Freedom II, VP-BBE
Willkommen in “Paradise City”! Pünktlich kurz vor dem Start des größten Heavy-Metal Festivals der Welt im schleswig-holsteinischen Wacken landeten am heutigen Abend die ersten Weltstars am Hamburger Flughafen. Mit VP-BBE der Freedom II setzte die Band Guns N’ Roses über die Piste 23 in Fuhlsbüttel auf. Die Boeing 757-23N(WL) kam aus Luxembourg (LUX), wo die Band rund um Frontmann Axl Rose gestern noch auftrat. Im Rahmen des diesjährigen Wacken Festivals tritt die Rockband dort an diesem Donnerstag als Headliner auf. Auch wenn die Wettervorhersage aktuell eher nach “November Rain” aussieht, so tut dies der Stimmung rund um diese ikonische Band keinen Abbruch.
VP-BBE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Der auf den Bermuda Inseln registrierte Zweistrahler verblieb nach der Landung zunächst auf dem Vorfeld 2. Auch wenn diese 757 sicherlich nicht so hoch fliegt, dass sie an der Himmelstür klopft, so fliegt sie bereits seit knapp 26 Jahre durch die Welt. Mit ihrer “Raw Power” von zwei Rolls-Royce RB211-535E4 flog sie zunächst als reguläres Passagierflugzeug seit ihrer Auslieferung am 21. September 1999 für die amerikanische American Trans Air. Ihr “Reckless Life” setzte die Boeing später, ebenfalls ausgestattet mit 216 Sitzplätzen, ab dem 19. März 2003 bei ATA Airlines fort. Getreu dem Motto “Anything Goes” wechselte das Mittelstreckenflugzeug im April 2006 zur russischen Air Bashkortostan. Am 1. Oktober 2008 begann der Dienst der “Rocket Queen” als VIP-Flugzeug bei der griechischen GainJet, wo sie fortan 62 Passagieren komfortabel Platz bot und bis heute noch bietet. Auch ein kurzer Parkaufenthalt über einige Monate 2021 im britischen Lasham (QLA) konnte die Karriere der Maschine nicht stoppen und so wechselte sie nach beinahe “14 Years” am 25. November 2021 unter der Kennung VP-BBE zur Freedom II. Hinter diesen kleinen Airline beheimatet in Südflorida steckt der amerikanische Unternehmer und Milliardär Richard M. Schulze, der unter anderem 1966 das US-amerikanische Einzelhandelsunternehmen Best Buy gründete. Neben der Boeing 757 gehört auch eine Embraer E170 zur Flotte.
Sehr guter und interessanter Artikel ! Danke sehr
Hier wurde wirklich nicht an Wortspielen gespart, als GN’R Fan ist der Artikel nochmal besser!
Vielen Dank!