Air Transat, D-AVZT (C-GOIF)

Air Transat, D-AVZT (C-GOIF)

Seit dem 3. Mai diesen Jahres ist die kanadische Air Transat stolzer Besitzer eines Airbus A321-271NX. Wenn alles glatt läuft, kommt in den nächsten Tagen der nächste Zweistrahler dazu. Denn der Airbus A321NX mit der Testkennung D-AVZT startete am heutigen Nachmittag in Finkenwerder (XFW) zu seinem Erstflug. Das Flugzeug mit der späteren Registrierung C-GOIF und der Konstruktionsnummer (MSN) 8876, absolvierte auf Testflug über Mecklenburg-Vorpommern am Ende auch den obligatorischen Low Approach am Airport in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
D-AVZT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Angetrieben von zwei Pratt & Whitney PW1133G wird der Airbus vornehmlich auf den Routen zwischen Kanada und Europa eingesetzt werden. Hierbei werden aktuell schon Strecken von Montreal (YUL) nach beispielsweise Bordeaux (BOD) mit dem reichweitengestreckten A321 bedient. Nach seiner Auslieferung wird C-GOIF 12 Passagieren in der Business- und 187 Passagieren in der Economy-Class Platz bieten.

Air Transat, D-AVZT (C-GOIF) Weiterlesen »

Royal Air Force, ZM413

Royal Air Force, ZM413

Einen besonderen Gast durfte der Hamburg Airport am heutigen Nachmittag begrüßen. Mit ZM413 landete eine Airbus A400M-180 der britischen Royal Air Force in Fuhlsbüttel. Das militärische Transportflugzeug kam aus der norwegischen Hauptstadt Oslo (OSL) und landete bei strömenden Regen über die Bahn 23 in Hamburg. Den Grund des Besuchs wissen wir leider aktuell nicht. Aktuell steht der A400M geparkt auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
ZM413 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der fast drei Jahre alte Airbus A400M wurde am 22. Dezember 2016 im spanischen Sevilla (SVQ) an die Royal Air Force ausgeliefert. Dort erhielt das von vier Europrop TP400-D6 angetriebene Flugzeug die Kennung ZM413.

Royal Air Force, ZM413 Weiterlesen »

Finnair, OH-LZH

Finnair, OH-LZH

Finnair am Hamburger Flughafen ist eigentlich nichts besonderes. In der Regel bedient die finnische Airline die Route Hamburg – Helsinki (HEL) täglich mit einer Embraer E190. Zu Stoßzeiten kommt gelegentlich auch mal ein Flugzeug des Musters Airbus A319 oder A320 zum Einsatz, die eine größere Kapazität als die Embraer aufweisen.

Relativ ungewöhnlich ist dagegen, dass Finnair einen Airbus A321 einsetzt, so wie heute. Jedoch wurde das Flugzeug mit der Kennung OH-LZH nicht auf der üblichen Route Richtung finnische Hauptstadt eingesetzt, sondern flog vermutlich im Charterauftrag aus der norwegischen Stadt Tromsö (TOS) in der Nähe des Polarkreises den Flughafen in Fuhlsbüttel an. Der Airbus A321-231(WL) setzte dabei um kurz vor nach Zwei am Mittag über die Bahn 15 auf. Nach einer knappen Stunde Aufenthalt flog der Zweistrahler zurück zum einen der nördlichsten Flughäfen Europas.

Aviation photo
OH-LZH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der bald sechs Jahre alte Airbus A321 wurde am 17. Oktober 2013 in Finkenwerder (XFW) an Finnair ausgeliefert. In seiner aktuellen Konfiguration bietet OH-LZH 209 Passagieren Platz.

Aviation photo
OH-LZH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.com

Finnair, OH-LZH Weiterlesen »

Brussels Airlines, OO-SNA

Brussels Airlines, OO-SNA

Nachdem wir bereits vor einigen Tagen bereits Bruegel (OO-SNE / wir berichteten) am Hamburger Flughafen begrüßen durften, landete am heutigen Abend mit OO-SNA der nächste Airbus A320 der Brussels Airlines in ikonischer Sonderlackierung. Der Airbus A320-214 kam aus der belgischen Hauptstadt Brüssel (BRU) und verblieb eine knappe Stunde in Fuhlsbüttel, ehe er sich wieder auf den Rückweg machte.

Das Flugzeug mit dem Taufnamen “Trident” (zu deutsch: Dreizack) ist in komplett roter Farbe lackiert und zeigt die Fußballspieler der belgischen Nationalmannschaft, den “Red Devils”. Spieler wie Vincent Kompany, Kevin De Bruyne und Eden Hazard zieren den Rumpf des Zweistrahlers. Doch nicht nur äußerlich ist der Airbus der Fußballnationalmannschaft von Belgien gewidmet, sondern auch von Innen. Die Gepäckfächer der Kabine zeigen nahezu alle geschichtsträchtigen Momente des belgischen Fußballs seit 1904. OO-SNA gehört somit zu einem der sechs Flugzeuge in der Flotte der “Belgian Icons”. Der Taufname “Trident” rührt von dem Symbol der Nationalmannschaft her, dem Dreizack.

Aviation photo
OO-SNA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aktuellen Informationen nach ist noch bis zum Jahre 2022 Zeit den A320 in dieser Lackierung zu Gesicht zu bekommen, denn so lange soll die Lackierung auf dem Airbus noch bestehen bleiben.

Der etwas über 18 Jahre alte Airbus A320 wurde am 4. April 2001 im französischen Toulouse (TLS) als D-ALTC an LTU ausgeliefert. Air Berlin übernahm das Flugzeug am 24. Januar 2008 im Zuge der Übernahme der LTU. Bis dato bot das Flugzeug 24 Passagieren in der Business- und 144 Passagieren in der Economy-Class Platz. Seit dem 18. Februar 2011 betreibt nun Brussels Airlines OO-SNA, stattet sie mit einer 180 Passagieren platzbietenden Einklassenbestuhlung aus und versah sie im April 2016 mit der roten markanten Lackierung.

Brussels Airlines, OO-SNA Weiterlesen »

System Capital Management (SCM), P4-RLA

System Capital Management (SCM), P4-RLA

Dieses Flugzeug entwickelt sich so langsam zu einem häufigen Gast am Hamburger Flughafen. Am heutigen frühen Abend landete der Airbus A319-133(CJ) der System Capital Management (SCM) erneut in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler mit der Kennung P4-RLA kam vom ukrainischen Flughafen Kiew-Boryspil. Nach knapp drei Stunden Aufenthalt auf APRON 2 flog der Airbus in VIP Ausstattung weiter nach Frankfurt (FRA).

Aviation photo
P4-RLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der neun Jahre alte Airbus A319 wurde am 10. Juni 2010 in Finkenwerder (XFW) ausgeliefert und bekam ab dem 15. Juni 2010 in Toulouse (TLS) seine besondere VIP Kabinenausstattung. Am 23. November 2011 übernahm schließlich System Capital Management (SCM) den Airbus final. Das Unternehmen betreibt den A319 exklusiv für den ukrainischen Oligarchen, Unternehmer, Politiker und Milliardär Rinat Achmetow.

System Capital Management (SCM), P4-RLA Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen