Pilatus

Platoon Aviation, D-CHMS

Platoon Aviation, D-CHMS

Dass neue Fluggesellschaften in dieser aktuell doch recht schwierigen Zeit den Weg Richtung Startbahn finden und dann auch noch abheben ist selten. Denn die Coronapandemie hat die Luftfahrt hart getroffen und erschwert es neuen Wettbewerbern am Markt erheblich. Umso erfreulicher, dass mit Platoon Aviation eine neue Business Airline vor einigen Wochen erstmals abhob. Das Unternehmen mit Sitz in unserer Stadt Hamburg, setzt dabei auf Flugzeuge des Musters Pilatus PC-24. Am heutigen Mittag landete erstmals die bis heute einzige PC-24 in der Flotte in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler mit der Kennung D-CHMS kam dabei vom südfranzösischen Flughafen Toulon-Hyères (TLN) an den Hamburg Airport.

Aviation photo
D-CHMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die werksneue Pilatus PC-24 ist nur ein Bestandteil des Ausbaus des noch jungen Unternehmens. So stehen noch drei weitere Pilatus PC-24 für die Airline in den Auftragsbüchern des Schweizer Flugzeugherstellers, sogar mit der Option auf zwei weitere. Damit sollen dann hauptsächlich inner-europäisch Business Charter Flüge im Premium Segment angeboten werden. Platoon fliegt allerdings nicht mit einem eigenem Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC), sondern nutzt das von Volkswagen Air Service. Dort wird auch die Wartung der Maschinen übernommen. Wir wünschen D-CHMS und Platoon Aviation allzeit guten Flug.

Platoon Aviation, D-CHMS Weiterlesen »

Volkswagen Air Service, D-CVAB

Volkswagen Air Service, D-CVAB

Aktuell herrscht am Hamburger Flughafen wenig Flugbetrieb. Immer noch steckt die Luftfahrtbranche in einer schweren Krise bedingt durch die Coronapandemie. Dennoch kann man ab und an jedoch ein nicht alltägliches Flugzeug am Airport erspähen. So wie am heutigen Morgen eine Pilatus PC-24 der Volkswagen Air Service. Die Maschine mit der Kennung D-CVAB landete auf einem Positionierungsflug aus Braunschweig (BWE) kommend in Fuhlsbüttel und hielt kurz vor dem General Aviation Terminal (kurz GAT). Nach nicht einmal 20 Minuten Aufenthalt und einem sehr kurzen Boarding einiger Passagiere, flog der 17 Meter lange Zweistrahler wieder ab und nahm Kurs auf den Flugplatz Buochs (BXO) in der Schweiz. Am Nachmittag wird das Flugzeug im Charterauftrag wieder zurück erwartet.

Aviation photo
D-CVAB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 2019 gebaute Pilatus PC-24 wurde am 30. Oktober 2019 als HB-VZJ testweise von der Pilatus Flugzeugwerke AG in der Schweiz registriert. Am 11. Dezember des vergangenen Jahres erfolgte dann die Übernahme durch Volkswagen Air Service in Augsburg (AGB). Fortan trägt die PC-24 die Kennung D-CVAB.
Aktuell zählen zur Flotte der Volkswagen Air Service vier Dassault Falcon 7X, zwei Falcon 8X, sowie eine weitere Pilatus PC-24. Der Volkswagen Konzern betreibt diese Flotte hauptsächlich um einen Shuttleservice für Mitarbeiter zwischen einzelnen Produktionsstätten anbieten zu können. Doch auch vereinzelte Charteraufträge gehören zu den Aufgaben der Airline. Nach dem Abgasskandal beschloss der Konzern seine Flotte zu verkleinern und gab beispielsweise einen Airbus A319CJ ab. Dieser fliegt nun als 15+03 für die Flugbereitschaft.

Volkswagen Air Service, D-CVAB Weiterlesen »

Irish Air Corps, 283

Irish Air Corps, 283

Militärische Flugzeuge müssen nicht immer groß sein. Das beste Beispiel lieferte am heutigen Mittag die Pilatus PC-12NG Spectre der irischen Luftstreitkräfte. Das kleine einmotorige Flugzeug mit der militärischen Kennung 283 landete aus dem finnischen Helsinki (HEL) kommend über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel. Nach der Landung rollte die komplett Anthrazit lackierte PC-12 auf das Vorfeld 2. Nach fast zwei Stunden Aufenthalt hob die Pilatus wieder vom Hamburger Flughafen ab, um weiter zum irischen Militärflugplatz Baldonnel (EIME) südwestlich der Hauptstadt Dublin zu fliegen.

Aviation photo
283 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Pilatus PC-12NG Spectre ist nahezu noch ganz neu. Im Jahre 2017 gab das Irish Air Corps bekannt insgesamt vier dieser kleinen Maschinen beim schweizer Flugzeughersteller zu bestellen. Ende November 2018 wurde die PC-12 fertiggestellt und anschließend nach Denver in die USA überführt, um dort weiter ausgestattet zu werden. Erst im Frühjahr diesen Jahres wurde das Flugzeug von den irischen Luftstreitkräften übernommen. Das 283 registrierte Flugzeug und ihre baugleichen Schwestermaschinen werden für unterschiedlichste Einsätze benötigt. Dazu gehören unter anderem Überwachungsflüge, Zielmarkierungen, Transport von Passagieren oder medizinische Evakuierungsflüge.

Irish Air Corps, 283 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen