Germania, D-AGMA
Nach dem gestrigen ersten Besuch des neusten Flugzeuges in der Flotte der Germania, besuchte uns am heutigen Nachmittag die D-AGMA ein weiteres Mal aus Rhodos, Griechenland (RHO) kommend. Die Registrierung dieses Airbus A321-211 vermag zwar an einen weiblichen Vornahmen zu erinnern, hat aber wohl keine tiefere Bedeutung. Weitaus bedeutsamer ist jedoch die Lackierung des Airbus. Man mag vielleicht noch den Vorbesitzer des A321 erahnen, denn nun mehr bald ein Jahr nach der Air Berlin Insolvenz, verschwindet das Logo und die Farbgebung nach und nach. So fliegt die D-AGMA im rot-weißen Farbkleid ohne Logo und Schriftzug, wird aber sicherlich bald an das einheitliche Farbschema der Germania angepasst.
D-AGMA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc
D-AGMA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc
D-AGMA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc
Der über 15 Jahre alte Airbus A321 wurde in Finkenwerder (XFW) gebaut und am 16. Juli 2003 an LTU übergeben. Durch die Übernahmen flog er zunächst für Air Berlin und später für die österreichischen Niki. Bis zum 6. Juli diesen Jahres stand der Airbus nach der Insolvenz von Niki zunächst in Hamburg und dann in Budapest geparkt. Seit dem 6. Juli 2018 ist der A321 mit der Konstruktionsnummer (MSN) 2005 nun für Germania im Dienst.