Finnair, OH-LWS

Finnair, OH-LWS

Der letzte und bislang einzige Besuch eines Finnair Airbus A350 in Hamburg ist datiert auf den 11. Oktober 2015. Damals kam die Maschine mit der Kennung OH-LWA auf einem ihrer ersten Flüge nach Fuhlsbüttel, wohl zu Trainingszwecken der Crew. Es brauchte also knapp neun Jahre bis der nächste A350-941 der finnischen Airline wieder nach Hamburg kam, denn am heutigen Morgen setzte mit OH-LWS eben ein solches Flugzeug der Finnair am Hamburger Flughafen auf. Die Maschine legte auf ihrem regulären Flug nach München (MUC) einen Zwischenstopp am Hamburg Airport ein und setzte dabei über die Landebahn 23 auf. Auf dem Vorfeld 2 nahm das Langstreckenflugzeug Fracht an Bord während die Passagiere in der Kabine verblieben und warteten.

Aviation photo
OH-LWS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach nicht einmal einer Stunde am Boden hob der erst etwas mehr als zwei Jahre alte Zweistrahler wieder über die Runway 33 ab und nahm Kurs auf die bayrische Landeshauptstadt. Als OH-LWS fliegt dieses Langstreckenflugzeug bereits seit seiner Auslieferung am 28. Dezember 2021 im französischen Toulouse (TLS) für Finnair und bietet dabei insgesamt 321 Passagieren in drei Klassen Platz. Mittlerweile ist die Teilflotte an A350 bei Finnair auf 17 Exemplare angewachsen – zwei weitere werden noch in den kommenden Monaten erwartet.

Finnair, OH-LWS Weiterlesen »

KlasJet, LY-JMS

KlasJet, LY-JMS

Nachdem bereits am Mittag die französische “Équipe Tricolore” in Hamburg einschwebte (wir berichteten), fehlte natürlich noch der Gegner für das morgige Viertelfinal im Rahmen der UEFA Europameisterschaft im Hamburger Volksparkstadion. Die portugiesische Nationalmannschaft landete am späten Nachmittag in Fuhlsbüttel. Auch die “Seleccao das Quinas Tugas” setzte auf eine Maschine der litauischen KlasJet. Zum Einsatz kam bei dem Flug aus dem nordrhein-westfälischen Münster (FMO) eine Boeing 737-522 mit der Kennung LY-JMS. Über die Landebahn 23 setzte der Zweistrahler auf und rollte danach auf das Vorfeld 2 um dort direkt neben der 737-300 vom Mittag der französischen Nationalmannschaft zu parken.

Aviation photo
LY-JMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wie auch die Franzosen wurde die portugiesische Mannschaft rund um Superstar Christiano Ronaldo direkt auf dem Vorfeld vom Mannschafts-Bus empfangen und fuhr ohne Umwege in das Team Hotel “The Fontenay” direkt an der Außenalster. Auch die bald 32 Jahre alte LY-JMS bleibt nun bis kurz nach dem Spiel am morgigen Freitagabend auf dem Vorfeld 2. Sie wird ebenfalls mit der Mannschaft in der Nacht von Freitag auf Samstag Hamburg wieder verlassen. Ursprünglich Anfang November 1992 an United Airlines ausgeliefert, wird diese 737 sicherlich dem ein oder anderen bekannt vorkommen, flog sie doch vom 3. Mai 2007 bis Ende Oktober 2018 als YL-BBM für Air Baltic und war viele Mal am Hamburger Flughafen zu Gast. Seit dem 5. April 2019 ist der nun 56-Sitzer im Einsatz für KlasJet.

KlasJet, LY-JMS Weiterlesen »

KlasJet, LY-CHF

KlasJet, LY-CHF

Langsam aber sicher neigt sich die UEFA Europameisterschaft 2024 in unserem Land dem Ende zu. Nach vier Vorrundenspielen in Hamburg findet am morgigen Abend mit dem Viertelfinale zwischen Frankreich und Portugal das letzte Spiel im Rahmen der Euro 2024 im Volksparkstadion statt. Dazu reiste am heutigen Mittag das Team der Franzosen mit LY-CHF an. Die Boeing 737-31S der litauischen KlasJet brachte die “Équipe Tricolore” von ihrem EM-Quartier in der Nähe des nordrhein-westfälischen Flughafens Paderborn (PAD) in die Hansestadt.

