JetOneX, VQ-BWL
Einen vergleichsweise kurzen Auftritt bei der hiesigen Lufthansa Technik (LHT) legte VQ-BWL hin. Die Boeing 747-406(M) kam erst Ende Februar zu Wartungszwecken in die Werft (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Nachmittag verließ der Jumbojet, der immer noch die Basis-Lackierung seines vorherigen Betreibers trägt, den Hamburg Airport wieder. Zuvor parkte die Maschine unter anderem in den Hallen der LHT, auf dem Vorfeld und in der Lärmschutzhalle.
VQ-BWL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Der mehr als 21 Jahre alten 747 sieht man ihren vorherigen Betreiber definitiv noch an. Denn bis auf die Titel der KLM aus den Niederlanden ist die Lackierung auch beim neuen Betreiber JetOneX, bzw. Longtail Aviation noch nahezu vollständig erhalten. Allerdings hat die Fracht-Airline bereits einen weiteren Jumbo aus KLM-Beständen in der Flotte, dessen Lackierung jedoch angepasst und modifiziert wurde. VQ-BWL trug zuvor seit der Auslieferung am 26. Oktober im amerikanischen Everett (PAE) an KLM die Kennung PH-BFW und den Taufnamen “Shanghai / City of Shanghai”. Erst seit dem 30. Oktober vergangenen Jahres gehört die 747 zur Flotte von Longtail Aviation, die die Maschine für JetOneX betreibt. Für ihren Einsatz im Cargo-Bereich eignet sich hervorragend eins der markanten Merkmale der 747 “M”-Variante. Denn durch das ab Werk verbaute Frachttor am hinteren linken Teil des Rumpfes ist es ohne einen Umbau möglich Container einfach und effizient im Rumpf der Boeing unterzubringen.