Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Der letzte Besuch dieser Boeing 747 ist noch gar nicht so lange her. Erst Anfang Oktober diesen Jahres schaute A4O-OMN der Royal Flight of Oman in Fuhlsbüttel vorbei (wir berichteten). Am heutigen Mittag landete der Jumbo erneut für einen Kurzbesuch am Hamburger Flughafen. Die 747-430 setzte dabei über die Landebahn 23 auf und parkte auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
A4O-OMN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 19 Jahre Boeing 747 hob erstmals am 3. Dezember 2001 im amerikanischen Everett (PAE) ab und wurde am 14. Dezember des selben Jahres an die Royal Flight of Oman übergeben. Diese ließ das Langstreckenflugzeug lange Zeit bei der Lufthansa Technik hier in Hamburg bis ins Frühjahr 2004 ausstatten. Dabei wurde unter anderem eine VIP Kabine eingebaut. Für Testflüge erhielt die Maschine die temporäre Kennung D-ARFO. Erst mit der finalen Übernahme am 30. April 2004 erhielt der Vierstrahler die Registrierung A4O-OMN.

Royal Flight of Oman, A4O-OMN Weiterlesen »

Emirates, F-WWSZ (A6-EVM)

Emirates, F-WWSZ (A6-EVM)

Viele Airbus A380 sind nicht mehr übrig die noch produziert werden. Mit der Ankündigung im Februar 2019 die Produktion des bis heute größten Passagierflugzeugs der Welt einzustellen, wurde der A380 zum Auslaufmodell in der Produktion. Lediglich die japanische ANA (einen A380) und Emirates (acht A380) erwarten noch neue Flugzeuge dieses Typs in ihren Flotten. Am heutigen Vormittag brach mit der zukünftigen A6-EVM einer letzte bestellten und jemals produzierten Airbus A380-842 zu einem weiteren Testflug von Finkenwerder (XFW) auf. Dieser Flug führte den Vierstrahler über Niedersachsen, die Nordsee und Schleswig-Holstein. Nach etwas mehr als zwei Stunden landete das doppelstöckige Flugzeug wieder auf dem Airbuswerksgelände.

Aviation photo
F-WWSZ at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die aktuell als F-WWSZ testregistrierte Maschine hob erstmals am 2. Dezember 2019 im französischen Toulouse (TLS) ab und wurde auf diesem Flug gleich nach Finkenwerder überführt. Dort erhielt das Flugzeug mit der Baunummer (MSN) 264 seine Lackierung und die Kabinenausstattung. Mittlerweile und bislang eher untypisch, war der A380 bereits zehn Mal testweise in der Luft. Wann A6-EVM final von Emirates übernommen werden soll, steht derweil noch nicht fest.

Emirates, F-WWSZ (A6-EVM) Weiterlesen »

Airbus Transport International, F-GXLI

Airbus Transport International, F-GXLI

Erst seit Ende Oktober diesen Jahres ist die bereits dritte Beluga XL von Airbus im Dienst, schaute aber schon einige Male in Finkenwerder (XFW) vorbei. Am heutigen Mittag landete der Airbus A330-734L Beluga XL erneut auf dem Airbuswerksgelände. Gestartet war das Frachtflugzeug mit der Registrierung F-GXLI vom französischen Saint-Nazaire Montoir Airport an der Atlantikküste Frankreichs.

Aviation photo
F-GXLI at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erstmals hob diese Beluga XL am 2. Juli diesen Jahres im französischen Toulouse (TLS) ab. Die Maschine mit dem freundlichen Lächeln auf dem Rumpf (in Anlehnung an die Ähnlichkeit eines Weißwals (oder auch Belugawal)) ist bereits der dritte gefertigte Sondertransporter in Diensten von Airbus. Drei weitere Flugzeuge diesen Typs, die größtenteils auf dem Airbus A330-300 basieren, sollen in Zukunft noch folgen. F-GXLI ist somit nicht allein in der Flotte der Beluga bei Airbus.

Airbus Transport International, F-GXLI Weiterlesen »

Hi Fly Malta, 9H-SUN

Hi Fly Malta, 9H-SUN

Nachdem am Mittwochmorgen 9H-SUN wieder Richtung Asien abhob (wir berichteten), landete das Flugzeug am heutigen Morgen erneut in Hamburg. Der Airbus A340-312 der Hi Fly Malta, setzte kurz vor Sonnenaufgang über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf und rollte danach auf das Vorfeld 2 zur Parkposition 95C. Zuvor hatte der Vierstrahler erst im südkoreanischen Seoul (ICN) Fracht für das temporär von Sitzplätzen befreite Oberdeck geladen, bevor er nach Shanghai (PVG) flog, wo die Maschine nochmals Cargo für die Container im Unterdeck erhielt und final betankt wurde. Der Inhalt der Fracht ist Schutzausrüstung gegen die Coronapandemie.
Für die mehr als 8.500km lange Strecke benötigte das Langstreckenflugzeug, auf Grund starken Gegenwinds, diesmal weit mehr als elf Stunden.

Aviation photo
9H-SUN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das im Dezember des Jahres 2000 als Airbus A340-313 ausgelieferte Flugzeug, flog unter dieser Konfiguration bis Oktober 2003 für die französischen Airlines AOM French Airlines und Air Lib. Erst mit dem Wechsel zu SriLankan Airlines wurde der A340 zu einem “-312” modifiziert. Ende Januar 2016 übernahm dann die Tochtergesellschaft der portugiesischen Hi Fly – Hi Fly Malta – den Airbus und versah ihn mit der Kennung 9H-SUN. In der Folge wurde er zweimal über die Sommermonate der Jahre 2017 und 2018 an die französische Corsair vermietet. Bis zu seiner (temporären) Umwandlung in ein Frachtflugzeug, bot die Maschine 24 Gästen in der Business- und 267 Passagieren in der Economy-Class Platz.
Aktuell betreibt die Airline noch drei weitere Airbus A340-300 die allerdings alle in komplett weißer Lackierung gehalten sind. Daneben finden sich in der Flotte vier Airbus A330-300, zwei A330-200, zwei A319, sowie je ein Airbus A321, A330-900 und A380.

Hi Fly Malta, 9H-SUN Weiterlesen »

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-055

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-055

Am heutigen Vormittag schaute, nach dem letzten Besuch vor einigen Tagen im dichten Nebel (wir berichteten), wieder T-055 am Hamburger Flughafen vorbei. Der Airbus A330-243MRTT der von der niederländischen Royal Air Force betrieben wird, vollzog gleich zwei Anflüge und folgende “Touch and Go”-Manöver über die Landebahn 23. Danach flog die Maschine der multinationalen MRTT Flotte der NATO weiter zum norwegischen Militärflugplatz Ørland (OLA).

Leider ließ uns auch heute das Wetter im Stich, sodass kein besseres Bild uns möglich war:

Aviation photo
T-055 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der grau lackierte Zweistrahler wurde am 30. Juni diesen Jahres an die Flotte der NATO ausgeliefert und ist seitdem im niederländischen Eindhoven (EIN) stationiert. Von dort finden aktuell vermehrt Trainingsflugzeugen auf den bereits ausgelieferten Airbus A330MRTT durch ganz Europa statt.

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-055 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen