HAM

SLL Resources, T7-BMB

SLL Resources, T7-BMB

Erst gestern kam mit T7-BMB eine Boeing 737-73Q(WL) BBJ der in Indonesien ansässigen SLL Resources an den Hamburger Flughafen (wir berichteten). Die Maschine flog ebenfalls gestern bereits wieder ab in Richtung der dänischen Hauptstadt Kopenhagen (CPH), um bereits am heutigen Morgen wieder zurückzukehren. Dazu nutzte die 737  dafür die Landebahn 05.

Aviation photo
T7-BMB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wie bereits im vergangenen Artikel erwähnt, gestaltete sich die Suche nach dem Betreiber der bald 23 Jahre alte Boeing als schwieriger als gewohnt. Jedoch wurde mit dem heutigen Abflug klar, in wessen Auftrag der Zweistrahler unterwegs ist. Niemand geringeres als das indonesische Verteidigungsministerium mietete oder betreibt aktuell den Boeing Business Jet. An Bord ging zudem am heutigen Morgen die Frau des indonesischen Präsidenten Widodo, um kurz danach weiter zum französischen Flughafen Le Bourget (LBG) nahe der Hauptstadt Paris zu fliegen. Am Mittwoch wird T7-BMB dann erneut am Hamburg Airport erwartet. Indonesien ist dieses Jahr Partnerland der Hannover Messe, die offiziell am Samstag eröffnet wurde und ab heute auch für reguläre Besucher geöffnet hat.

SLL Resources, T7-BMB Weiterlesen »

Brunei Government, V8-OAS

Brunei Government, V8-OAS

Wie eigentlich jedes Jahr üblich kommen die Maschinen aus der Flotte der Regierung des südostasiatischen Sultanats Brunei zur Wartung an den Hamburger Flughafen. Den Anfang machte heute und somit auch für dieses Jahr V8-OAS. Die Boeing 787-8(BBJ) kam vom Flughafen Brunei International (BWN) und setzte kurz nach Sonnenaufgang aber bei dicht bewölktem Himmel über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel auf. Und auch dieses Mal rollte der Zweistrahler nach der Landung vor die Hallen der LHT.

Aviation photo
V8-OAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuvor legte das Langstreckenflugzeug mit VIP-Kabine die mehr als 10.500km lange Strecke in knapp etwas mehr als 13,5 Stunden zurück. Dabei überflog der bald acht Jahre alte Jet unter anderem Vietnam, Thailand, Pakistan, den Iran und die Türkei auf seinem Weg in die Hansestadt. Ebenfalls wie in jedem Jahr ist zu erwarten, dass der Dreamliner, gebaut im amerikanischen Charleston (CHS), nur den Anfang macht. Im weiteren Jahresverlauf dürften dann wohl ebenfalls wieder die Boeing 767 und 747 der Flotte auch zur Wartung bei der Lufthansa Technik Hamburg einen Besuch abstatten.

Brunei Government, V8-OAS Weiterlesen »

SLL Resources, T7-BMB

SLL Resources, T7-BMB

Manchmal ist es sehr schwer, gerade bei Privatjets oder VIP-Flügen den Betreiber des jeweiligen Fluggeräts zu ermitteln. Ähnlich verhielt es sich bei der heutigen Boeing 737-73Q(WL) BBJ. Der Zweistrahler mit der in San Marino registrierten Kennung T7-BMB landete am Morgen über die Runway 05 am Hamburger Flughafen. Auf dem Vorfeld 2 erwartete bereits eine schwarze Limousine den Gast oder die Gäste des Fluges von Dubai (DWC) nach Fuhlsbüttel. Wenig später ging es über die Startbahn 33 weiter in Richtung der dänischen Hauptstadt Kopenhagen (CPH).

Aviation photo
T7-BMB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei ist es wie bereits erwähnt gar nicht so einfach den Betreiber dieser VIP 737 herauszufinden. Zunächst hob der Flieger am 27. Juni 2000 im amerikanischen Renton (RNT) erstmalig ab, bevor er in den kommenden Jahren von Boeing zu einem Boeing Business Jet ausgestattet wurde. Am 14. September 2006 übernahm dann die CIT Leasing Corporation beheimatet in den Vereinigten Staaten von Amerika die mehr als 33 Meter lange Boeing. Am 25. August 2011 wechselte sie zur Flotte der indonesischen Premiair, ehe der weitere Weg die Maschine über die ebenfalls indonesischen Jhonlin Air Transport (ab August 2015) und Travya (ab April 2022) zur SLL Resources führte. Dort fliegt T7-BMB nun seit dem 14. November 2022.

SLL Resources, T7-BMB Weiterlesen »

Buzz, SP-RZA

Buzz, SP-RZA

Die irische Fluggesellschaft Ryanair expandiert weiterhin kräftig und baut in der Folge immer wieder neue Marken auf, so in den vergangene Jahren geschehen mit Ryanair Malta, Ryanair UK, die Übernahme der Lauda oder auch seit 2018 mit der polnischen Ryanair Sun. Seit Herbst 2019 tritt Ryanair Sun unter dem Markennamen Buzz auf, den Ryanair im Jahre 2003 durch die Übernahme gleichnamiger britischer Airline erwarb. Seitdem führt Buzz Flüge von und nach Polen durch, darunter auch die Strecke Hamburg – Danzig (FR6119/6120). Am gestrigen Abend kam dabei erst zum zweiten Mal eine Boeing 737-8 200 MAX in der Lackierung der Buzz an den Hamburger Flughafen. Bereits vor einigen Monaten war SP-RZA schon einmal im Schutze der Dunkelheit und Regen in Fuhlsbüttel zu Gast.

Aviation photo
SP-RZA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Gerade einmal sieben Flugzeuge in voller Buzz Lackierung finden sich in der aktuell 61 Flugzeuge starken Flotte der Billigfluggesellschaft. Dazu zählt auch die heutige zwei Jahre alte SP-RZA. Erstmals hob die Maschine am 30. April 2021 im amerikanischen Renton (RNT) ab und wurde auf Grund des weltweiten absturzbedingten Groundings diesen Flugzeugtyps erst am 19. Oktober 2021 ausgeliefert. Der 197 Sitze in dem Jet basieren auf einem speziellen Kundenwunsch Ryanairs die Boeing 737-8 MAX neu zu konfigurieren und auszustatten. In der Regel finden wie auch bei der Boeing 737-800 maximal 189 Passagiere Platz im Rumpf. Durch eine Neuanordnung der Notausgänge, eine Verkleinerung der Bordküchen sowie einen weiteren Notausgang über dem Flügel können nun bei gleicher Rumpflänge maximal 200 Sitzplätze angeboten werden.

Buzz, SP-RZA Weiterlesen »

Deer Jet, B-320Q

Deer Jet, B-320Q

Tage- ja manchmal sogar wochenlang ruht die See bei der Lufthansa Technik (LHT) und es kommt zu kaum nennenswerten Flugbewegungen. Nachdem bereits jedoch am heutigen Vormittag mit A6-MMM eine Boeing 747 der Dubai Air Wing zur Wartung bei der LHT am Hamburger Flughafen einschwebte (wir berichteten), landete am Nachmittag mit B-320Q ein Airbus A319-115(CJ) der chinesischen Deer Jet in Fuhlsbüttel. Auch dieser etwas mehr als 14 Jahre alte VIP-Flieger begründete seine Landung mit einem Besuch in den Hallen der Lufthansa Technik. Allerdings wohl kaum zur Wartung, denn als der Airbus stand fuhren sofort mehrere Limousinen vor.

Aviation photo
B-320Q at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei startete der Jet zuvor vom Flughafen Basel (BSL). In Hamburg ist der A319 jedoch nicht gänzlich unbekannt. So wurde die Maschine bei Airbus in Finkenwerder (XFW) gebaut und am 26. März 2009 nach Toulouse (TLS) überführt um dort weitere Konfigurationen an der Kabine vorzunehmen. Am 19. März 2010, also ein knappes Jahr später, wurde das Flugzeug dann von Toulouse über Finkenwerder und das britische Farnborough (FAB) nach Bournemouth (BOH) an die ebenfalls britische Acropolis Aviation überführt und ausgeliefert. Gen Ende des Jahres 2020 fanden dann weitere Arbeiten an dem A319 bei der LHT in Fuhlsbüttel statt, um B-320Q fit für seinen neuen Betreiber Deer Jet zu machen. Am 16. Dezember 2020 übernahm selbige dann den A319 (hier gehts zum Artikel).

Deer Jet, B-320Q Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen