Turkish Airlines

Turkish Airlines, TC-LGI

Turkish Airlines, TC-LGI

Nachdem bereits vor einigen Tagen das erste Mal ein Airbus A350 von Turkish Airlines den Hamburger Flughafen besuchte (wir berichteten), folgte am heutigen Morgen gleich der nächste. Allerdings unterscheidet sich TC-LGI sowohl vom äußeren als auch vom inneren Erscheinungsbild von einigen seiner Schwestermaschinen. Denn der A350-941 der heute auf dem TK1661/1662 aus Istanbul (IST) nach Fuhlsbüttel kam, sollte eigentlich an einen anderen Kunden ausgeliefert werden.

Aviation photo
TC-LGI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das nicht einmal ein Jahre alte Langstreckenflugzeug war für die russische Aeroflot bestimmt. Auf Grund des Angriffskrieges gegen die Ukraine und den damit verbundenen Sanktionen wurde der Großraumjet jedoch nicht an die russische Airline ausgeliefert und als VP-BXS eingeflottet. Viel mehr übernahm am 8. Juli diesen Jahres dann Turkish Airlines den Airbus, beließ jedoch neben der bereits verbauten (und groß von Aeroflot vor dem Krieg angekündigten) neuen Kabine auch die Lackierung größtenteils auf dem A350. So trägt TC-LGI nun zusätzlich zur türkischen Registrierung auch eine Hybrid-Lackierung aus den Basis Farben der Aeroflot und den Titel von Turkish Airlines. Drei weitere Flugzeuge diesen Musters fliegen in gleicher Konfiguration und gleichem Erscheinungsbild für die türkische Fluggesellschaft bereits.

Turkish Airlines, TC-LGI Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LGF

Turkish Airlines, TC-LGF

Lange wurde aus unbekannten Gründen um den Hamburger Flughafen einen Bogen gemacht, wo doch derweil schon jeder andere größere Flughafen in Deutschland mit diesem Flugzeugtyp (sogar mehrfach oder regelmäßig) bedient wurde. Die Rede ist vom Airbus A350 von Turkish Airlines. War zu Beginn des Jahres noch eine täglich Verbindung ab Anfang August mit dem aktuell neusten Airbus-Langstreckenjet von und nach Istanbul (IST) geplant, so kam zu Beginn des Sommers die Ernüchterung, als diese Verbindung wieder auf den Airbus A330 umgestellt wurde. Da jedoch Airports wie Frankfurt (FRA), Berlin (BER), Düsseldorf (DUS) und sogar Stuttgart (STR) den A350 in jüngerer Vergangenheit zu sehen bekamen, war es jedoch nicht ganz so unwahrscheinlich auch bald eine Maschine diesen Typs in Fuhlsbüttel begrüßen zu dürfen.

Aviation photo
TC-LGF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Morgen war es dann soweit. Mit TC-LGF landete auf dem Turkish Airlines Flug TK1661 ein A350-941 am Hamburg Airport und markierte so den Erstbesuch dieses Typs der türkischen Fluggesellschaft bei uns am Platz. Am Vormittag hob das Großraumflugzeug dann wieder ab und flog zurück in die türkische Metropole. Dabei bietet der etwas über ein halbes Jahr alte Airbus seinen Passagieren größtmöglichen Komfort in zwei Klassen. So finden 32 Gäste in der Business- und 297 Passagiere in der Economy-Class Platz. Seit seiner Auslieferung am 18. Februar diesen Jahres im französischen Toulouse (TLS) trägt der Zweistrahler zudem die Kennung TC-LGF und ist mittlerweile einer von insgesamt elf A350 in der Flotte von Turkish Airlines. Insgesamt 25 Flugzeuge diesen Typs bestellte die Airline beim europäischen Flugzeugbauer Airbus.

Aviation photo
TC-LGF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Turkish Airlines, TC-LGF Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-JSU

Turkish Airlines, TC-JSU

Zugegebenermaßen gehört ein Airbus A321 der Turkish Airlines so ziemlich mit zum Standard-Repertoire am Hamburger Flughafen. Die Zweistrahler steuern gut und gerne mal sogar mehrfach am Tag aus Istanbul (IST) Fuhlsbüttel an. Umso erfreulicher, dass Turkish Airlines erst vor einigen Tagen dem A321-231(WL) mit der Kennung TC-JSU ein besonderes Erscheinungsbild verlieh. Der Zweistrahler wird zu einem Markenbotschafter von nachhaltigem Flugzeug-Treibstoff. So zieren den Rumpf viele grüne Blätter und der Slogan “BIO FUEL”. Dieser ist auch auf den Triebwerken zu finden. Am heutigen späten Nachmittag landete dieser besondere Airbus über die Landebahn 23 erstmalig am Airport.

