Deutsche Luftwaffe, 55+04

Deutsche Luftwaffe, 55+04

Zum ersten Mal besuchte am heutigen späten Nachmittag mit 55+04 die erste Lockheed Martin KC-130J Hercules der deutschen Luftwaffe den Hamburger Flughafen. Das viermotorige Flugzeug zur Luftbetankung kam vom Fliegerhorst Schleswig Jagel (ETNS) wo die Maschine den kompletten Tag über an dem Manöver “Snap 2024” teilnahm. Über die Landebahn 23 setzte die erst wenige Monate alte Lockheed Martin auf und rollte auf das Vorfeld 2. Dort verließen einige Dutzend Soldaten die KC-130J. Über die Startbahn 33 hob 55+04 dann wieder ab und nahm Kurs auf ihre Basis am französischen Militärflugplatz Évreux-Fauville (EVX) wo ihr Verband der Binationalen Lufttransportstaffel „Rhin/Rhein“ stationiert ist.

Aviation photo
5504 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dem Abflug vorausgegangen war jedoch ein abgebrochener Start der Hercules. Dabei beschleunigte das militärische Transport- und Betankungsflugzeug auf der Runway, brach den Start jedoch kurzerhand auf Grund eines technischen Problems ab und verweilte eine kurze Dauer auf dem Taxiway E1 unweit des bekannten Coffee To Flys. Der zweite Startversuch erfolgte dann diesmal erfolgreich erneut vom Taxiway G aus über die Startbahn 33.

Aviation photo
5504 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aktuell betreibt die Luftwaffe bereits alle sechs Lockheed C-130 Hercules die sie beim amerikanischen Flugzeugbauer bestellt hat. Vorangegangen war der heutigen Landung der KC-130J bereits mit 54+26 ein Airbus A400M der deutschen Luftstreitkräfte der ebenfalls nach dem Manöver in Schleswig Jagel kurz den Hamburger Flughafen besuchte.

Aviation photo
5426 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 55+04 Weiterlesen »

2Excel Aviation, G-NEWG

2Excel Aviation, G-NEWG

Am Sonntagabend kam auf einem Positionierungsflug G-NEWG der britischen 2Excel Aviation auf einem Positionierungsflug nach Hamburg (wir berichteten). Seitdem stand die Boeing 737-76N(WL) auf der Position 88 auf dem Vorfeld 2 unweit des General Aviation Terminals (kurz GAT) geparkt. Am heutigen Mittag verließ der Zweistrahler dann Hamburg wieder über die Startbahn 05. An Bord war niemand geringeres als Rocklegende Bruce Springsteen der am vergangenen Freitag ein Konzert in Hannover gab.

Aviation photo
G-NEWG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Vom Hamburger Flughafen aus steuerte die mehr als 22 Jahre alte Boeing dann den nächsten Tourstopp des Sängers an: Odense (ODE) in Dänemark. Dort tritt “The Boss” bereits am heutigen Abend auf. Auch auf seiner nächsten Touretappe ins finnische Helsinki (HEL) wird G-NEWG ihm nicht von der Seite weichen. Die 737 bietet nämlich durch ihre umgebaute Kabine, eine VIP-Ausstattung an Bord die kaum einen Komfort missen lässt. Jedoch war der Jet nicht immer so luxuriös konfiguriert. Ursprünglich flog das Mittelstreckenflugzeug im regulären Passagierdienst für Azzurra Air, Astraeus Airlines, Iceland Express, Smartwings und SAS Scandinavian Airlines.

2Excel Aviation, G-NEWG Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LGH

Turkish Airlines, TC-LGH

Einige Bundesländer haben bereits Ferien und auch Dänemark befindet sich in der schulischen Sommerpause. Dies merkt man auch am Hamburger Flughafen. Nicht nur, dass viele Parkplätze mit zahlreichen Autos auswärtiger Kennzeichen gefüllt sind, sondern auch am gesteigerten Aufkommen der Flüge. Um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, setzte am heutigen Morgen Turkish Airlines einen Airbus A350-941 auf seinem regulären Kurs aus und nach Istanbul (IST) ein. Die Maschine mit der Kennung TC-LGH setzte über die Landebahn 15 auf und hob leicht verspätet am Vormittag über die Startbahn 05 wieder ab.

Aviation photo
TC-LGH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bei TC-LGH handelt es sich jedoch um keinen gewöhnlichen A350, denn der erst etwas über ein Jahr alte Zweistrahler trägt eine Sonderfolierung am hinteren Teil des Rumpfes. Der Jet ist das 400. Flugzeug in der Flotte der Turkish Airlines. Zu diesem Jubiläum erhielt der Airbus die Aufschrift “400th Aircraft” und rote Streifen. Doch auch der Taufname “Tek Yürek” ist besonders. Frei übersetzt heißt dies “Ein einziges Herz” und soll den Zusammenhalt innerhalb der türkischen Bevölkerung nach dem verheerenden Erdbeben am 6. Februar 2023 in der Türkei symbolisieren. Denn nur einige Tage später, am 24. Februar des selben Jahres, übernahm Turkish Airlines das Langstreckenflugzeug im französischen Toulouse (TLS) vom Flugzeugbauer Airbus.

Turkish Airlines, TC-LGH Weiterlesen »

Brunei Government, V8-BKH

Brunei Government, V8-BKH

Erst vergangenen Freitag verließ erwartungsgemäß und geplant die Boeing 767 der Regierung Bruneis die Hallen der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen und flog nach erfolgreicher Wartung wieder zurück in das südostasiatische Land auf der Insel Borneo. Turnusgemäß landete dann die dritte Maschine der brunesischen Regierung in Fuhlsbüttel. Mit V8-BKH setzte, wie immer am frühen Morgen, eine Boeing 747-8LQ BBJ auf der Landebahn 23 auf. Nach der Landung rollte der Vierstrahler über den Taxiway T auf das Werftgelände der LHT.

Aviation photo
V8-BKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort wird die mehr als elf Jahre alte 747 nun in den kommenden Wochen gewartet. V8-BKH ist dabei wie auch die anderen zwei Flieger in der Flotte der Regierung Bruneis ein Stammgast bei der Lufthansa Technik. Denn bereits seit ihrer Übernahme am 27. September 2016 verkehrt der Jet regelmäßig zu Wartungszwecken in Hamburg. Erstmals hob das Langstreckenflugzeug dagegen bereits am 18. Oktober 2012 im amerikanischen Everett (PAE) ab und wurde kurze Zeit später an die Sparte Boeing Business Jets übergeben, die sich um den luxuriösen Ausbau der 747-8 kümmerten. Am TSTC Waco Airport (CNW) im US-Bundesstaat Texas erfolgte der jahrelange Umbau der Boeing.

Brunei Government, V8-BKH Weiterlesen »

2Excel Aviation, G-NEWG

2Excel Aviation, G-NEWG

Am heutigen Abend landete mit G-NEWG eine Boeing 737-76N(WL) der britischen 2Excel Aviation am Hamburger Flughafen. Die Maschine kam vom portugiesischen Flughafen Faro (FAO) und setzte kurz vor Sonnenuntergang auf der Landebahn 23 auf. Nach der Landung rollte die Maschine mit VIP-Kabine auf die Position 88 auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
G-NEWG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort verbleibt der mehr als 22 Jahre alte Zweistrahler auch voraussichtlich bis zu seinem Abflug am Mittwoch. Doch nicht immer flog dieses Mittelstreckenflugzeug mit einer VIP-Kabine durch die Lüfte, denn ursprünglich wurde G-NEWG als EI-CXD am 30. April 2002 von der italienischen Azzurra Air übernommen und bot 148 Passagieren Platz. Über die britische Astraeus Airlines (ab April 2004), Iceland Express (ab März 2009) und SAS Scandinavian Airlines (ab Mai 2013) gelangte der Jet nach seiner Ausflottung Ende März 2020 im Juni 2021 zur britischen TAG Aviation. Diese stattete die 737 in den folgenden Monaten mit einer VIP Kabine aus und übergab sie schließlich im Mai 2022 an 2Excel Aviation.

2Excel Aviation, G-NEWG Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen