Condor, D-ABUS

Condor, D-ABUS

Am heutigen Nachmittag landete erneut mit D-ABUS eine Boeing 767-38E(ER)(WL) der Condor aus Frankfurt (FRA) kommend in Fuhlsbüttel. Der heutigen Auftrag: Seeleute wieder nach Manila (MNL) auf die Philippinen bringen. Dafür rollte das Großraumflugzeug nach der Landung auf die Position 01 und startete mit einiger Verspätung über die Bahn 05. Auf dem Weg Richtung Asien wird die 767 noch einen Zwischenstopp im rumänischen Bucharest (OTP) einlegen. Am frühen Montagmorgen wird die Boeing wieder in Hamburg zurückerwartet.

Aviation photo
D-ABUS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

In der Vergangenheit haben wird bereits ausführlich über das mehr als 19 Jahre alte Flugzeug und seine Geschichte berichtet (hier gehts zum Artikel). Bevor D-ABUS zur deutschen Condor kam flogen bereits drei weitere Airlines das im Jahre 2001 gebaute Flugzeug.

Condor, D-ABUS Weiterlesen »

Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7

Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7

Zuletzt war dieser Jumbo für einen sehr umfangreichen Check gegen Ende des vergangenen Jahres bei der Lufthansa Technik (LHT) in Fuhlsbüttel (wir berichteten). Am heutigen Nachmittag landete die Boeing 747-4J6 mit der Kennung HZ-WBT7 erneut am Hamburger Flughafen, um sich wohl wieder in die Wartungshallen der hier ansässigen LHT zu begeben. Die Boeing die offiziell der Kingdom Aircraft II LLC gehört nutzte bei der Landung aus dem saudi-arabsichen Riad (RUH) die Landebahn 05 und rollte danach auf das Gelände der Lufthansa Technik.

Aviation photo
HZ-WBT7 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 28 Jahre alte Boeing 747 wurde ursprünglich am 6. August 1992 im amerikanischen Everett (PAE) an Air China ausgeliefert. Dort flog der Jumbo im ganz normalen Liniendienst. Dort bot sie insgesamt 400 Passagieren in drei Klassen Platz. Am 6. August 2001 nahm sich Boeing der 747 an. Erst am 22. Juli 2005, also fast vier Jahre später, wurde das Langstreckenflugzeug an die Kingdom Aircraft II LLC übergeben und mit einer VIP Kabine ausgestattet. Dort trägt sie neben der Kennung HZ-WBT7 den Taufnamen “Khaled & Reem”. Der Taufname bezieht sich auf die Namen der beiden Kinder des saudi-arabischen Milliardärs al-Walid ibn Talal der der Besitzer des Vierstrahlers ist.

Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7 Weiterlesen »

Aegean Airlines, SX-NEC

Aegean Airlines, SX-NEC

Am heutigen Vormittag landete erstmals ein Airbus A320neo der griechischen Aegean Airlines in Fuhlsbüttel. Das brandneue Flugzeug der Airline aus Griechenland setzte aus Athen (ATH) kommend über die Landebahn 05 in Hamburg auf. Nach der Landung rollte der Airbus vor das Terminal 2 auf die Position 05A. Nach etwas mehr als einer Stunde Aufenthalt flog der Airbus A320-271N mit der Kennung SX-NEC wieder in Richtung Griechenland ab.

Aviation photo
SX-NEC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der erst ein paar Monate alte Airbus wurde am 11. März diesen Jahres an Aegean Airlines übergeben und bietet aktuell 180 Passagieren in einer Klasse Platz.
Bislang wurden die aktuell fünf Airbus A320neo in der Flotte der Aegean Airlines ausnahmslos in Toulouse (TLS) gefertigt und ausgeliefert, sodass man diese Flugzeuge mit der komplett neuen Lackierung der Airline in Finkenwerder leider nicht zu Gesicht bekam. Dies ändert sich jedoch bald, denn Griechenlands größte Fluggesellschaft hat insgesamt zehn A321neo bei Airbus bestellt, wovon mindestens die ersten beiden sicher in Finkenwerder gebaut werden.

Aegean Airlines, SX-NEC Weiterlesen »

Avianca, N803AV

Avianca, N803AV

Zwei Airbus der kolumbianischen Avianca sind bereits am Platz. Der dritte folgte am heutigen Morgen. Mit N803AV landete ein Airbus A330-343 der Airline über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel. Mehr als zehn Stunden zuvor war der zweistrahlige Langstreckenjet in der kolumbianischen Provinzhauptstadt Medellin (MDE) gestartet. Wie auch bereits der Airbus A321 (wir berichteten) und der andere A330 (hier gehts zum Artikel), soll dieser Airbus auch kurz bei der Lufthansa Technik in Hamburg zwischengeparkt werden, ehe er nach einem kurzen Check zurück an den Leasinggeber GOAL geht, der die Flugzeuge am Flughafen Cuxhaven (FCN) parken wird.

Aviation photo
N803AV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als sieben Jahre alte Airbus A330 wurde am 26. November 2012 im französischen Toulouse (TLS) an die taiwanesische TransAsia Airways ausgeliefert. Am 24. Oktober 2016 musterte die Airline das Flugzeug aus und parkte es bis Anfang Februar 2018 in Taipeh (TPE). In Abu Dhabi erhielt die Maschine dann eine umfangreichen Check ehe sie am 28. Juni 2018 zur kolumbianischen Avianca überführt wurde. Dort erhielt das insgesamt 300 Passagiere fassende Flugzeug auch die Kennung N803AV. Seit dem 22. März diesen Jahres ist der A330 jedoch, bedingt durch die Coronakrise, bereits abgestellt und wird wohl auch nicht mehr für Avianca fliegen.

Avianca, N803AV Weiterlesen »

TUI Airways, G-TAWA

TUI Airways, G-TAWA

Nachdem vor einigen Tagen zuletzt eine Boeing 737-800 der britischen Tui Airways in Hamburg landete (wir berichteten), wiederholte sich dieses Movement am heutigen Mittag. Mit G-TAWA landete über die Landebahn 05 eine Boeing 737-8K5(WL) der britischen Tui-Tochtergesellschaft in Fuhlsbüttel. Gestartet war der zweistrahlige Mittelstreckenjet zuvor in Birmingham (BHX). Nach mehr als einer Stunde brach die Boeing wieder in Richtung des Flughafens London Gatwick (LGW) auf. Der Flug könnte höchstwahrscheinlich mit den Tui Flügen der letzten Tage zusammenhängen, die meist Seeleute der Kreuzfahrtschiffe in ihre Heimatländer brachten.

Aviation photo
G-TAWA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als acht Jahre alte Boeing 737 wurde am 30. Januar 2012 im amerikanischen Renton (RNT) an den damaligen Tui Airways Vorgänger – Thomson Airways – ausgeliefert. Über die Wintermonate wurde das 189 Passagiere fassende Flugzeug regelmäßig an die kanadische Sunwing Airlines vermietet, umso Kapazitätsfreiräume über die Wintermonate in Europa effizient nutzen zu können. Seit dem 30. März diesen Jahres ist G-TAWA wieder zurück in der Flotte der Tui Airways.

 

TUI Airways, G-TAWA Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen