Boeing, N836BA
Am heutigen Morgen landete mit N836BA eine Boeing 737-7BC(WL) BBJ in Diensten des amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing. Der Zweistrahler mit der Kennung N836BA kam vom amerikanischen Flughafen Dallas Love Field (DAL) im US-Bundesstaat Texas nach Fuhlsbüttel. Nach der mehr als zehn Stunden langen Reise landete die Maschine über die Runway 23 am Hamburg Airport. Nach der Landung parkte die 737 auf dem Vorfeld 2. Über die genauen Hintergründe des Besuchs gibt es allerdings bislang keine Informationen.
N836BA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Der mehr als 22 Jahre alte Jet wurde zunächst im amerikanischen Renton (RNT) gefertigt und am 18. Mai 2000 an Boeing zur weiteren Ausstattung ausgeliefert. Nach der Ausrüstung besaß der BBJ (Abkürzung für “Boeing Business Jet”) fortan eine VIP-Kabinenausstattung. Am 25. Oktober 2001 übernahm dann die ebenfalls amerikanische NetJets Aviation den Flieger. Diese betrieb ihn vom 16. Juni bis 16. September 2002 für die kasachische Regierung. Am 25. August 2006 sicherte sich dann Boeing die 737 wieder und betreibt sie seitdem als N836BA für internen Verkehr unter dem Pseudonym “Red Barn Operations”. Am 27. August 2020 wurde die Maschine am Chennault International Airport (CWF) im US-Bundesstaat Louisiana während eines Hurrikans beschädigt. Dabei beschädigte der Flügel des BBJ den Rumpf der nebenan parkenden Boeing 747SP-21 der Las Vegas Sands Corporation (Kennung: VQ-BMS) so stark, das diese daraufhin abgeschrieben werden musste und noch an Ort und Stelle zerlegt wurde.