2020

LGW – Luftfahrtgesellschaft Walter, D-ABQA

LGW – Luftfahrtgesellschaft Walter, D-ABQA

Bislang sind die Bombardier DHC-8-402Q Dash 8 die aktuell für Eurowings unterwegs sind nicht gerade durch ihre farbenfrohe Lackierung aufgefallen. Seit Dezember des vergangenen Jahres ziert zumindest eine 16 ansonsten weißen Regionalflugzeuge eine Sonderlackierung. Die Dash 8 mit der Kennung D-ABQA trägt seit einigen Woche eine Sonderlackierung des Fußballbundesligisten 1. FC Union Berlin. Neben dem dem Vereinslogo auf dem Rumpf und dem Titel “Mannschaftstransporter”, prangt auf dem Leitwerk ein Teil des Logos des Vereins mit dem Berliner Löwen, sowie den Buchstaben “U-N-V-E-U”. Dies steht für den Schlachtruf des Vereins “Und Niemals Vergessen Eisern Union”. Auch steht auf den Triebwerksgondeln der Spruch “1. FC Union Berlin – Wir werden ewig schweben”, sowie auf dem hinteren Teil des Rumpfs “Vorsicht! Fußballer!”. Aktuell spielt der Verein erstmalig in der Vereinsgeschichte im Oberhaus des deutschen Fußballs und steht zur Winterpause im gesicherten Mittelfeld.
Die Bombardier DHC-8-402Q Dash 8 landete am Mittag als EW2046 nach etwas mehr als einer Stunde Flugzeit aus Stuttgart (STR) kommend in Fuhlsbüttel. Nach einer Stunde ging es wieder zurück in Richtung Schwaben, wo das Turboprobflugzeug aktuell stationiert ist.

Aviation photo
D-ABQA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 11,5 Jahre Dash 8 wurde am 28. Oktober 2008 im kanadischen Toronto Downsview (YZD) an LGW übergeben. Seitdem flog das 76 Passagiere fassende Flugzeug zunächst für Air Berlin. Mit der Pleite der Air Berlin übernahm die Lufthansa LGW (ein Tochterunternehmen der Air Berlin). Seitdem führt LGW im Wetlease Flüge für Eurowings durch. Mit der Verkauf der LGW an die Zeitfrachtunternehmensgruppe im vergangenen Jahr wechselte zwar der Besitzer der Luftfahrtgesellschaft Walter, jedoch fliegt auch D-ABQA weiterhin im Wetlease für Eurowings. Das Flugzeug trägt zusätzlich den Taufnamen “Alexandra”.

LGW – Luftfahrtgesellschaft Walter, D-ABQA Weiterlesen »

Aegean Airlines, SX-DGF

Aegean Airlines, SX-DGF

In der Regel wäre ein Besuch eines Aegean Airlines Flugzeug keine Meldung wert, da die griechische Airline mehrmals die Woche am Hamburger Flughafen zu Gast ist. Auf der Strecke wird in der Regel ein Airbus A320 oder A321 eingesetzt. Am heutigen späten Nachmittag landete jedoch aus AEE826 ein Airbus A319 in Fuhlsbüttel. Das kleine Mittelstreckenflugzeug mit der Kennung SX-DGF ist das einzige in der aktuell 50 Flugzeuge umfassenden Flotte der Aegean Airlines. Nach knapp einer Stunde flog der Zweistrahler wieder zurück nach Athen (ATH).

Aviation photo
SX-DGF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 16 Jahre alte Airbus A319-132 wurde am 31. Mai 2005 in Finkenwerder (XFW) an die amerikanische Independence Air ausgeliefert. Zu dieser Zeit bot der Airbus 132 Passagieren Platz. Am 4. April 2006 übernahm Air Berlin das Flugzeug und versah es mit der Registrierung D-ABGC. Ende April 2011 sicherte sich schließlich die griechische Aegean Airlines die Dienste des A319, stattete ihn mit einer 144 Passagiere fassenden Kabine aus und gab ihm die Kennung SX-DGF. Wie bereits erwähnt stellt der kleine Airbus den einzige A319 in der Flotte dar, die aktuell sonst aus 38 Airbus A320 und 11 A321 besteht.

Aegean Airlines, SX-DGF Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen