Aerotranscargo, ER-BAM
Vor genau einem Jahr waren die Jumbojets der moldawischen Aerotranscargo am Hamburger Flughafen kaum wegzudenken. Die Boeing 747 brachten in der Hochzeit der Corona-Pandemie dringend benötigte Hilfsgüter und Tests aus Asien in die Hansestadt. Nach ein paar Monaten liefen die Flüge jedoch aus und Aerotranscargo verschwandt wieder aus Fuhlsbüttel.
Mit ER-BAM landete am heutigen Morgen jedoch wieder eine Boeing 747-409(BDSF) am Hamburg Airport. Anders jedoch als die Flüge vor einem Jahr handelte es sich diesmal um keinen Cargo-Flug, sondern um einen Wartungsauftrag bei der Lufthansa Technik (LHT).
Dazu rollte der Vierstrahler nach der Landung aus dem ungarischen Budapest (BUD) vor die Hallen der LHT. Dort soll bald 30 Jahre alte Maschine einige Tage verbleiben. Ursprünglich flog das Langstreckenflugzeug jedoch kein Fracht, sondern wurde am 11. Januar 1993 im amerikanischen Everett (PAE) als Passagiervariante an China Airlines ausgeliefert. Erst mit der Übernahm durch die allerdings bereits längst vergangene deutsche ACG Air Cargo Germany am 13. Juli 2009 wurde die Boeing von da an ausschließlich für Fracht genutzt. Vorangegangen war ein Umbau zur “BDSF” (Bedek Special Freighter)-Variante der 747. Seit dem 16. Dezember 2014 fliegt der Jumbo nun als ER-BAM für Aerotranscargo, erhielt jedoch erst Mitte des vergangenen Jahres seine Lackierung der Frachtfluggesellschaft.