So, nach dem Sicherheitspersonal streiken nun Bodenverkehrsdienste und machen ihrem Unmut über die Tarfiverhandlungen Luft.
Wie ist denn hier die Meinung zu den Streiks?
Streik am Hamburg Airport
-
-
Meine persönliche Meinung: Wenn ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter anständig bezahlt, ist ein Streik unnötig. Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber zu meiner Flughafenzeit, lagen die Einstiegsgehälter dort bei 8€ ca. Da kann man auch hartzen und ich würde es sogar nachvollziehen. Ich selber war bei der Passagier- und Mitarbeiterkontrolle tätig. 7,22€/std. noch Fragen?
Beste Grüße, Timo
-
Meine persönliche Meinung: Wenn ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter anständig bezahlt, ist ein Streik unnötig. Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber zu meiner Flughafenzeit, lagen die Einstiegsgehälter dort bei 8€ ca. Da kann man auch hartzen und ich würde es sogar nachvollziehen. Ich selber war bei der Passagier- und Mitarbeiterkontrolle tätig. 7,22€/std. noch Fragen?
Beste Grüße, Timo
Tatsächlich viel zu wenig. Allerdings sehe ich auch die andere Seite. Was bringt es den Leuten einen Airport zu bestreiken, für 24h?! Ja ein wenig Chaos, aber viel schlimmer: Andere Airports werde zusätzlich belastet und heute ist das Aufkommen dadurch umso höher und der Workload auch eben mehr... Ob das letztenendes zielführend ist, bleibt abzuwarten.
-
Die Frage ist aber: was will man anderes machen? Da die Tarifverhandlungen laufen, darf ja nur ein Warnstreik erfolgen. Und der bringt nur etwas, wenn der Flugbetrieb signifikant gestört wird. Hab es bei meinem ersten Arbeitgeber am Airport gemerkt... da wurde mal morgens von 5-9 gestreikt, was die Firma auffangen konnte, und dann abends von 16-19 Uhr etwa, was die öffentliche Meinung endgültig zum Kippen brachte. Einen signifikanten Einfluss auf die Abfertigung hatte beides nicht - kam zu ein paar Verspätungen und mehr nicht. Daher ist der 24h-Streik so wie gestern, wo man dann den kompletten Nachmittag quasi absagen muss, genau der richtige Weg. Denn die Folgen (Absagen, Verspätungen u.a. auch an den Folgetagen) sind doch das, was dem Airport weh tut.
Ich glaube, ein großes Problem ist, dass viele Firmen (egal ob Sicherheit, BVDs oder wer auch immer) auf stundenbasierte Gehälter setzen. Hast du Stunden, hast du Gehalt, hast du keine Stunden, hast du kein Geld. Hinzu kommt natürlich das niedrige Lohnniveau, so dass du sehr abhängig von Zuschlägen bist. Hab das mal einen Monat gemacht und drauf geachtet: 4 Wochen Früh gegenüber 4 Wochen Spätschicht machten bei mir damals (2016) 300 Euro Netto aus. Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber für mich war das richtig viel Kohle. Vor allem muss man sich über viele Sachen Gedanken machen; Wohnung oder Auto? Familie oder Single? Leben oder einfach nur Überleben? Das ist etwas, worüber sich viele scheinbar keine Gedanken machen....
daher finde ich, dass die Vorfeldjungs und Mädels genau richtig gemacht haben. Den Laden lahm und den Finger in die Wunde legen.
Leider hat Deutschland seine Streikkultur verloren. Es war bei den Lokführern im letzten Jahr und beim Sicherheitspersonal schon zu beobachten und hat sich nun manifestiert: der Deutsche ist egoistisch und beklagt sich nur, weil etwas nicht funktioniert. Und er hat Angst davor, eventuell wieder normale Preise für ein Flugticket bezahlen zu müssen