Aviation photo
TC-JSU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Hintergrund dieses besonderen Erscheinungsbilds ist, dass Turkish Airlines in Zukunft immer häufiger auf nachhaltigen Bio-Kraftstoff zurückgreifen möchte. Darauf soll TC-JSU jedoch nicht nur von außen aufmerksam machen. Denn in der Kabine des knapp sieben Jahre alten und in Finkenwerder (XFW) gebauten A321 setzt sich das Bild der Nachhaltigkeit weiter fort. So werden Taschentücher aus Recycling-Papier, nachhaltige Papp-Becher, sowie Salz- und Pfefferstreuer aus Holz verwendet. Auch die Bezüge der Kissen und die Decken an Bord sind aus nachhaltigen Rohstoffen gefertigt. Neben FSC zertifiziertem Holzspielzeug wird an Bord auch nachhaltiger grüner Tee gereicht. Ein notwendiger Schritt, um auch langfristig für die Zukunft gerüstet zu sein und den insgesamt maximal 180 möglichen Passagieren an Bord des Airbus A321 eine komfortable Reise zu ermöglichen.

Aviation photo
TC-JSU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dem ein oder anderen könnte diese Maschine dennoch bekannt vorkommen, denn sie trug bereits von Oktober 2018 an für ein Jahr eine Sonderlackierung für den Film “The LEGO Movie 2”. Seit der Auslieferung am 3. August 2015 trägt der Airbus zudem noch den Taufnamen “Kalecik”, eine türkische Gemeinde in der Provinz Ankara.

Turkish Airlines, TC-JSU Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LLM

Turkish Airlines, TC-LLM

Wie bereits vor einigen Tagen angekündigt, wiederholte sich am heutigen Morgen diese Flugbewegung. Gemeint ist die Boeing 787-9 Dreamliner der Turkish Airlines auf dem TK1661 Istanbul-Kurs nach Hamburg. Über die Landebahn 15 setzte das zweistrahlige Langstreckenflugzeug mit der Kennung TC-LLM am heutigen Ostersonntag bei strahlendem Sonnenschein auf.

Aviation photo
TC-LLM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Als TK1662 flog der gerade einmal knapp zwei Jahre alte Dreamliner dann am Vormittag wieder ab und nahm wieder Kurs auf die türkische Metropole Istabnbul (IST). TC-LLM ist dabei erst seit dem 21. Juli 2020 in der Flotte der größten türkischen Fluggesellschaft.
Gleich am morgigen Ostermontag soll erneut eine Boeing 787-9 auf diesen Kurs eingesetzt werden. Charakteristisch bei dieser Maschine ist neben der steil abfallenden Nasenform und den gezackten Triebwerksauslässen definitiv der sogenannte Wing Flex. Durch den Einsatz von Kohlenstofffasern (oder auch kurz: Karbon) verleiht dieser eingesetzte Werksstoff den Flügeln eine atemberaubende Flexibilität. Tests zeigten, dass die Flügel des Dreamliners sich bis zu mehr als 7 Meter in die Höhe biegen können.

Turkish Airlines, TC-LLM Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LLK

Turkish Airlines, TC-LLK

Erst im Sommer 2020 sorgten drei Besuche der Dreamliner von Turkish Airlines am Hamburger Flughafen für Aufsehen. Am heutigen Vormittag landete mit TC-LLK erneut eine Boeing 787-9 Dreamliner in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler startete zuvor in der türkischen Metropole Istanbul (IST) und setzt am Airport über die Landebahn 15 auf. Nach weit mehr als einer Stunde flog das Langstreckenflugzeug wieder zurück.
In den kommenden Tagen sollen noch ein paar Mal 787-9 der Turkish Airlines auf der Route TK1661/1662 eingesetzt werden.

Aviation photo
TC-LLK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der zwei Jahre alte Dreamliner hob zum ersten Mal am 18. Februar 2020 im amerikanischen Everett (PAE) ab. Bereits am 17. März des selben Jahres, also nur ein paar Wochen später, nahm Turkish Airlines bereits das Großraumflugzeug ab, gab ihm die Kennung TC-LLK und überführte die Maschine nach Istanbul. Aktuell befinden sich 15 Flugzeuge diesen Typs in der Flotte der türkischen Fluggesellschaft. Diese bieten alle insgesamt 300 Passagieren in zwei Klassen Platz.

Turkish Airlines, TC-LLK Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen