Lufthansa, D-ABYH
Diese Flugzeug wird wohl aktuell nicht in Frankfurt und woanders auf der Welt gebraucht. Die Rede ist von D-ABYH einer Boeing 747-830 der Lufthansa. Der vierstrahlige Jumbojet landete nämlich am heutigen Nachmittag am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel, um hier für längere Zeit geparkt zu werden. Schuld für diese temporäre Außerdienststellung ist natürlich das Coronavirus und die damit verbundene Krise der Luftfahrt, die nun schon einige Monate andauert. Vor seinem vorerst letzten Flug von Frankfurt (FRA) nach Hamburg am heutigen Tage, war die Boeing jedoch tatsächlich die vergangenen Wochen im Linienbetrieb für die Lufthansa unterwegs.
Nun gesellt sich die 747 zu den bereits auf Lufthansa Technik Gelände geparkten Jumbos der Lufthansa mit den Kennungen D-ABYI, D-ABVM, D-ABVZ und D-ABVW.
D-ABYH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Die gerade einmal etwas mehr als sieben Jahre alte Boeing 747 wurde am 27. März 2013 im amerikanischen Everett (PAE) an die Lufthansa übergeben und nach Frankfurt überführt. Neben der Kennung D-ABYH erhielt das Langstreckenflugzeug auch den Taufnamen “Thüringen”. Bereits ein Jahr später erhielt dann die Maschine eine neue Kabinenkonfiguration. Fortan finden acht Gäste in der First-, 80 Reisenden in der Business-, sowie 32 und 244 Reisenden in der Premium Economy- bzw. Economy-Class Platz. Angetrieben wird das Flugzeug von vier General Electric GEnx-2B67 mit je maximal 296 kN Schubkraft.