Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Seit dem 13. Oktober diesen Jahres ist die Boeing 747-430 mit der Kennung A4O-OMN der Royal Flight of Oman in der Lufthansa Technik zu Besuch. Am heutigen Mittag startete der Vierstrahler zu einem mehr als einstündigen Testflug. Dabei stattete der Jumbo auch dem Flughafen Hannover (HAJ) einen Besuch ab. Damit ist anzunehmen, dass A4O-OMN wohl bald die Hallen der Lufthansa Technik final verlassen wird.

Aviation photo
A4O-OMN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 18 Jahre alte Boeing 747 wurde nach ihrem Erstflug am 3. Dezember 2001 am 14. Dezember desselben Jahres als D-ARFO an Royal Flight of Oman ausgeliefert. Ihre finale Kennung A4O-OMN erhielt sie erst am 30. April 2004, nachdem sie final mit VIP Kabinenausstattung an den Wüstenstaat übergeben wurde.

Royal Flight of Oman, A4O-OMN Weiterlesen »

Vorfeldrundfahrt, November 2019

Vorfeldrundfahrt, November 2019

Wenn die Tage kürzer werden, neigt sich auch das “Spotter-Jahr” dem Ende entgegen. So ging es am heutigen frühen Abend, in bereits eingetretener Dunkelheit auf die letzte Vorfeldrundfahrt in diesem Jahr. Mit dabei der wichtigste Begleiter der über 30 Teilnehmer: Das Stativ. Denn ohne das stabile Dreibein sind gerade Langzeitbelichtungen, die die dunkle Szenerie möglichst lichtstark einfangen sollen, kaum realisierbar.

Ihr wollt auch einmal teilnehmen? Am Ende des Artikel erfahrt Ihr mehr!

Der erste Halt an diesem kalten Novemberabend war der A330-303, TC-JOE, der Turkish Airlines. Netterweise machte eine EasyJet Platz, sodass dieser Langstreckenjet nahezu perfekt aufgenommen werden konnte:

Aviation photo
TC-JOE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Weiter ging es mit dem Bus zum Vorfeld 2 (APRON 2). Dort stand mit EI-FXB eine kleiner ATR 42-300(F) die im Auftrag von FedEx Hamburg zwei Mal täglich ansteuert:

Aviation photo
EI-FXB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Neben geparkten Eurowings und Condor Flugzeugen, stehen gerade auf APRON 2 diverse kleinere Fluggeräte. So wie beispielsweise D-AIRZ der Air Hamburg:

Aviation photo
D-AIRZ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Noch bevor der A380 von Emirates kam, gab es die Möglichkeit sowohl einen Airbus A319 (OH-LVC) der Finnair beim Beladen, als auch eine ankommende Bombardier DHC-8-402Q Dash 8 (YL-BAQ) der Air Baltic vor die Linse zu bekommen:

Aviation photo
OH-LVC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aviation photo
YL-BAQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Kurz vor Ende der Tour drehte dann mit A6-EUE der mehr als 3,5 Jahre alte Airbus A380-861 von Emirates auf dem Vorfeld in seine finale Parkposition ein. Selten kann man diesem beeindruckenden Vierstrahler so nah sein:

Aviation photo
A6-EUE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Den Abschluss der Tour bildeten zwei Airbus der Swiss und Lufthansa.

Ihr habt auch Bilder der Tour? Teilt sie mit uns! Wo? In unserer Facebookgruppe (hier gehts lang) oder in unserem Forum (klicke hier).

Ihr wollt im nächsten Jahr auch an einer der bereits geplanten Vorfeldtouren teilnehmen? Schaut dafür einfach regelmäßig auf unserer Facebookseite, der Facebookgruppe oder dem Forum vorbei!

Vorfeldrundfahrt, November 2019 Weiterlesen »

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE

Dieses Flugzeug wird offenbar zum Dauergast am Hamburger Flugzeug. Alle paar Monate landete mit 3C-EGE die Boeing 737-7FB(BBJ) der Regierung aus Äquatorial Guinea in Fuhlsbüttel, um die Lufthansa Technik zu besuchen. Am heutigen Nachmittag landete der Zweistrahler nach einem Flug über den halben afrikanischen und europäischen Kontinent am Hamburger Flughafen. Ausgangspunkt dieses langen Fluges war der Flughafen Malabo (SSG) nahe der Hauptstadt von Äquatorial Guinea.

Aviation photo
3C-EGE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Neben einer wirklich spektakulär aussehenden Boeing 777 und einer Embraer ERJ-145 ist 3C-EGE das einzige Flugzeug der äquatorialguineaschen Regierung. Nach einer mehr als einjährigen Zwangspause in der Schweiz (den Grund erfahrt Ihr in unserem älteren Artikel), fliegt die mittlerweile über 17 Jahre alte Boeing ununterbrochen in VIP Ausstattung für das westafrikanischen Land.

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE Weiterlesen »

Luftwaffe, 54+30

Luftwaffe, 54+30

Der zweitneuste Airbus A400M-180 der Luftwaffe stattete am heutigen Vormittag dem Airport in Fuhlsbüttel einen Besuch ab. Das vierstrahlige Transportflugzeug mit der Kennung 54+30 landete dabei aus Wunstorf (ETNW) kommend über die Bahn 15 am Hamburger Flughafen. Nach einem etwa einstündigen Aufenthalt auf APRON 2 flog das bislang größte militärische Transportflugzeug von Airbus weiter auf die kanarische Insel Gran Canaria (LPA).

Aviation photo
5430 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der nicht mal ein Jahr alte Airbus A400M wurde erst am 27. Juni diesen Jahres im spanischen Sevilla (SVQ) an die Deutsche Luftwaffe übergeben. Aktuell ist der Airbus mit der militärischen Registrierung 54+30 beim Lufttransportgeschwader 62 in Wunstorf in der Nähe von Hannover stationiert, wo wohl ein Großteil der bislang 53 bestellten Flugzeuge stationiert werden dürften. Davon sind bereits 31 Stück aktiv im Dienste der Deutschen Luftwaffe.

Luftwaffe, 54+30 Weiterlesen »

South African Airways, ZS-SDE

South African Airways, ZS-SDE

Zu einer besonderen Flugbewegung kam es am heutigen Morgen, denn in Finkenwerder wurde mit ZS-SDE ein Airbus A350-941 an die afrikanische South African Airways übergeben. Um kurz vor halb Zehn brach der neue Zweistrahler mit mehr als einer Stunde Verspätung auf, um vom Airbuswerk nach Johannesburg (JNB) zu fliegen.

Aviation photo
ZS-SDE at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Gekommen war der werksfrische A350 vor fünf Tagen (18.11.) in den Basisfarben der Air Mauritius. Die Airline wird den Langstreckenjet jedoch zunächst nicht selbst einsetzen, sondern vermietet den Airbus als ZS-SDE an South African Airways. In Finkenwerder erhielt er in nur fünf Tagen die Farben der südafrikanischen Airline.

Ob die bestellte Kabinenkonfiguration (28 Business- & 298 Economy-Class Plätze) beibehalten wurde, wissen wir aktuell leider nicht, ist jedoch anzunehmen bei der kurzen Standzeit in Finkenwerder. Insgesamt hat die Airline vier Flugzeuge des neue sparsamen Airbus Langstreckenjets bestellt.

South African Airways, ZS-SDE Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen