Unbestätigten Gerüchten zu Folge steht Iranair kurz davor, die Umläufe nach Hamburg einzustellen.
Grund ist wohl, dass man keinen Versicherung verhindern, die IR gegen Schäden beim Turnaround versichert.
Iranair in Hamburg
-
-
Timo Soyke
Hat das Thema aus dem Forum Airlinenews nach Gerüchteküche verschoben -
Unbestätigten Gerüchten zu Folge steht Iranair kurz davor, die Umläufe nach Hamburg einzustellen.
Grund ist wohl, dass man keinen Versicherung verhindern, die IR gegen Schäden beim Turnaround versichert.Hast du da eine Quelle?
-
Leider nichts schriftliches, daher auch ausdrücklich Gerüchte
-
-
Nochmal sei es gesagt: es gibt und gab Gerüchte (flughafen-Buschfunk), nicht mehr und nicht weniger. Also nirgendwo stand etwas,
Allerdings wurde gestern der Flug über AMS geführt. -
Nochmal sei es gesagt: es gibt und gab Gerüchte (flughafen-Buschfunk), nicht mehr und nicht weniger. Also nirgendwo stand etwas,
Allerdings wurde gestern der Flug über AMS geführt.Die Flüge werden aktuell häufiger über mehrere Destinationen durchgeführt, da scheinbar die Flugzeuge sonst nicht ausgelastet sind. Qeshm fliegt aktuell auch über Belgrad bspw.
-
Das hat mit der Auslastung wenig zu tun. Die bekommen wohl in der EU keinen Sprit, nachdem der Donald das Embargo wieder in Kraft gesetzt hat.
Und wer sich erinnert: vor 2017 (oder war es 2016?) flog die Iranair auch immer über BUD, LJU oder BEG nach HAM -
Warum betrifft das denn nur die Hamburger Umläufe? Eine solche Versicherung wird doch sicher auch für alle anderen Ziele greifen?
-
Ich kenn mich da nicht aus
Vielleicht werden die Verträge für jeden Airport einzeln gemacht und zufälligerweise lief der gerade aus... ich hab keinen Schimmer.
Was ich seltsam finde: Frankfurt und Köln werden wohl normal angeflogen, nur Hamburg geht entweder über AMS oder wie letzten Sonntag mit Qeshm. Komische Geschichte weiterhin
-
Wahrscheinlich gibts in FRA, CGN, AMS noch Kerosin und kein Versicherungsproblem. Aktuell ist wieder Qeshm für IR auf dem Weg nach HAM. Qeshm wird eben das Versicherungsproblem nicht haben. Tanken tun die auf dem Rückweg in Belgrad.
-
Iranair fliegt jetzt wieder selbst und zwar sowohl montags wie auch freitags mit A330. Der kommt vollgetankt aus IKA, da die IR wohl an keinem Airport in der EU was zu trinken bekommt.
-
Ich bin mal gespannt wie lange das so gehen wird. Ich glaube, man wird eher vor den USA einknicken, als dass Iranische Airlines noch besonders lange in die EU fliegen dürfen.
-
Naja, die Sanktionen sind nicht anders oder schlimmer als vor dem Atomdeal... von daher glaub ich nicht, dass in Sachen IR etwas passiert - zumal der A330 der IR ja erlaubt, auch voll beladen Nonstop zu fliegen, was beim A300 oder A310 nicht möglich ist.
Anders sieht es bei Mahan Air aus, wo ja die Betriebserlaubnis in Deutschland aktuell auf dem Prüfstand steht. Die Airline steht aber schon seit 2011 auf einer Terrorliste der USA, also schon unter Obama. Ist ja dann auch ein alter Hut
-
Mahan Air fliegt nicht nach Hamburg, meinst du Qeshm Air?
-
Nee ich meine schon Mahan Air und ging auch allgemein um Deutschland, nicht nur um HAM.
-
Die Iranair-Flüge werden bis September durch den A330 von Atlas Global durchgeführt