Aviation photo
LY-CHF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Landebahn 23 setzte der bald 27 Jahre alte Zweistrahler, der in seiner Vergangenheit unter anderem bereits für die Deutsche BA, Britannia Airways, Thomsonfly und Air Contractors flog, am Hamburg Airport auf und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Dort stieg die Mannschaft rund um Superstar Kylian Mbappé vom spanischen Rekordmeister Real Madrid direkt aus dem Flieger in den schon wartenden Team-Bus.

Aviation photo
LY-CHF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Mannschaft verließ von dort aus in Begleitung eines Follow Me-Fahrzeuges mit französischer Flagge den Hamburger Flughafen in Richtung ihres Quartiers im Hotel “SIDE” nahe des Gänsemarktes. Noch in der Nacht von Freitag auf Samstag wird die Nationalmannschaft Frankreichs Hamburg mit LY-CHF wieder verlassen. Bis dahin bleibt die Boeing 737-300 auf dem Vorfeld 2 geparkt.

Aviation photo
Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

KlasJet, LY-CHF Weiterlesen »

Qatar Airways, A7-BCB

Qatar Airways, A7-BCB

Ganze vier Umläufe brauchte es lediglich bis mit A7-BCB am heutigen Morgen eine besondere Maschine der Qatar Airways auf der erst am Montag frisch eröffneten Route von Doha (DOH) nach Hamburg eingesetzt wurde. Die Boeing 787-8 Dreamliner trägt nämlich – kaum zu übersehen – hinter den Cockpitfenstern eine große “25” auf dem Rumpf. Diesen “25 years of excellence”-Aufkleber tragen einige Flugzeuge in der Flotte zum 25 jährigen Jubiläum der Airline vom Persischen Golf.

Aviation photo
A7-BCB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Landebahn 15 setzte der 12 Jahre alte Dreamliner am Morgen auf und rollte danach auf die Parkposition 01 vor dem Terminal 1. Von dort aus flog das Langstreckenflugzeug dann auch wieder ab und nahm Kurs auf den Flughafen Doha. Seit ihrer Auslieferung am 5. Oktober 2012 fliegt diese 787 ununterbrochen für Qatar Airways. Dabei bietet sie insgesamt 254 Passagieren in zwei Klassen Platz. Bei gerade einmal 30 Exemplaren der -8 Variante in der Flotte der Airline ist die Wahrscheinlichkeit auf den kommenden Flügen recht hoch A7-BCB erneut in Fuhlsbüttel beobachten können. Darüber hinaus tragen fünf weitere 787-8 Dreamliner den “25 years of excellence”-Sticker.

Qatar Airways, A7-BCB Weiterlesen »

Brunei Government, V8-MHB

Brunei Government, V8-MHB

Anfang Juni diesen Jahres kam V8-MHB der Regierung Bruneis zur turnusgemäßen Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) nach Hamburg (hier gehts zum Artikel). Wie in jedem Jahr verbrachte die Boeing 767-27GER die vergangenen Wochen in den Werfthallen und brach am heutigen Vormittag zu einem kurzen Testflug auf. Über die Startbahn 33 hob der Zweistrahler ab und flog in Richtung der Nordseeinsel Sylt. Über den Halligen drehte die Maschine dann in relativ niedriger Flughöhe (ca. 12.000ft) einen Vollkreis und flog weiter in Richtung Mecklenburg-Vorpommern. Dort absolvierte der Jet zwei “Touch-and-Go”-Manöver am Rostocker Flughafen (RLG).

Aviation photo
V8-MHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach knapp zwei Stunden kehrte die bald 31 Jahre alte Boeing wieder zurück nach Fuhlsbüttel. Nach der Landung über die Runway 23 rollte die im amerikanischen Everett (PAE) gebaute 767 wieder zurück vor die Hallen der LHT. Sollte dieser Testflug erfolgreich gewesen sein, so steht die baldige Abreise am Ende der Woche an. Bereits seit dem 28. September 1993 befindet sich das Flugzeug mit VIP-Kabine in Diensten der Regierung Bruneis. Auf Grund ihres fortschreitenden Alters ist allerdings mit einer Außerdienststellung von V8-MHB in den kommenden Jahren zu rechnen, auch da bereits ein Nachfolger bestellt wurde. Somit neigen sich auch die Besuche am Hamburger Flughafen langsam aber sicher dem Ende.

Brunei Government, V8-MHB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen