Condor, 9A-MUC
Der deutsche Ferienflieger Condor ist in der jüngeren Vergangenheit nicht gerade bekannt für Flugzeuge kleinerer Muster. So mietete die Airline erst einmal über die Sommermonate des Jahres 2010 einen Airbus A319 der damaligen Hamburg Airways an. Nun mehr als 15 Jahre später finden sich wieder zwei Airbus A319 kurzzeitig in der Flotte der Fluggesellschaft wieder – diesmal gemietet von der kroatischen Fly Air41 Airways, zugehörig zu Sundair. Erst zum zweiten Mal war am heutigen Morgen mit 9A-MUC einer der beiden A319-112 am Hamburger Flughafen zu sehen. Die Maschine erhielt für ihren temporären Dienst bei Condor extra vor einigen Wochen ein teil-gestreifte Lackierung.
9A-MUC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Der mehr als 14 Jahre alte Zweistrahler kam am Morgen auf dem neuen regulären Kurs aus Frankfurt (FRA) nach Fuhlsbüttel und flog dorthin wenig später wieder zurück. Für den Start nutzte das Mittelstreckenflugzeug die Piste 33. Vor seinem Dienst bei Condor flog die Maschine ursprünglich nach der Auslieferung am 3. Mai 2011 in Finkenwerder (XFW) für Germania unter der Kennung D-ASTB. Nach einer kurzzeitigen Vermietung an die afrikanische Gambia Bird, weiteren Jahren bei Germania und deren Insolvenz im Frühjahr 2019, flottete die litauische GetJet Airlines den Flieger im Juni 2019 ein und betrieb ihn bis in das Frühjahr 2020. Erst am 13. April 2021 übernahm Sundair den 150-Sitzer und übergab ihm Anfang Juni 2023 an die eigene Tochtergesellschaft Fly Air41 Airways die ihn seitdem unter der kroatischen Kennung 9A-MUC führt. Seit nun mehr etwas mehr als einem Monat fliegt der A319 für Condor.