Beiträge von LGH-Spotter

    Ich habe nun etwas Zeit gefunden, ein paar Negative zu bearbeiten, nachdem ich mir einen kleinen Negativscanner gekauft habe. (Ich weiß, die Qualität ist nicht bombig...)

    Hier also en kleiner Nachschlag.


    Das erste Bild, eine KLM DC-9, die gerade zum Start auf die 23 rollt.


    Eine 737-200 der Hapag-Lloyd landet auf 23.



    Noch eins vom 15. 8. '88


    A 310, Hapag-Lloyd



    Hier noch was vom September '88


    Tu-134 der MALEV


    Eine Fokker 50 der DLT schwirrt auf die 05,


    sowie eine F.27 der SAS


    B 737-200 der British Airways


    Bei schauerigem Wetter war diese 737-300 im Anflug auf die 23, unmittelbar vor der KLM mit dem Regenbogen.

    Die B-747 der Lufthansa nach langer Zeit wieder auf Linie in Hamburg. Hier die D-ABVM.

    Nicht zum ersten Mal sah man sie am Affenfelsen vorbeirollen, Ende August 2015 verließ sie nach einer Überholung die Lufthansa Werft und rollte zum Start zur "15". Während der Corona-Krise wurde sie ebenfalls dort geparkt und flog im Juni zurück nach Frankfurt.









    Heute machten zwei B 747-8 einen Go-Around am Hamburg Airport, einmal die HL7643 von Korean Air und von der Royal Brunei Flight die V8-BKH.

    Von Emirates kam der A 380 A6-EOZ. Außerdem gab es noch einen Low Approach von einem A321n von Indigo Air.


    Gruß
    Jan









    Gestern kam eine Boeing 777-300 der Garuda Indonesia, PK-GIG aus Medan via Doha nach Hamburg. Sie landete kurz nach 19 Uhr und flog gegen 20:30 Uhr weiter nach Amsterdam. Üer den den Grund ihres Abstechers nach HAM ist mir leider nichts bekannt.


    Gruß

    Jan






    Moin! Ein wirklich seltener Gast besuchte uns in der Nacht von Freitag auf Samstag. Der Airbus A 380 von HiFly 9H-MIP Landete gegen 0:15 Uhr auf der Bahn 15 und parkte an der Pos. 06, wo üblicherweise der Emirates steht. Gegen 1850Uhr hat er uns wieder verlassen.

    Heute (15.12.) landete er erneut am Hamburg Airport. Abflugzeit ist noch unklar.


    9H-MIP nach der Landung


    ...nach dem Pushback








    Echt krass, tolle Bilder. Ich möchte nicht wissen wie viele Zehntausende von Fotos solcher Art in ganz Hamburg und der Welt herumliegen müssen, offline.

    Das ist auch nur ein Teil meiner Aufnahmen. Ich werde irgendwann wohl noch Abzüge machen müssen. Vom Negativ scannen funktioniert bei mir nicht ganz. Ich krieg sie nicht vernünftig bearbeitet.

    Also, laut NDR streiten sich SPD und Grüne über die Verkehrspolitik. Das Thema Flugverkehr war allerdings immer schon ein Zankapfel, also nichts wirklich neues.

    1992, In dem Jahr fanden umfangreiche Bauarbeiten auch Außengelände des Airports statt, u. a. begann damals der Bau des Terminal 2, das Ende '93 eingeweiht wurde. Das fand ich damals allerdings nicht so interessant, deshalb habe ich keine Bilder davon gemacht (was ich heute zutiefst bereue).


    Fokker F. 28 der damaligem NLM-City-Hopper, heute KLM-City-Hopper in neuer Lackierung, Sommer 1992.


    Die Sowjetunoion gab es zwar schon ein halbes Jahr nicht mehr, dennoch flogen 1992 noch etliche mit der Sowjet-Flagge.

    hier eine Tu-134.


    Eine Tu-154 bei der Landung auf der 23, Das war wenn ich mich recht erinnere, das letzte Jahr des alten Wanderweges, der durch die 23 ging.


    Im Sommerflugplan '92 wurde intensiv die MD-80 von SAS eingesetzt. Die größeren MD-80er kamen aus Kopenhagen, während die MD-87 nach Stockholm geflogen wurden, was sonst die DC-9-20/40 übernahm. Das war besonders abends bei 23-Start zu hören, als der 19:45-Flug nach Stockholm deutlich leiser wurde... :b


    MD-87,SAS nach Stockholm.


    Noch ein altes Jugendpark-Foto, MD-82 von Oasis.


    und eine BA B757, die sich hier allmählich zu etablieren begann. Zwischendurch gab es auch mal eine 767.


    Ein verspäterer Start einer Delta 767.


    Eine Caravelle der Air Provence. Zugegeben, das die Quali ist mehr als unterdurchschnittlich, ich mußte mehrmals nachschärfen. Aber das war die letzte Caravelle, die ich vor die Linse gekriegt habe, außerdem ähnelt das Farbschema -zumindest bei dieser Optik- die der alten AF-Lackierung aus den 1950ern.

    Tu-154,Balkan-Bulgarian in neuen Outfit

    .


    MD-87, Iberia


    Anfang Oktober 1991, noch so ein klassischer "Altweibersommer", 05-Take-off, hier eine DC-9 der JAT.


    B707, Arkia. Sie blieb uns seit Mitte der 1980er (?) bis ca. 1992 jeden Samstag, später auch Freitag treu.


    B 707 der Arabischen Emirate, die auch damals häufig in der Lufthansa-Basis zu Gast war. Ihre Testflüge endeten meistens mit einem Low-Approach.


    CSA, damals noch "Ceskoslovenske Statni Aerolinie" (es hieß, nicht mal die Tschechen konnten den ersten Teil des Namens richtig aussprechen), heute schlicht und einfach Czech-Airlines, damals noch mit der Tu-134.


    B 757, der LTU-Süd.

    A 310 der Hapag-Lloyd in Farbe

    Sommer 1991 oder 92, wann genau weiß ich nicht mehr,

    Hier eine 727 der Tunisair.


    B 737-500, AirFrance. Die alten -200er verschwanden langsam.


    KLM B 737-400


    MD-82 der Croatia Airlines


    Auch TAP war bei uns schon vertreten. Erst mit der B737, dann auch mal mit der 727. Da steigerte sich der Airport langsam, allerdings kamen viele Airlines damals noch nicht täglich, sondern meist 2-3 Mal die Woche. Besonders die aus dem damals schon ehemaligen Ostblock.


    Hier nochmal die 737, Air Atlantis


    Auch JAT hat modernisiert, B 737-300 lösten damals die DC-9 u. B727 ab.


    Piper Cayenne


    Delta hatte inzwischen auf B 767 umgestellt. Die TriStar kam aber zwischenzeitlich noch.


    DHL mit einem alten Klassiker, der Convair-580, die immer gegen 21:15 startete.

    Interflug in ihren letzten Zügen, Tu-134 im Anflug auf die 15. Diese Bild wurde Mitte April 1991 aufgenommen, ca 2 Wochen später wurde Interflug aufgelöst.


    Dieses Gemälde entstand am selben Abend, gezeichnet von einer LH B 737.


    Mai 1991,

    ich habe mich da wieder in SW-Fotografie versucht. Damals ganz neu- Adria Airways A320 in neuer Lacke.


    MD-87, Finnair


    Eine DC-8. Wem die gehörte, weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch, daß sie Samstags Frachtflüge für Iberia unternahm.

      


    DC-3 der Classic-Wings D-CCCC. Sie vertrat die Ju auf ihren Rundflügen. Leider überlebte sie das Jahr 1991 nicht, sie stürzte zwei Tage vor Weihnachten in der Nähe von Heidelberg ab.


    Noch Bilder unbekannten Datums, einmal DL B767...


    HF A310