Lufthansa, D-AIXA

Lufthansa, D-AIXA

Zum zweite Trainingsflug auf dem Airbus A350 schickte am heutigen Morgen die Lufthansa D-AIXA auf dem Umlauf LH2050/2051 aus und nach München (MUC) an den Hamburger Flughafen. Das Langstreckenflugzeug, bereits mit der neuen/aktuellen Lackierung der größten deutschen Airline versehen, setzte über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf. Nach der Landung rollte der Zweistrahler über den Taxiway G vorbei am Geschäftsfliegerzentrum (GAT) zur Parkposition 5 auf dem Vorfeld 1.

Aviation photo
D-AIXA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Kurioserweise streikte die Fluggastbrücke und so mussten die Passagiere improvisiert über eine Treppe den mehr als sieben Jahre alten Jet verlassen, um über eine Treppe an der Fluggastbrücke in das Terminalgebäude zu gelangen. Entgegengesetzt verhielt es sich beim Boarding des A350-941. Mit etwas Verspätung rollte das Großraumflugzeug dann zum Start über die Runway 23 und hob wenige Augenblicke später wieder ab in Richtung der bayrischen Landeshauptstadt. Stand heute sind noch einige ähnliche Flugbewegungen im Rahmen des Crewstrainings der Lufthansa Group in dieser Woche geplant.
Der heutige Flieger war bei seiner Übernahme am 19. Dezember 2016 im französischen Toulouse (TLS) der erste seines Typs und läutet damit die Ära des A350 bei der Lufthansa ein. Neben der Kennung D-AIXA erhielt der Airbus auch den Taufnamen “Nürnberg”.

Aviation photo
D-AIXA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Lufthansa, D-AIXA Weiterlesen »

JetOneX, VQ-BZV

JetOneX, VQ-BZV

Lange wurde sie von A nach B am Hamburger Flughafen geschleppt, verlor im Sommer des vergangenen Jahres bereits ihre Triebwerke und war dennoch auf dem Vorfeld 2 auf einer Spottertour noch eines der letzten Male zu bestaunen (hier gehts zum Artikel). Die Rede ist von VQ-BZV – zuletzt betrieben von der amerikanischen JetOneX. Die Boeing 747-41R mit dem markanten roten Leitwerk des ehemaligen Betreibers Virgin Atlantic weilt nun schon seit Beginn des Jahres 2022 am Hamburger Flughafen (wir berichteten). Zunächst kam der Jumbojet für einen routinemäßigen (vergleichsweise kleinen) Check zur Lufthansa Technik (LHT). Dort fielen allerdings so gravierende Mängel auf, dass das Langstreckenflugzeug den Platz nicht mehr verlassen durfte und die Reparatur- und Wartungskosten in die Höhe schnellten. Die ohnehin in Schieflage geratene JetOneX konnte diese Rechnungen offenbar nicht bezahlen und so verblieb die zuletzt für Frachtflüge während der Coronapandemie genutzte Boeing in Hamburg.

Aviation photo
VQ-BZV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort begann schleichend die Zerlegung der 747. Nun scheint VQ-BZV an seiner finalen Position angekommen zu sein. Vor den Hallen der Lufthansa Technik auf dem Vorfeld 6 sind bereits die Bagger angerückt und die Zerlegung der Kabine scheint im vollen Gange. Neben den bereits erwähnten vier Triebwerken fehlen äußerlich bereits Teile des Rumpfs und einige Fenster. So scheint die Zeit dieses aktuell mehr als 25 Jahre alten Großraumflugzeug zeitnah abgelaufen zu sein. Vielleicht kann man in näherer Zukunft im Rahmen von “Upcycling”-Maßnahmen sich ein Stück dieser kleinen Geschichte der Luftfahrt für zu Hause sichern…

JetOneX, VQ-BZV Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+01 & 10+03

Deutsche Luftwaffe, 10+01 & 10+03

Seit Beginn des Jahres 2023 befindet sich mit 10+03 einer der drei Airbus A350-941 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung nun schon in den Händen der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen. Grund hierfür ist die umfangreiche Ausstattung des Fliegers, so wie sie die beiden Schwestermaschinen in der Flotte bereits vor der Auslieferung erhielten. Nun ist der Zweistrahler offenbar fertig und so brachte am heutigen Morgen mit 10+01 ein weiterer A350, der sich eh auf einem Trainingsflug sich befand, eine Crew, damit der auf den Namen “Kurt Schumacher” getaufte Airbus Hamburg verlassen kann.

Aviation photo
1001 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 10+01 registrierte Maschine setzte dabei über die Landebahn 23 am Hamburg Airport auf und rollte danach auf das Gelände der LHT. Nach dem Abflug der 10+03 ging es dann für den Jet weiter ins dänische Billund (BLL). Für das 10+03 registrierte Langstreckenflugzeug ging es hingegen zum französischen Airbusstandort in Toulouse (TLS). Dort erhält es nun auch die Lackierung der beiden anderen Großraumflugzeuge in der Flotte – unter anderem mit angepasster Schriftart und lackierten Winglets.
Archivbild der 10+03:

Aviation photo
1003 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 10+01 & 10+03 Weiterlesen »

Brunei Government, V8-OAS

Brunei Government, V8-OAS

Ein Besuch der Lufthansa Technik (LHT) noch vor Sonnenaufgang – wer kann das wohl sein? Natürlich eine der drei Maschinen aus der Flotte der Regierung Bruneis! Am heutigen Morgen setzt mit V8-OAS die Boeing 787-8 BBJ über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf und rollte nach der Landung über den Taxiway T vor die Hallen der LHT. Gestartet war der Boeing Business Jet (kurz BBJ) auf Basis eines Dreamliners weit mehr als 13 Stunden zuvor vom Flughafen Brunei International (BWN) auf der südostasiatischen Insel Borneo.

Aviation photo
V8-OAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nun wird die bald neun Jahre alte Boeing erneut hier am Hamburger Flughafen gewartet. Nahezu einmal jährlich schauen die Flugzeuge aus der Flotte der brunesischen Regierung zu Wartung- und Instandhaltungsarbeiten bei der Lufthansa Technik vorbei. V8-OAS ist dabei das aktuell jüngste Flottenmitglied und fliegt erst seit dem 3. März 2019 für das Sultanat Brunei. Zuvor wurde der Jet fast vier Jahre lang unter anderem mit einer komfortablen VIP-Kabine ausgestattet.

Brunei Government, V8-OAS Weiterlesen »

Danish Air Transport (DAT), OY-RUG

Danish Air Transport (DAT), OY-RUG

Auf der Strecke aus dem saarländischen Saarbrücken (SCN) wechselt die dänische Airline Danish Air Transport (kurz DAT) gern mal die eingesetzten Maschinentypen. Dabei handelt es sich eigentlich ausnahmslos um Flieger des Musters ATR 72. Mit OY-RUG ist aktuell eine ATR 72-202 auf dem Routing unterwegs. Entgegen jedoch der eigentlich Lackierung der DAT trägt dieses Turboprop-Regionalverkehrsflugzeug ein schlichtes weißes Farbkleid, mit Ausnahme der roten Nase und den Titeln der Fluggesellschaft unterhalb der Tragflächen. Dort steht jedoch nicht wie zu erwarten der Name des dänischen Carriers, sondern “Volidisicilia”. Dabei handelt es sich um eine virtuelle italienische Fluggesellschaft in den Händen der Danish Air Transport, die Flüge vom sizilianischen Palermo (PMO) aus zu den übrigen drei Airports (Catania (CTA), Trapani (TPS), Pantelleria (PNL)) der süditalienischen Insel und darüberhinaus zu der Insel Lampedusa (LMP) anbietet.

Aviation photo
OY-RUG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort war die ATR 72 auch noch bis Ende März diesen Jahres eingesetzt. Am heutigen Mittag war die mehr als 26 Jahre alte Maschine erneut am Hamburger Flughafen zu Gast. Über die Landebahn 23 setzte der Flieger auf und rollte in der Folge auf den südlichen Teils des Vorfeld 1. Von dort ging es wenig später auch wieder zurück über die Startbahn 33 nach Saarbrücken. Der 66-Sitzer hat in seiner Historie so einige Fluggesellschaften kommen und gehen gesehen. So wurde die ATR ursprünglich am 19. Dezember 1997 im französischen Toulouse (TLS) an Air UK ausgeliefert. In den folgenden Jahren folgten Dienste bei KLM uk, Gill Airways, Vietnam Airlines, Air Italica, Alisea Airlines, Cimber Air und Cimber Sterling. Am 27. August 2012 wechselte das Flugzeug dann unter OY-RUG zur Danish Air Transport.

Danish Air Transport (DAT), OY-RUG Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen