Vorab I: Timo, wenn das hier das falsche Unterforum ist, bitte einfach in das richtige Verschieben.
Vorab II: Mein Wunsch ist, dass eine Diskussion entsteht und alle bitte erst nachdenken, bevor ihr antwortet. Denn einzelne Stellen werden ich bewusst provokant schreiben
Nun ist er also da, der Winterflugplan 2018/19 und damit der A380 von EK auf dem Weg nach Dubai. Sehr schön, ein Tag zum Feiern, denn es beweist, dass Hamburg das große Tor zur Welt ist. "Wir sind wieder wer" - so kann man es zwischen den Zeilen lesen. Gefeiert wird das Ganze, als wären drei Interkonti-Verbindungen auf einmal gestartet. Dabei ist "nur" die Kapazität auf einem bestehenden Flug erhöht worden.
Klar, dass die Airline sich freut, entsprechend auch über die sozialen Medien alles verbreitet, ist völlig legitim. Dass sich die Spotter unter uns freuen, ist auch völlig legitim. Und dass man sich als Airport freut, ist auch okay - nur muss man so ein Gewese machen? Im Jahr 2018 ist der A380 jetzt keine große Besonderheit mehr. In Hamburg vielleicht, wenngleich man ihn regelmäßig in der Luft beobachten kann, aber insgesamt ist der Flieger fast so besonders wie der HVV-Bus auf der Linie 292. Ob ich dann so einen Aufstand machen muss?
Vor allem: es ist ja wie bereits gesagt keine neue Strecke, sondern nur eine Kapazitätserhöhung. Ob man die braucht, sei auch dahin gestellt, aber sie ist es nun mal. Nicht mehr oder nicht weniger. Andere Airlines erhöhen die Frequenzen, hier wird halt das Fluggerät vergrößert. Muss man das so feiern? Klar, ist keine Selbstverständlichkeit aber ein außergewöhnliches Ereignis ist es auch nicht?
Oder sollen die Feierlichkeiten darüber hinweg täuschen, dass Hamburg ein Provinzflughafen ist, abgehängt von den Düsseldorfs und Berlins dieser Welt.
Außer EK (und wenn man so will IR nach IKA) keine Langstreckenverbindungen, keine Verbindungen nach Amerika und Asien, kaum Verbindungen nach Nordafrika (mit Ausnahme Ägyptens und Tunesiens in den Saisons) und keine Großraumflieger.
Als Gegenbeispiele: von DUS geht es nach AUH, DXB, ATL, PEK, NRT oder MRU (als Beispiele), da fliegen regelmäßig 330, 787, 777, 380 und das ist nicht alles.
Oder TXL: selbst da hat man mehr als ein halbes Dutzend Langstreckenverbindungen und kann sich regelmäßig über Widebody-Gäste freuen.
Gut, man mag sagen, dass die Flughäfen nochmal größer sind, aber selbst kleinere Flughäfen wie Stuttgart oder vormals Köln (jaja ich weiß EW ist jetzt nach DUS) haben oder hatten mindestens genauso viele oder mehr Langstreckenziele wie wir in der Schönsten Stadt der Welt.
Was ich damit sagen will: klar sollten und dürfen wir uns hier über den A380 freuen, aber so ein Gewese um ein Flugzeug zu machen, zeigt, dass wir uns hier Flughafentechnisch in der tiefsten Provinz befinden. Denn wenn schon eine Kapazitätsausweitung so gefeiert wird, dann will ich gar nicht wissen, was passiert, wenn doch eine Airline kommt, die China, Nordamerika oder whatever anfliegen wird.