2Excel Aviation, G-NEWG

2Excel Aviation, G-NEWG

Am heutigen Abend landete mit G-NEWG eine Boeing 737-76N(WL) der britischen 2Excel Aviation am Hamburger Flughafen. Die Maschine kam vom portugiesischen Flughafen Faro (FAO) und setzte kurz vor Sonnenuntergang auf der Landebahn 23 auf. Nach der Landung rollte die Maschine mit VIP-Kabine auf die Position 88 auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
G-NEWG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort verbleibt der mehr als 22 Jahre alte Zweistrahler auch voraussichtlich bis zu seinem Abflug am Mittwoch. Doch nicht immer flog dieses Mittelstreckenflugzeug mit einer VIP-Kabine durch die Lüfte, denn ursprünglich wurde G-NEWG als EI-CXD am 30. April 2002 von der italienischen Azzurra Air übernommen und bot 148 Passagieren Platz. Über die britische Astraeus Airlines (ab April 2004), Iceland Express (ab März 2009) und SAS Scandinavian Airlines (ab Mai 2013) gelangte der Jet nach seiner Ausflottung Ende März 2020 im Juni 2021 zur britischen TAG Aviation. Diese stattete die 737 in den folgenden Monaten mit einer VIP Kabine aus und übergab sie schließlich im Mai 2022 an 2Excel Aviation.

2Excel Aviation, G-NEWG Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIXD

Lufthansa, D-AIXD

Großraumflugzeuge sind aktuell häufiger am Hamburger Flughafen zu sehen. So steuern nun regelmäßig Emirates (Boeing 777-300ER), Qatar Airways (Boeing 787-8 Dreamliner) und Turkish Airlines (Airbus A330) den Airport in Fuhlsbüttel mit großem Fluggerät an. Dazu gesellen sich die saisonalen Kreuzfahrtcharter von Neos und Air Europa (beide mit Boeing 787-9 Dreamliner). Aktuell ist jedoch auch mehrfach im Monat ein Airbus A350 der Lufthansa zu beobachten, der im Rahmen konzerninterner Trainings auf regulären Routen aus und nach München (MUC) eingesetzt wird. Am heutigen Morgen übernahm dieses Routing D-AIXD.

Aviation photo
D-AIXD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das zweistrahlige Langstreckenflugzeuge mit dem Taufnamen “Bonn” landete über die Runway 23 und rollte danach auf die Parkposition 04 auf dem Vorfeld 1. Von dort flog die sieben Jahre alte Maschine später auch wieder in Richtung der bayrischen Landeshauptstadt ab. Noch zwei Mal in diesem Monat (14.07. & 22.07.) soll ein Airbus A350-941 der Lufthansa Hamburg ansteuern. Doch auch für all diejenigen die es in den vergangenen Monaten bislang nicht geschafft haben, den aktuell mordernsten Jet in der Flotte der größten deutschen Airline am Hamburger Flughafen zu beobachten, bietet die Lufthansa erneut eine Verlängerung an. Für den Monat August plant die Fluggesellschaft (Stand 07.07. / ohne Gewähr) insgesamt sieben Umläufe:

•⁠ 09.08. 0900-1000 Uhr LH2080/2081
•⁠ 11.08. 0900-1000 Uhr LH2080/2081
•⁠ 12.08. 0840-0945 Uhr LH2080/2081
•⁠ 16.08. 0840-0945 Uhr LH2080/2081
•⁠ 17.08. 0840-0945 Uhr LH2080/2081
•⁠ 29.08. 0840-0945 Uhr LH2080/2081
•⁠ 30.08. 0840-0945 Uhr LH2080/2081

Aviation photo
D-AIXD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Lufthansa, D-AIXD Weiterlesen »

TAP Air Portugal, CS-TUR

TAP Air Portugal, CS-TUR

Nicht nur Frankreich kann Fans nach Hamburg bringen. Auch portugiesische Fußballverrückte wurden am heutigen Mittag nach Fuhlsbüttel eingeflogen. Grund dafür ist das heute anstehende Viertelfinale zwischen Frankreich und Portugal im Volksparkstadion im Rahmen der UEFA Europameisterschaft. Dazu verstärkte die Fluggesellschaft TAP Air Portugal ihren Kurs TP560/561 aus und nach Lissabon (LIS) mit einem Airbus A330neo. Das Großraumflugzeug mit der Kennung CS-TUR und dem Taufnamen “Vasco da Gama” setzte über die Landebahn 15 in Hamburg auf.

Aviation photo
CS-TUR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung rollte die bald fünf Jahre alte Maschine vor das Terminal 1. Nach fast zwei Stunden Aufenthalt flog der Airbus A330-941 über die Startbahn 33 wieder ab und kehrte zurück in die portugiesische Hauptstadt.

Aviation photo
CS-TUR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Um nach dem Spiel am morgigen Sonnabend die portugiesischen Fans wieder zurück zu fliegen, wird der gleiche Kurs morgen ebenfalls mit einem A330neo geflogen. Dieser bietet entgegen der üblichen eingesetzten Embraer Regionaljets eine signifikant größere Sitzplatzkapazität. So finden in CS-TUR beispielsweise insgesamt 300 Passagiere in zwei Klassen Platz.

TAP Air Portugal, CS-TUR Weiterlesen »

Air X Charter, 9H-ELF

Air X Charter, 9H-ELF

Schon einige Male in der Vergangenheit war dieser schicke Boeing Business Jet (BBJ) am Hamburger Flughafen zu Gast. Am heutigen Vormittag kam 9H-ELF der maltesischen Air X Charter dann erneut nach Fuhlsbüttel. Zum Viertelfinale zwischen Frankreich und Portugal brachte die Maschine Fans vom Pariser Flughafen Le Bourget (LBG) in die Hansestadt. Nach der Landung über die Runway 15, rollte die Boeing 737-7BC(WL) BBJ auf das Vorfeld 2 und wird dort auch die Nacht verbringen.

Aviation photo
9H-ELF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 25 Jahre alte Jet ist dabei kein gänzlich unbekannter in Hamburg, nutzten doch schon einige Male gutbetuchte Reisende und Stars die Maschine um nach Hamburg zu kommen. Denn an Bord des Zweistrahlers erwartet die Passagiere eine VIP-Kabine. Bereits seit ihrer Auslieferung am 21. November 2002 an die saudische Ditco Air verfügt die 737 über diese Kabinenkonfiguration. Über die schweizer G5 Executive, Avenir Bermuda (BBJ) Ltd. und die amerikanische ELIL, landete die Boeing am 13. Oktober 2021 in der Flotte der Air X Charter und trägt seitdem die Kennung 9H-ELF.

Air X Charter, 9H-ELF Weiterlesen »

VallJet, F-HFCN

VallJet, F-HFCN

Im Rahmen des heutigen Viertelfinals der UEFA Europameisterschaft zwischen Frankreich und Portugal, kam am Vormittag mit F-HFCN eine Embraer ERJ-145MP der französischen VallJet an den Hamburger Flughafen. Das kleine zweistrahlige Regionalflugzeug brachte Pressevertreter vom Pariser Flughafen Le Bourget (LBG) in die Hansestadt. Nach der Landung über die Runway 23 rollte die Maschine auf den südlichen Teil des Vorfelds vor die Halle H.

Aviation photo
F-HFCN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort verbleibt der bald 24 Jahre alte Jet auch erstmal, mindestens bis zum morgigen Sonnabend. Dabei trägt F-HFCN immer noch die Grundlackierung des vorherigen Betreibers, der britischen Eastern Airways. Seit dem 14. Februar 2019 ist die Embraer dennoch bereits im Einsatz für VallJet und bietet dabei jeher Platz für insgesamt 50 Passagiere. Zum ersten Mal hob die ERJ-145 jedoch mit Air Caraïbes nach ihrer Auslieferung am 27. Dezmber 2000 ab. Es folgten Engagements bei den spanischen Airlines LagunAir und Ándalus. Am 7. Juli erfolgte dann der Wechsel zu Eastern Airways, deren charakteristischer Union Jack der britischen Flagge noch klar auf dem Rumpf der Maschine zu sehen ist.

VallJet, F-HFCN Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen