Turkish Airlines

Turkish Airlines, TC-JJG

Turkish Airlines, TC-JJG

Eine Boeing 777 der Turkish Airlines in Hamburg ist selten. Dennoch hatten wir in diesem Jahr bereits Anfang März einmal das Vergnügen den bislang größten Zweistrahler der Welt der größten türkischen Fluggesellschaft in Hamburg zu Gesicht zu bekommen (wir berichteten). Am heutigen Mittag war es dann wieder soweit. Offenbar als Ersatz für den eigentlich geplanten Airbus A330 landete mit TC-JJG eine Boeing 777-3F2(ER) in Fuhlsbüttel. Mit ordentlich Verspätung in Istanbul (IST) gestartet, setzte die Maschine über die Landebahn 23 auf.

Aviation photo
TC-JJG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach knapp Stunden Aufenthalt flog das mehr als zehn Jahre alte Langstreckenflugzeug wieder zurück in die türkische Hauptstadt. Erstmals hob die Triple Seven am 1. November 2010 vom amerikanischen Boeing-Werk in Everett (PAE) ab, ehe sie bereits am 23. November ausgeliefert wurde. Turkish Airlines gab dem Flugzeug dann die Kennung TC-JJG sowie den Taufnamen “Yıldız” und eine 337 Passagiere fassenden Kabinenausstattung (28 Business-Class-, 63 Premium Economy- und 246 Economy Plätze). Allerdings wurde die Kabine im Februar 2016 überholt und angepasst, sodass fortan 49 Gäste in der Business- und 300 Passagiere in der Economy-Class Platz finden.

Turkish Airlines, TC-JJG Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-JJO

Turkish Airlines, TC-JJO

Während der Coronakirse reduzierte die türkische Fluggesellschaft Turkish Airlines wie eigentlich jede andere Airline ihr Flugangebot am Hamburg Airport drastisch. Umso verwunderlicher, dass in der letzten Zeit wieder Flugzeuge des Typs Airbus A330 auf einigen Routen von und nach Istanbul (IST) eingesetzt wurden. So auch seit einiger Zeit auf der sonntäglichen Rotation. Ansonsten setzte die Airline vermehrt auf Flugzeuge der Muster Airbus A321neo und Boeing 737.
Am heutigen Vormittag jedoch setzte die Airline dann einen mehr als ungewöhnlichen Typ auf dem nur beinahe dreistündigen Flug ein. Mit TC-JJO landete eine Boeing 777-3F2(ER) der Airline in Fuhlsbüttel. Eigentlich werden Maschinen dieses Typs primär auf interkontinentalen Routen bspw. in die USA oder auch innereuropäisch zu großen Verkehrsknotenpunkten wie London oder Amsterdam eingesetzt. Offenbar gab es bei dem heutigen Flug eine Vielzahl an Buchungen die unter dem Gesichtspunkt von Corona den Einsatz einer 777 rechtfertigten. In der näheren Zukunft ist – Stand jetzt – erst einmal keine Boeing 777 von Turkish Airlines mehr am Hamburger Flughafen zu erwarten.

Aviation photo
TC-JJO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ursprünglich wurde die mehr als neun Jahre alte Maschine am 19. August 2011 im amerikanischen Everett (PAE) an Turkish Airlines ausgeliefert. Schon damals erhielt sie sowohl die aktuelle Kennung TC-JJO, als auch den Taufnamen “Istanbul”. Lediglich die Ausstattung änderte Turkish Airlines im April 2016. Fortan finden 46 Gäste in der Business- und 300 Passagiere in der Economy-Class Platz.

Turkish Airlines, TC-JJO Weiterlesen »

Turkish Airlines mit neuen Routen, TC-JGA & TC-JHB

Turkish Airlines mit neuen Routen, TC-JGA & TC-JHB

Turkish Airlines weitet sein Streckenangebot ab dem Flughafen Fuhlsbüttel massiv aus. Neben der Verstärkung der Linien nach Istanbul am Anfang Juli, kamen am heutigen Samstag schon zwei neue Routen dazu. Beide Flüge wurden und werden mit einer Boeing 737-800 durchgeführt und führen in die türkischen Städte Samsun (SZF) am schwarzen Meer und das zentralgelegene Kayseri (ASR).
Am morgigen Tag werden ebenfalls zwei neue Routen der größten türkischen Airline erstmals ab Hamburg bedient. Ebenfalls mit Boeing 737-800 geht es nach Gaziantep (GZT) und Adana (ADA) an der Mittelmeerküste. In den nächsten Wochen erweitert Turkish Airlines dann das Streckennetz noch um Flüge nach Elazig, Ankara und Izmir. Alle neuen Ziele werden über die Sommermonate bis Anfang September einmal wöchentlich angeflogen.

Aviation photo
TC-JGA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Den heutigen Kurs nach Samsun vollzog am Vormittag mit TC-JGA eine Boeing 737-8F2(WL). Die mehr als 20 Jahre alte Maschine wurde am 17. Mai 2000 an Turkish Airlines ausgeliefert und flog größtenteils für die türkische Fluggesellschaft. Lediglich von Mai 2010 bis April 2011 war die 737 an Anadolu Jet vermietet. Aktuell bietet der Zweistrahler 165 Passagieren Platz und trägt den Taufnamen “Malatya”.

Aviation photo
TC-JHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Vormittag landete dann aus Kayseri mit TC-JHB wieder eine Boeing 737-8F2(WL). Allerdings ist das auf dem Namen “Atışalanı” getaufte Flugzeug ein wenig jünger, als die zuvor gelandete 737. So wurde die 165 Passagiere fassende Boeing am 31. Juli 2008 an Turkish Airlines übergeben und fliegt seitdem ausschließlich für die türkische Airline.

Turkish Airlines mit neuen Routen, TC-JGA & TC-JHB Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LLA

Turkish Airlines, TC-LLA

Aller guten Dinge sind drei. Zum voraussichtlich vorerst letzten Mal landete am Vormittag mit TC-LLA eine Boeing 787-9 Dreamliner der Turkish Airlines in Fuhlsbüttel. Dabei nutzte die Boeing die Landebahn 05. Wie auch auf den beiden anderen Flügen (wir berichteten), beflog das Langstreckenflugzeug den Istanbul (IST)-Kurs TK1661/1662. In den nächsten Tagen sollen jedoch leider wieder Flugzeuge des Typs Airbus A321 und A330 auf dieser Route fliegen. Später, voraussichtlich ab 1. Juli, wird es dann wieder bis zu vier tägliche Flüge in die Metropole der Türkei geben, vornehmlich mit letztgenannten Flugmustern.

Aviation photo
TC-LLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mit TC-LLA landete der erste und älteste Dreamliner in der Flotte der Turkish Airlines am Hamburger Flughafen. Die Airline übernahm das von zwei General Electric GEnx-1B74/75 angetriebene Flugzeug am 25. Juni 2019 im amerikanischen Everett (PAE). Die 787 ist zudem das einzige Flugzeug diesen Musters in der Flotte das bislang einen Taufnamen erhielt, nämlich “Maçka”. “Maçka” ist eine Kreisstadt und ein Landkreis im Südwesten der türkischen Provinz Trabzon.

Turkish Airlines, TC-LLA Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LLC

Turkish Airlines, TC-LLC

Und schon wieder ein Dreamliner… Nachdem bereits gestern erstmals eine Boeing 787-9 Dreamliner der Turkish Airlines in Hamburg landete (wir berichteten), setzte am heutigen Vormittag auf dem gleichen Kurs erneut dieses Flugzeugmuster in Fuhlsbüttel auf. Die Maschine mit der Kennung TC-LLC landete dabei über die Landebahn 05 aus Istanbul (IST) kommend. Und als ob dies nicht genug wäre, ist für den morgigen Kurs – TK1661/1662 – wieder eine Boeing 787-9 der Turkish Airlines vorgesehen. Grund für diese seltenen Flugmuster am Airport sind wohl die hohen Buchungszahlen auf der Route im Nachgang der Corona-Krise.

Aviation photo
TC-LLC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der nicht mal ein Jahre alte Dreamliner wurde am 22. Juli 2019 im amerikanischen Everett (PAE) an Turkish Airlines übergeben. Seit dem trägt das Flugzeug die Kennung TC-LLC und bietet in der Kabine Platz für 30 Gäste in der Business- und 270 Passagiere in der Economy-Class.

Turkish Airlines, TC-LLC Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen