Niclas Rebbelmund

29 Jahre, Team Nikon, Aviation & Fotografie Enthusiast

German Air Force, 10+27

German Air Force, 10+27

Direkt hinter dem Airbus A340 der Bundesregierung vor der Lufthansa Technik vermochte man am heutigen Nachmittag lediglich ein Fahrwerk und ein dunkel graues Leitwerk erahnen. Die Registrierung am oberen Ende des Leitwerks brachte dann Gewissheit. Es handelte sich um einen Airbus A310-304MRTT der Luftwaffe (German Air Force). Der A310 mit der Registrierung 10+27 weilt schon ein bisschen in der Lufthansa Technik. Beim Schleppen zurück in die Hallen der LHT offenbarte sich dann auch was aktuell an dem “Multi Role Tanker Transport” (MRTT) gearbeitet wird. Das rechte Triebwerk hatte keine Verkleidung und gab Einblicke die so sehr selten zu beobachten sind.

Aviation photo
1027 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
1027 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der dunkelgraue militärische Airbus A310 ist knapp 29,5 Jahre alt. Wie auch der Airbus A340 der Luftwaffe stand er vor seine Rolle bei den deutschen Luftstreitkräften in Diensten der Lufthansa. Als D-AIDI flog der Zweistrahler seit seiner Auslieferung am 13. September 1989 im französischen Toulouse (TLS) für die Lufthansa. Am 17. November 1998 übernahm dann die Luftwaffe den Airbus, baute ihn zum MRTT um und gab ihn den Namen “August Euler”.

German Air Force, 10+27 Weiterlesen »

German Air Force, 16+02

German Air Force, 16+02

Am heutigen Nachmittag landete über die Landebahn 23 kommend ein regelmäßiger Gast am Hamburg Airport. Mit der 16+02 der deutschen Luftwaffe (German Air Force) kam einer der zwei Langstrecken-Regierungsmaschinen unserer Bundesregierung (mal wieder) zur Lufthansa Technik. Der Airbus A340-313 parkte zunächst in schönstem Sonnenlicht vor den Hallen der LHT.

Große mediale Aufmerksamkeit haben bereits beide Airbus A340 der Bundesregierung bekommen, da sie in letzter Zeit mehr mit technischen Pannen und Mängeln zu kämpfen hatten, als mit einem zuverlässigen Service. So kommt es auch, dass die Bundesregierung bestrebt die beiden A340 durch drei werksneue Airbus A350 schon Ende diesen Jahres zu ersetzen.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der Vierstrahler mit der Registrierung 16+02 ist mittlerweile 18,5 Jahre alt. Vor seinem Einsatz für die Bundesregierung flog er, seit seiner Auslieferung am 29. August 2000 im französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa, unter der Kennung D-AIFB. Seit dem 11. Juli 2011 trägt der Airbus neben der militärischen Registrierung 16+02 auch den Taufnahmen “Theodor Heuss”.

Doch nicht nur der A340 stand vor der Lufthansa Technik… Was sich dort hinter ihm verbarg, lest ihr HIER.

German Air Force, 16+02 Weiterlesen »

bmi Regional gibt auf

bmi Regional gibt auf

“Und der nächste bitte…” – Das aktuell muntere Airlinesterben geht leider weiter. Am gestrigen Abend erklärte die britische bmi Regional, dass alle Flüge mit sofortiger Wirkung eingestellt werden und die Gesellschaft Insolvenz angemeldet hat. Nach Aussage von bmi Regional warf der bevorstehende Brexit seine Schatten so weit voraus, dass eine zuverlässige Planung nicht mehr möglich sei. So seien keine belastbaren Flugverträge mit und innerhalb der EU zustande gekommen. Auch die hohen Treibstoffkosten und die Kosten für CO2-Emissionen seien weitere Gründe für das Aus der kleinen Airline aus dem britischen Nottingham East Midlands (EMA).

Aviation photo
G-RJXJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Unmittelbar betroffen ist auch der Hamburger Flughafen von der Pleite von bmi Regional. Die Fluggesellschaft flog den Airport in Fuhlsbüttel sechs mal wöchentlich von und nach Bristol (BRS) an. Zum Einsatz kamen entweder Jets des Musters Embraer ERJ-135ER oder Embraer ERJ-145EU/EP/MP. Wie bei einer Insolvenz üblich, fallen diese Verbindungen ab sofort ersatzlos weg.

Aviation photo
G-RJXM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die Flotte der bmi Regional hatte ein Durchschnittsalter von 19 Jahren. In den beiden Jetmustern fanden entweder 37 (ERJ-135) oder 49 Personen (ERJ-145) Platz.

Doch nicht nur Hamburg ist im Norden von der Insolvenz der bmi Regional betroffen. Ganz besonders hart trifft die Pleite den Flughafen Rostock (RLG), denn bmi Regional flog für die Lufthansa im Codeshare von dort bspw. nach München. Die Strecke von Rostock nach Stuttgart (STR) stellte bmi Regional allerdings schon vor einigen Wochen ein. Nach der Insolvenz von Germania verliert der Flughafen in Mecklenburg-Vorpommern somit auch die aktuell letzte Linienverbindung.

bmi Regional gibt auf Weiterlesen »

All Nippon Airways, F-WWSH

All Nippon Airways, F-WWSH

Nachdem sich gestern der erste Airbus A380-841 für die japanische All Nippon Airways bei eher schlechtem Licht zu einem ersten Test auf die Runway in Finkenwerder (XFW) wagte, startet der Vierstrahler heute zu seinem ersten Testflug in kompletter Lackierung und Kabinenausstattung. Der knapp 4,5 stündige Flug führte den Airbus mit der Testregistrierung F-WWSH über Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Schleswig Holstein und Sachsen.

Der Erstflug wurde von sehr vielen Spottern aus dem gesamten Bundesgebiet und den umliegenden Ländern – zum großen Teil – photographisch begleitet. Auch ein Fernsehteam war vor Ort.

Aviation photo
F-WWSH at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der gestrige Flug fällt genau auf den Tag, an dem Airbus das Ende des Airbus A380 verkündete. Dies tat dem Licht und der Freude über die ikonische Schildkröten Lackierung des größten Flugzeuges der Welt allerdings keinen Abbruch.

Aviation photo
F-WWSH at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Wir hoffen, dass die beiden weiteren Airbus A380 für All Nippon Airways (ebenfalls mit Schildkröten-Lackierung versehen) auch so ein tolles Licht für die Fotografen bekommen.

All Nippon Airways, F-WWSH Weiterlesen »

Government of Algeria, 7T-VPP

Government of Algeria, 7T-VPP

Wer am heutigen Morgen schon früh auf den Beinen war, konnte beim Einsetzen des vorhergesagten Regens am Hamburg Airport einen besonderen Besucher beobachten. Mit 7T-VPP landete eine Airbus A340-541 der algerischen Regierung (Government of Algeria) am Flughafen. Der Vierstrahler setzte um kurz vor 9 Uhr auf der Landebahn 15, vom algerischen Militärflughafen Boufarik (QFD) aus kommend, auf. Grund für die Landung ist ein Besuch in der Lufthansa Technik.

Aviation photo
7T-VPP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
7T-VPP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der erst knapp über 10,5 Jahre alte Airbus A340 ist bereits zum wiederholten Male zu Besuch in der Lufthansa Technik. Ausgeliefert wurde der Airbus am 10. Juni 2008 im französischen Toulouse (TLS). Von dort aus ging es jedoch erst einmal direkt zum Kabinenausbau zur San Antonio Lackland AFB (SFK) in den USA. Am 30. November 2009 wurde der A340 dann schließlich final an die algerische Regierung übergeben.

Wissenswert ist ebenfalls, dass dieser Airbus A340-541 einer der letzten ausgelieferten der -500er Baureihe ist. Leider wurden von der etwas kürzeren Version (im Vergleich zur -600er Baureihe) nur 35 Stück produziert.

Government of Algeria, 7T-VPP Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen