten Mal für GP Aviation am Hamburger Flughafen. Dabei kam der Zweistrahler vom kosovarischen Flughafen Prishtina (PRN). Dorthin hob das Mittelstreckenflugzeug auch wieder nach etwas mehr als einer Stunde am Boden wieder ab. Aktuell soll in den kommenden Wochen immer mittwochs und samstags unter GP Aviation Flugnummer die Hansestadt angeflogen werden, allerdings kommen dabei hauptsächlich dann Airbus A319 und A320 im schneeweißen Erscheinungsbild wohl zum Einsatz.

Aviation photo
LZ-GPA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

In seinen bald 32 Dienstjahren hat diese 737 schon so einige Flughäfen angeflogen. Ganz sicher gehörte dazu auch in der Vergangenheit der Aiport in Fuhlsbüttel. Denn am 23. Juli 1992 übernahm die Lufthansa den Jet unter der Kennung D-ABKD und dem Taufnamen “Helmstedt”. Dort flog die Boeing bis zur Übernahme durch die italienische Air One im Februar 1998. Über Air Malta (ab April 1999), Macedonian Airlines (ab Juli 1999) und Euralair (ab März 2000), landete die Maschine im April 2002 wieder bei Air One und verblieb dort bis in dem März 2010. Es folgten Engagements bei Air Italy (ab März 2010), Firefly (ab Juli 2011), Aerotron (ab Oktober 2014) und Valorfly (ab Juni 2015). Ein Jahr später übernahm Air Horizont die 737-400 und vermietete sie in den kommenden Jahren über die Sommermonate immer wieder an die italienische Blue Panorama Airlines. Im Rahmen der Kreuzfahrtcharter kehrte so der Flieger als 9H-HUE im Sommer 2019 an den Hamburger Flughafen zurück (hier gehts zum Artikel). Am 16. Mai 2022 erfolgte dann der Wechsel als LZ-GPA zur bulgarischen GP Aviation.

GP Aviation, LZ-GPA Weiterlesen »

Czech Air Force, 0482

Czech Air Force, 0482

Am heutigen Morgen kam mit 0482 eine CASA C-295MW der tschechischen Luftstreitkräfte an den Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel. Das militärische Transportflugzeug kam vom Militärflugplatz Prag-Kbely (LKKB) in die Hansestadt und brachte eine militärische Delegation. Erst am Nachmittag verließ das Mehrzwecktransportflugzeug wieder den Hamburg Airport. Über den Tag stand die Maschine auf dem Vorfeld 2 abgestellt.

Aviation photo
0482 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Soweit so normal, eigentlich. Denn auffällig bei der drei Jahre alten 0482 sind die Flügelspitzen. So enden diese nicht für einen Hochdecker typisch gerade, sondern sind in Winglet-Form nach oben gebogen. Dieses Upgrade der neuen “W” bzw. “MW” Version verhilft der C-295 zu besseren Flugeigenschaften in jeder Phase des Fluges, einer höheren Reichweite und Flughöhe, sowie spart die CASA damit bis zu sechs Prozent Treibstoff. Seit dem 28. Juli 2021 gehört die im spanischen Sevilla (SVQ) gefertigte Maschine nun als 0482 dem 242nd Transport and Special Squadron der Czech Air Force.

Czech Air Force, 0482 Weiterlesen »

Sonair, 2-DEER

Sonair, 2-DEER

Nun seit etwas mehr als einem Monat steht 2-DEER bereits zur Wartung in der Werkshallen der Lufthansa Technik (LHT) in Fuhlsbüttel (hier gehts zum Artikel). Die Boeing 787-8 BBJ der angolanischen Sonair verbrachte die vergangenen Tage jedoch außerhalb der Hallen, meist ein sicheres Indiz für einen baldigen Test- oder Abflug. Am heutigen Mittag hob der Zweistrahler dann zu einem mehr als einstündigen Testflug über die Startbahn 23 ab.

Aviation photo
2-DEER at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Landebahn 15 kehrte die Maschine nach zwei Runden über Mecklenburg-Vorpommern dann wieder zurück an den Hamburger Flughafen. Nach der Landung rollte der etwas mehr als zehn Jahre alte Jet wieder vor die Hallen der LHT. Sollte dieser Abnahmeflug der 2-DEER durch den Kunden Sonair ohne nennenswerte Beanstandungen erfolgt sein, so steht einer baldigen Abreise des Dreamliners nichts im Wege. Seit dem 30. November 2022 steht die 787 in Diensten der angolanischen Sonair. Zuvor flog die Boeing bei Jet Aviation Flight Services, Deer Jet und Royal Jet.

Sonair, 2-DEER Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen